1. ingame
  2. Gaming News

E3 2022: Corona ändert das Konzept von Online-Messen weltweit – Fans traurig

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Joost Rademacher

Nach der Absage der E3 2022 auf Grund von Corona vor Ort steht jetzt sogar das Online-Event auf der Kippe. Insider Jeff Grubb befürchtet in diesem Jahr das Schlimmste für die Messe.

Update vom 20.01.2022: Die Hiobsbotschaften für die Electronic Entertainment Expo brechen nicht ab. Nachdem der Veranstalter die E3 2022 abgesagt hatte, rechneten Fans und Presse noch damit, dass die Spielemesse in diesem Jahr wieder online über Livestreams stattfinden würde. Auch so ein Online-Event scheint jetzt wohl ins Wasser zu fallen, wenn man Jeff Grubb Glauben schenken darf. Der Insider hat in einem aktuellen Video über die Lage der E3 2022 gesprochen.

Name der VeranstaltungElectronic Entertainment Expo (E3)
VeranstaltungsdatumJuni 2022
OrgansiatorenEntertainment Software Association
Besucherzahlen66.100 (2019)
Erste Ausstellung1995
Ausstellerüber 200 (2019)

E3 2022: Insider prophezeit Absage von Online-Event – Schicksal der Messe scheint besiegelt

Jeff Grubb ist inzwischen ein geflügelter Name in der Gamingbranche. Der Journalist scheint Kontakte in jede erdenkliche Richtung zu haben und kommt häufig mit überraschenden Nachrichten und Leaks um die Ecke. In einem kürzlichen Tiktok-Video hat er ein paar neue Aussagen und Vermutungen getroffen, allem voran, dass die E3 2022 abgesagt wird. Das ist bereits bekannt, aber Grubb meint auch, dass sehr wahrscheinlich keine Online-Events der E3 stattfinden.

Das Summer Game Fest von Geoff Keighley solle laut Jeff Grubb aber weiter am Start bleiben und womöglich fallen einige E3-Veranstaltungen dort mit hinein. So oder so scheint das Schicksal der Messe zumindest für 2022 besiegelt zu sein. Es ist allerdings weiterhin unbekannt, wie es mit der E3 weitergeht, auch wenn es den kürzlichen Aussagen von Jason Schreier zufolge nicht gut um die Zukunft der Electronic Entertainment Expo bestellt ist.

Durch Corona und Covid-19 könnte die Zukunft von Spiele-Messen und Live-Gaming-Events grundsätzlich vor dem Aus stehen. Für Publisher und Entwickler ist es nicht nur kostengünstiger, die Events nur noch online stattfinden zu lassen. Es ist auch einfacher das Event mit der eigenen Marketingabteilung zu planen, ohne dabei noch den Partner der Messe im Boot zu haben. Viele Fans und begeisterte Messenbesucher fürchten nun, dass die Tage von Gaming-Messen wie der Gamescom oder der E3 für immer gezählt sind.

E3 2022 abgesagt – Spielemässe könnte nie wieder als Real-Life-Event stattfinden

Update vom 08.01.2022: Es häufen sich Berichte zum Ende der wichtigsten Spielemesse der Welt. Nicht nur die E3 2022 scheint ins Wasser zu fallen. Der Branchen-Insider Mike Futter ließ auf Twitter verlauten, dass Omikron nichts damit zu tun habe, dass die E3 2022 online stattfinden werde. Er habe schon im November erste Informationen gehabt, dass die ESA die Termine für eine Messe vor Ort über Bord geworfen habe.

Jason Schreier, bekannter Journalist und Buchautor der Branche, bekräftigte diese Aussage. Ihm zufolge sei es verdächtig, dass es auch vor Omikron noch keine Termine für die E3 2022 gegeben habe. Mike Futter sagt außerdem: „Das Event der ESA im letzten Sommer war…nicht gut. Und Herausgeber haben gelernt, dass sie keine übertriebenen Raten an die ESA zahlen müssen, um Presse und Kund:innen zu erreichen.“ Die Zeichen scheinen klar – die Tage der E3 sind gezählt. Die E3 2022 findet aber vorerst trotzdem statt.

Erstmeldung vom 07.01.2022: Los Angeles, Kalifornien – Traditionsgemäß ist die E3 jedes Jahr einer der wichtigsten Termine im Gaming. Die Electronic Entertainment Expo zieht weniger Fans und Besucher:innen an als die Gamescom, aber sie ist der Hotspot für die größten Enthüllungen von Sony, Microsoft und weiteren Publishern. Für zwei Jahre in Folge konnte die E3 aber schon nicht mehr vor Ort stattfinden und auch für 2022 fällt die Spielemesse jetzt ins Wasser – anders als die Gamescom 2022 Die Absage der E3 2022 könnte weitreichende Folgen haben.

E3 2022: Abgesagte Spielemesse könnte auch online nicht stattfinden

Die E3 2022 wird, wie auch in den Jahren zuvor, nicht vor Ort stattfinden. Das hat die Entertainment Software Association (ESA) gegenüber IGN in einem offiziellen Statement bestätigt. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die ESA noch keine Angaben zu eventuellen Ausweichmöglichkeiten gemacht hat. Für den Moment steht also noch aus, die Messe in diesem Jahr überhaupt in jeglicher Form stattfinden wird. Gleichzeitig sei die ESA aber weiterhin aufgeregt über die Zukunft der E3 und würde bald weitere Ankündigungen machen.

E3 Logo vor schwarz-weißer Aufnahme aus Messe
E3 2022 abgesagt – Sorge um die wichtigste Spielemesse der Welt © Imago/Kyodo News/Entertainment Software Association (Montage)

Wie diese Ankündigungen zur E3 aussehen könnten, ist im Moment noch nicht bekannt. In den letzten Jahren hat es als Alternative eine digitale Messe gegeben, bei der die wichtigsten Ankündigungen und Presse-Events in Form von Livestreams passierten. Nachdem die Reaktionen auf diese digitalen Showcases sowohl 2020 als auch 2021 eher verhalten ausgefallen waren, wäre es nicht auszuschließen, dass die ESA in diesem Jahr auf solche Alternativen verzichtet. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Publisher und Unternehmen an der E3 zuletzt nicht mehr teilgenommen hatten und eigene Konferenzen hielten.

E3 2022: Nach Absage hängt die Zukunft der Messe in den Seilen

Die Aussichten auf die Zukunft der E3, die der Wirtschaftsanalyst Mike Futter auf Twitter gibt, sind jedoch noch düsterer. Er meint, mehrere Quellen hätten ihm schon im letzten November bestätigt, dass die ESA alle ihre zukünftigen Termine im Los Angeles Convention Center abgesagt hätte. Damit wäre die E3, wie sie bis 2019 bekannt war, Geschichte. Große Enthüllungen, wie Sonys Vorstellung der PS VR2 bei der CES 2022, würden dann dauerhaft auf andere Messen oder eigene Online-Präsentationen der Publisher ausweichen müssen.

Eine Alternative hat sich in den letzten Jahren bereits im Summer Game Fest herauskristallisiert. Diese online stattfindende Veranstaltungsreihe hat seit 2020 ihren Beginn mit einer großen Eröffnungsnacht, in der Industrieveteran Geoff Keighley große Neuankündigungen namhafter Studios moderiert. Der Journalist und Moderator hat bereits angekündigt, dass das Summer Game Fest auch 2022 wieder stattfinden soll. Ganz ohne die gewohnten, imposanten Trailer müssen Fans in diesem Jahr also nicht auskommen.

Auch interessant