1. ingame
  2. Gaming News

E3 2023 fällt ins Wasser – Ist das der Sargnagel für die legendäre Gamingmesse?

Erstellt:

Von: Henrik Janssen

Die größte Gamingmesse der Welt, die E3, wurde für das Jahr 2023 abgesagt. Grund dafür soll die ausbleibende Präsenz von Nintendo, Sony und Microsoft sein.

Los Angeles, USA – Eine traurige Nachricht aus den Vereinigten Staaten traf am Abend des 30. März die Gaming-Szene. Die größte Spiele-Messe der Welt, die E3, wird auch im Jahre 2023 nicht stattfinden. Viele Gaming-Fans spekulieren nun über einen endgültigen Abschied der E3.

Name der VeranstaltungElectronic Entertainment Expo (E3)
VeranstaltungsdatumAbgesagt
OrgansiatorenEntertainment Software Association
Besucherzahlen66.100 (2019)
Erste Ausstellung1995
Ausstellerüber 200 (2019)

E3 2023: Gründe für die Absage der größten Gamingmesse der Welt

E3 2023 abgesagt: Es scheint traurige Gewissheit zu sein, dass die E3 ein mal mehr nicht stattfinden wird. Die letzte E3 Messe in Los Angeles liegt bereits vier Jahre zurück. IGN liegen E-Mails der ESA, den Organisatoren der E3 vor, welche eine offizielle Absage verkünden sollen.

In den E-Mails heißt es: „Die E3 bleibt ein beliebtes Event und eine beliebte Marke. Leider hat die diesjährige Ausgabe der Convention nicht das nötige Interesse geweckt, um sie in ihrer notwendigen Größe, Strahlkraft und Einfluss auf unsere Industrie auszuführen.“ Viele Twitter-User, darunter auch Gaming-Reporter Ryan T. Brown prophezeien durch die Absage das endgültige Ende der E3.

E3 2023: Sorgen Nintendo, Sony und Microsoft für das Ende der Gamingmesse? Livestreams statt Bühnenshows

Publisher verlassen E3: Der von vielen Szene-Insidern vermutete Grund für die abgesagte E3 2023 ist natürlich das Wegbleiben der großen drei. IGN Berichten zufolge wären Nintendo, Sony und Microsoft allesamt nicht auf der E3 anwesend gewesen. Ohne die größten Publisher der Gaming-Industrie war es wohl unmöglich, genügend Publikum zu gewinnen, um die E3 zu finanzieren.

E3 Playstation Xbob Nintendo Logo
E3 2023 erneut abgesagt: Der Sargnagel für die legendäre Gamingmesse © E3, Sony, Nintendo, Microsofrt, ESA

Der Trend geht stark in Richtung der Livestreams. Mit der Nintendo Direct, Sonys State of Play und dem Xbox Games Showcase, besitzen alle drei Publisher starke Eigenproduktionen, welche in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen die Spielerschaft mit Updates und Neuankündigungen zu Titeln der Plattformen informiert, wie beispielsweise Mario Kart 8.

Die Livestreams und darin gezeigten Trailer generieren teilweise Millionen an Klicks. Die Notwendigkeit einer E3, sehen die Verantwortlichen der Publisher daher wohl nicht länger. Ob dies tatsächlich der letzte Versuch war, eine E3-Messe auf die Beine zu stellen, ist noch nicht bekannt. Sony plant indes das nächste Mega-Event.

Auch interessant