EA Access auf Steam: Abo-Dienst verfügbar - Das sind die ersten Spiele
Zur Überraschung der Spieler sind EA und Valve eine Partnerschaft eingegangen um EA Access auf Steam zu bringen. Das sind die Spiele zum Start des Abos.
- Electronic Arts kündigt EA Access für Steam an.
- Top-Titel bald auf Plattform von Valve erhältlich.
- Apex Legends, Sims 4, Titanfall 2 und andere große Titel bald bei Steam.
Kalifornien, USA – EA und Valve hatten bisher nur wenig miteinander zu tun. Doch dies ändert sich jetzt. Nun arbeiten die beiden Spielegiganten in Zukunft zusammen und bringen einige EA-Spiele auf die Steam-Plattform – teilweise sogar mit verlockenden Angeboten für Nutzer.
Name | Electronic Arts |
Aktienkurs | ERT (FRA) |
Umsatz | 5,15 Milliarden US-Dollar (April 2018 - März 2019) |
CEO | Andrew Wilson |
Zentrale | Redwood City, Kalifornien, USA |
Gründer | Trip Hawkins |
Electronic Arts: EA Access bald auf Steam – Valve und EA starten Kooperation
Bisher war es nur möglich, einige EA Spiele bei drei verschiedenen Plattformen zu spielen, darunter auch Origin. Doch damit soll nun Schluss sein. Electronic Arts hat sich dazu entschieden, zu expandieren und bringt die beliebten Spiele der Firma für Nutzer auch auf eine andere große Plattform: Steam. Electronic Arts und Valve haben beschlossen, sich zusammenzutun, um EA-Spiele zu Steam-Nutzern auf der ganzen Welt zu bringen. Den ersten Schritt haben die beiden Firmen bereits zusammen gemacht.
Bereits im Oktober 2019 waren die ersten Titel von Electronic Arts, dem Videospiel-Hersteller und Publisher aus Kalifornien auf Steam erhältlich. Im November konnte man folglich Star Wars Jedi: Fallen Order auf beiden Plattformen vorbestellen. Steam boomt in Zeiten des Coronavirus* ohnehin, wie ingame.de zuvor berichtete. Die Popularität der Plattform könnte sich nach der Zusammenarbeit mit EA nun noch einmal steigern. Auf Twitter kündigt ein Account namens "Nibel" die Zusammenarbeit zwischen den beiden Firmengiganten an.
Im Anschluss daran bestätigte der VentureBeat-Reporter Jeff Grubb die Kooperation zwischen EA und Steam ebenfalls auf Twitter. Außerdem bezeichnete er den Sinneswandel von EA, die auf dem PC bislang vor allem auf die eigene Plattform Origin setzten, als notwendigen Schritt, der jedoch nicht selbstverständlich, sondern ein Produkt der fordernden Spieler gewesen sei: "Das Leben muss voranschreiten, und die Publisher werden dies auf eine Weise tun wollen, die für sie am einfachsten ist. Sie werden selten offener für große strukturelle Veränderungen und Strategien sein. Man muss sie zwingen."
Auf Steam selbst kann man bereits ein Bild mit der Aufschrift „EA Access… kommt bald zu Steam“ in den EA-Store-Angeboten sehen. Inzwischen kündigte das Unternehmen mit Firmensitz in Kalifornien die Partnerschaft auf der offiziellen EA Website an.

Mithilfe von Steam möchte EA den Nutzern auch ein besseres Spielerlebnis anbieten. So können beispielsweise die verfügbaren Errungenschaften auf Steam zu einem besseren Überblick während des Spiels führen. Man kann nicht nur sehen, wie weit der eigene Fortschritt ist, sondern auch, wie viel die eigenen Freunde gespielt haben. EA Access möchte in der nächsten Zeit mit exklusiven Rabatten und Mitgliedervorteilen neue Kunden anlocken und bestehende Kunden von dem neuen Steam Angebot überzeugen. Auf der EA-Website wird diese Möglichkeit der Zusammenarbeit sogar als eine Art "roter Teppich" für Nutzer der beiden Plattformen angesehen.
Electronic Arts: Diese EA Access-Titel kommen zu Steam
Bisher konnten Nutzer schon die Rückkehr von Dragon Age: Inquisition, Mirror's Edge: Katalysator, Need for Speed Heat und etwa zehn weiteren EA Access-Titeln auf Steam beobachten:
- Burnout Paradise Remastered
- Crysis 3
- Dragon Age 2
- Dragon Age: Inquisition
- Fe
- Mirror's Edge: Catalyst
- Need for Speed
- Need for Speed Heat
- Need for Speed Rivals
- Plants vs. Zombies: Battle for Neighborville
- Sea of Solitude
- Unravel Unravel Two
Auch einige DLC-Inhalte wurden von EA auf Steam hinzugefügt. Nun sollen allerdings weitere Spiele folgen, darunter auch ein paar echte Top-Titel. Am 5. Juni 2020 wird beispielsweise das Spiel Command & Conquer Remastered bei Steam erhältlich sein. In Zukunft sollen dann auch Titel wie Apex Legends, Battlefield V, Sims 4 und Titanfall 2 folgen. Doch auch die Konkurrenz schläft nicht. Epic Games versucht nun Steam den Kampf anzusagen, indem sie ein neues Feature im Epic Games Store* einfügen. Nun gibt es einen ersten Hinweis auf Battlefield 6 von EA.
*ingame.de ist Teil des bundesweiten Redaktionsnetzwerkes der Ippen-Digital-Zentralredaktion.
Quelle: ingame.de