Elden Ring: Release, Gameplay, Collector‘s Edition – alles zum Action-RPG
Mit Elden Ring verfrachtet From Software das Dark Souls-Konzept in eine offene Welt. Erfahrt hier alle bisher bekannten Informationen zum neuen Rollenspiel-Epos.
Tokio, Japan – Wenn ein Spiel aus eingefleischten Rollenspiel-Fans ein ehrfürchtiges „ohhhhh…“ hervorlockt, dann kann es sich nur um Elden Ring handeln. Zuletzt hatte From Software im Jahr 2019 mit Sekiro: Shadows Die Twice ein paar Schritte weg von seiner üblichen Soulsborne-Formel gemacht. Das neueste Werk des Dark Souls-Schöpfers Hidetaka Miyazaki soll das altbewährte Gameplay aber zurückbringen und in eine Open World verfrachten. Wir verraten euch alles, was es über den nahenden Release von Elden Ring, seine Story und das Gameplay bisher zu wissen gibt und wie ihr das Spiel vorbestellen könnt.
Name des Spiels | Elden Ring |
Release | 25. Februar 2022 |
Publisher | Bandai Namco Entertainment |
Entwickler | From Software |
Genre | Action-Rollenspiel, Open World |
Elden Ring: Alle Infos zu Release, Story und Gameplay – Kein Souls im Namen, aber in der DNA
Lange ist es her, dass From Software mit Demon‘s Souls und Dark Souls das komplette Rollenspiel-Genre auf den Kopf stellte. Das vorläufige Ende der Reihe kam 2016 mit Dark Souls 3, seitdem lechzen Fans nach einer Rückkehr von From Software in das Genre. 2019 ließ das Entwicklerstudio Sekiro: Shadows Die Twice auf die Welt los, das von Fans wie Kritiker:innen durchweg positiv aufgenommen wurde, aber viele Rollenspiel-Elemente für ein eher actionreiches Erlebnis eintauschte. Elden Ring soll jetzt der lang erhoffte Nachfolger der Soulsborne-Reihe werden.
Die erste Ankündigung von Elden Ring kam 2019 auf der E3 und sorgte damals schon für eine neue Hype-Welle unter den Fans. Danach hüllte From Software sich aber lange Zeit in Stillschweigen, was zunehmend für Zweifel in der Community sorgte, ob das Spiel überhaupt noch echt sei. Seit 2021 weiß man aber, Elden Ring ist definitiv echt. Nach vielen weiteren Trailern und ersten spielbaren Passagen steht der Release jetzt kurz bevor.
- Elden Ring: Release – Schon im Februar 2022 beginnt die Reise
- Elden Ring: Vorbestellen – Von Launch Edition bis Collector‘s Edition
- Elden Ring: Geschichte und Story – Prominente Unterstützung für From Software
- Elden Ring: Gameplay – Vieles bleibt beim alten, außer bei der Open World
- Elden Ring: Klassen – Mit diesen Charakteren startet ihr ins Spiel
Elden Ring: Release – Schon im Februar 2022 beginnt die Reise
Wann ist Release? Mit dem großen Gameplay Reveal Trailer beim Summer Game Fest 2021 enthüllten Bandai Namco und From Software gleichzeitig das Release Datum für Elden Ring. Ursprünglich war noch der 21. Januar 2022 für die Veröffentlichung geplant. Im Oktober musste From Software diesen Termin aber noch einmal verlegen. Für das Open World-Rollenspiel fällt jetzt am 25. Februar 2022 der Startschuss. Bei dem Termin scheint es wohl auch zu bleiben. Mehrere Berichte haben in den letzten Wochen von 2021 bereits bestätigt, dass Elden Ring den Gold-Status erreicht hätte.
Welche Plattformen werden bedient? Bei Elden Ring werdet ihr die Qual der Wahl haben, wo und wie ihr das Spiel zocken möchtet. Egal ob aktuelle oder letzte Generation, das Spiel wird für die meisten verfügbaren Konsolen erscheinen. Ihr könnt Elden Ring also für PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X erhalten.
Kommt Elden Ring auch für PC? Auch für den PC erscheint Elden Ring am 25. Februar 2022. Es muss sich also niemand sorgen, dass das Spiel konsolenexklusiv sein wird, wie Dark Souls es bei Release im Jahr 2011 war. In der Praxis bedeutet das, dass Elden Ring also auf allen diesen Plattformen erscheint:
- PS4
- PS5
- Xbox One
- Xbox Series X|S
- PC
Unter den gängigsten Konsolen hat lediglich die Nintendo Switch das Nachsehen. Außerdem hat noch keiner der Cloud-Gaming-Dienste angekündigt, Elden Ring zum Release im Angebot zu haben. Bei Diensten wie Google Stadia oder Nvidia GeForce Now solltet ihr also auch erst später mit dem Spiel rechnen. Für diese Infos und Ankündigungen behaltet ihr am besten den Twitter Account von Elden Ring im Aufge.
Elden Ring – Hier gehts zurück zum Anfang
Elden Ring: Vorbestellen – Von Launch Edition bis Collector‘s Edition
Welche Versionen kann man vorbestellen? Wie üblich gibt es eine ganze Riege verschiedener Versionen, in denen ihr Elden Ring schon vor Release vorbestellen könnt. Diese kommen mit allen möglichen Extras, je nachdem wie viel Geld ihr bereit seid, auszugeben. Die Standard Edition erhaltet ihr nur online als Download bei Shops wie Steam, dem PlayStation Store oder dem Microsoft Store. Gleiches gilt für die Deluxe Edition, bei der ihr den Soundtrack und das Artbook in digitaler Fassung dazu erhaltet.
Auf Disc könnt ihr Elden Ring zunächst als Launch Edition vorbestellen. Diese Version beinhaltet das Spiel mit einem Steelbook, ein paar Stickern, Aufnähern und Kunstkarten, sowie einem großen Poster. Die Collector‘s Edition bringt euch alle diese Inhalte ebenfalls, aber mit einem anderen, exklusiven Steelbook, Soundtrack und Artbook in physischer Form und einer Statue von Melania, Miquellas Klinge. Ihr könnt aber noch einen Schritt weiter gehen und die Premium Collector‘s Edition vorbestellen, der noch eine 1:1 Replika von Melanias Helm beiliegt. Hier seht ihr alle Versionen von Elden Ring und ihre Vorbesteller-Extras im Überblick:
- Standard Edition (nur digital)
Spiel als Download - Deluxe Edition (nur digital)
Spiel als Download
Digitales Artbook
Offizieller Soundtrack - Launch Edition
Spiel + Steelbook (Auf PC: Download-Code)
3 Kunstkarten
3 Sticker
1 Poster (Größe: 39,3 x 33,4 cm)
1 Aufnäher - Collector‘s Edition
Alle Inhalte der Launch Edition (Außer Steelbook)
Exklusives Collector‘s Edition Steelbook
Digitaler Soundtrack
40-seitiges Hardcover-Artbook (Größe: 24,1 x 21,5 cm)
Statue von Melania, Miquellas Klinge (Größe: 23 cm) - Premium Collector‘s Edition
Alle Inhalte der Collector‘s Edition
Offizielle Replik des Helms von Melania, Miquellas Klinge (Maßstab 1:1)
Falls ihr Elden Ring auf Disc erstehen wollt, müsst ihr auf die Launch Edition zurückgreifen, die auf Konsolen mit 69,99€ zu Buche schlägt. Der Launch Edition auf PC liegt lediglich ein Download-Code bei. Zudem gibt es die Collector‘s Edition und die Premium Collector‘s Edition ausschließlich für Konsole und kostet jeweils 189,99€ und 259,99€ – sofern ihr eine erhaltet. Die beiden Sammlereditionen sind streng limitiert.
- Elden Ring – Launch Edition für PS4 bei Amazon*
- Elden Ring – Launch Edition für PS5 bei Amazon*
- Elden Ring – Launch Edition für Xbox One und Xbox Series X bei Amazon*
- Elden Ring – Launch Edition für PC bei Amazon*
- Elden Ring – Collector‘s Edition für PS4 bei Amazon*
- Elden Ring – Collector‘s Edition für PS5 bei Amazon*
- Elden Ring – Collector‘s Edition für Xbox One und Xbox Series X bei Amazon*
- Elden Ring – Collector‘s Edition für PC bei Amazon*
- Elden Ring – Premium Collector‘s Edition im Bandai Namco Store
Elden Ring – Hier gehts zurück zum Anfang
Elden Ring: Geschichte und Story – Prominente Unterstützung für From Software
Worum gehts in Elden Ring? Die Geschichte des Spiels ist, wie für From Softwares Rollenspiele üblich, ziemlich nebulös und undurchsichtig. Bekannt ist zur Story bisher, dass Elden Ring in den sogenannten Zwischenlanden spielt. Einige Zeit vor den Ereignissen des Spiels herrschte Königin Marika über dieses Reich, zusammen mit ihren Kindern, die als Halbgötter bekannt sind. Nachdem aber der Elden Ring zerstört wurde, dessen Segen den Zwischenlanden eine lange Zeit des Friedens ermöglichte, ist die Region im Chaos versunken. Als einer der „Tarnished“ (zu Deutsch: Befleckte) ist es an euch, den Elden Ring aus seinen einzelnen Runen wiederherzustellen und zum Eldenfürsten aufzusteigen.

Was ist an der Geschichte besonders? Natürlich ist die Zusammenfassung der Story stark verkürzt und lässt viele Details aus. Ihr könnt damit rechnen, in Elden Ring eine Menge an Lore und Geschichte und um die Zwischenlande zu entdecken, denn genau dafür hat From Software sich prominente Unterstützung ins Boot geholt. Die Idee rund um den Elden Ring, den Erdbaum und die Geschichte der Zwischenlande stammen nämlich aus der Feder von George R.R. Martin. Vielen dürfte der Autor vor allem als Schöpfer der Game of Thrones-Reihe bekannt sein.
George R.R. Martin war bei Elden Ring für das Worldbuilding zuständig. Er hat die Welt des Spiels erschaffen und ihre Hintergrundgeschichte geschrieben, bevor das Team von From Software das übrige Spiel um seine Ideen herum baute. Seinen eigenen Worten zufolge liegt die Arbeit von George R.R. Martin an dem Spiel schon einige Jahre zurück. Vor kurzem hat der Game of Thrones-Schöpfer sich aber begeistert von Elden Ring als Endprodukt geäußert. Man darf wohl gespannt sein, was From Software aus all den Ideen herausgeholt hat.
Elden Ring – Hier gehts zurück zum Anfang
Elden Ring: Gameplay – Vieles bleibt beim alten, außer bei der Open World
Was könnt ihr vom Gameplay erwarten? Wenn man den bisherigen Gameplay-Trailern und Berichten aus den Network Tests Glauben schenken darf, wird Elden Ring spielerisch stark auf den Dark Souls-Games basieren. Rechnet also mit Nahkämpfen mit Schwert und Schild, viel Stamina-Management und starke Magie. Außerdem solltet ihr euch auf einen gewohnt knackigen Schwierigkeitsgrad, besonders in den Bosskämpfen, einstellen. Von letzteren soll es auch in Elden Ring wieder so einige geben, die euch in vielen der Dungeons erwarten.

Was ist in Elden Ring neu? Was das Game anders macht, als die Souls-Spiele oder Bloodborne, wird die offene Welt sein. Statt euch nach und nach durch die einzelnen, vertrackten Gegenden des Spiels vorzuarbeiten, werdet ihr die Zwischenlande von Elden Ring frei erforschen können. Dafür nimmt From Software die Sprungmechanik aus Sekiro mit, sodass euer Charakter auch den ein oder anderen Vorsprung erklimmen kann. Außerdem bekommt ihr in Elden Ring ein paar Reittiere zur Seite gestellt, um die Zwischenlande schneller durchqueren zu können.
Welche Waffen gibt es in Elden Ring? Viele Waffenklassen aus den Dark Souls-Spielen kehren auch in Elden Ring wieder zurück. Das Kampfsystem ist weiter stark um Nahkämpfe aufgebaut, also gibt es die typischen Schwerter, Dolche, Hämmer, Speere und Äxte jeglicher Couleur und Größe zu finden. Die genauen Waffentypen und -durchwirkungen sind schon durch einen Monster-Leak zu Story, Charakteren und Waffen von Elden Ring bekannt. Für genaue Waffenguides und Builds zu Elden Ring solltet ihr auch das Spiel nach Release auch auf Twitch im Auge behalten.
Elden Ring – Hier gehts zurück zum Anfang
Elden Ring: Klassen – Mit diesen Charakteren startet ihr ins Spiel
Welche Klassen wird es geben? Wie für ein Rollenspiel von From Software üblich, werdet ihr euch zu Beginn des Spiels einen eigenen Charakter erstellen müssen. Der dazugehörige Charakter-Editor von Elden Ring wurde bereits geleakt. Was darin nicht zu sehen war, sind die Klassen, die ihr zum Start auswählt. Fünf Klassen waren aus dem Network Test bekannt, ein paar davon haben es allerdings nicht in den finalen Release geschafft. Aus diesen zehn Klassen werdet ihr in Elden Ring wählen können.
- Vagabond
- Warrior
- Hero
- Bandit
- Astrologer
- Prophet
- Samurai
- Prisoner
- Confessor
- Wretch
Ihr könnt davon ausgehen, dass diese Klassen aber nicht euren gesamten Spielverlauf vorgeben. Die Rollenspiele von From Software sind bekannt dafür, dass ihr eure Charaktere sehr frei ausbauen könnt. So könnt ihr auch als magieaffiner Astrologer starten, aber im weiteren Verlauf völlig frei auf Beweglichkeit spielen. Elden Ring wird sicherlich zahlreiche neue Möglichkeiten für clevere Charakterbuilds bieten. Alle Klassen von Elden Ring und ihre Werte findet ihr in einem separaten Artikel noch einmal im Detail.
Bleibt nur zu hoffen, dass Elden Ring einen würdigen Nachfolger zu Demon‘s Souls, Dark Souls und Bloodborne abgibt. Immerhin hat keines dieser Spiele je einen Metascore erhalten, der unter 84 lag. Außerdem hat From Software mit der Dark Souls-Reihe allein über 27 Millionen Kopien verkauft. Kein Wunder also, dass Elden Ring Vorschusslorbeeren aus so vielen Ecken einheimst. Auch in unserer Preview macht Elden Ring einen starken ersten Eindruck, dem 25. Februar 2022 steht also kaum noch was im Weg.
Elden Ring – Hier gehts zurück zum Anfang
Elden Ring: Tests und Wertungen – Das sagt die Kritik zum Rollenspiel-Epos
Die größte Frage, die sich den Fans kurz vor Release von Elden Ring stellt, ist ganz einfach: Ist Elden Ring überhaupt gut? Seit kurzem haben wir eine Antwort darauf. Am 23.02.2022 um 16:00 Uhr ist das Embargo für Tests und Reviews erloschen und die ersten Tests und Reviews zu Elden Ring trudeln ein. Alle bisher bekannten Tests sprechen von einem echten Meisterwerk. Metacritic platziert das Spiel nach 43 Reviews bei einem durchschnittlichen Score von 97/100. Bisher ist das die höchste Wertung des Jahres. Ähnlich ist auch der aktuelle Stand bei OpenCritic. Dort wurden 95 Reviews kombiniert, der Score liegt ebenfalls bei 97/100.
- Elden Ring Wertungsspiegel
- Metacritic: 97/100 (43 Reviews)
- OpenCritic: 97/100 (95 Reviews)
Wir können uns dieser Wertung nur anschließen. In unserem Test zu Elden Ring geben wir eine 9,5 von 10 und heben darin besonders die Open World des Spiels so wie seine Verbesserungen am Kampfsystem hervor. Für uns ist Elden Ring „das ultimative Gesamtpaket von allem, was das Studio in den letzten zehn Jahren gelernt hat – ein Meisterwerk eben.“
Elden Ring – Hier gehts zurück zum Anfang