1. ingame
  2. Gaming News

„Musst eine manipulative B*tch sein“: Kayla Shyx rechnet mit TikTok-Lovehacks ab

Erstellt:

Von: Janik Boeck

Kayla Shyx ist bei ihren Fans für ihre offene und direkte Art beliebt. Mit genau dieser nahm sie Liebestipps auf TikTok auseinander und warnte davor.

Hamburg – Das Internet ist voller Tipps, Tricks und vermeintlichen Abkürzungen zu einem besseren Leben, schöneren Aussehen oder volleren Konto. Auch auf TikTok finden sich etliche Videos, die derartige Versprechen machen. Ein neuer Trend sind TikToks, in denen Frauen und Mädchen erklärt wird, wie sie es schaffen, dass Männer „obsessed“ also besessen von ihnen sind. Influencerin Kyla Shyx nahm den Trend auseinander und warnte junge Mädchen davor.

Vollständiger NameKaya Loska
Bekannt alsKayla Shyx
Geburtstag05. Mai 2002
GeburtsortBerlin
Abonnenten auf YouTube730.000 (Stand Dezember 2022)
Follower auf Instagram779.000 (Stand Dezember 2022)

Tipps und Tricks für Mädchen auf TikTok – neuer Trend macht die Runde

Das steckt hinter den Liebeshacks auf TikTok: Auf TikTok gibt es einen Trend mit dem #darkfeminine. Bei diesem wird Frauen und jungen Mädchen erklärt, wie sie Männer verführen können und diese „besessen“ von sich machen. Aufgebaut sind diese Videos nach immer gleichen Mustern. Bilder von Frauen, die den Schönheitsidealen entsprechen, werden mit ruhiger Musik unterlegt und mit Anleitungstexten zugekleistert.

Kayla Shyx regt sich über TikTok auf
Kayla Shyx nimmt Liebestricks auf TikTok auseinander © YouTube: Kayla Shyx / TikTok (Montage)

In den Texten stehen dann Dinge wie „Überlasse ihm das Reden. Lenke die Aufmerksamkeit auf sie und nicht auf dich. Dadurch wirkt deine Figur geheimnisvoll und das ist es, was sie sich wünschen“ oder „Sei geheimnisvoll. Gebe nie zu viele Informationen über dich preis“.

Kayla Shyx warnt vor Liebeshacks auf TikTok

Das sagt Kayla Shyx dazu: Kayla Shxy, die bei MontanaBlacks „Get Away“ eine Nahtoderfahrung hatte, hat zu dem Trend auf TikTok eine klare Meinung. In einem YouTube-Video analysiert sie beispielhaft einige Clips aus der App und stellt fest, dass nicht ein Tipp sinnvoll ist. „Was die meinen, ist halt ganz einfach, wie sich Vollidioten verhalten“ erklärt sie nach einem Clip, in dem Verhaltenstipps gegeben wurden. Das ganze Video von Kayla Shyx gibt es hier.

Die Influencerin bringt im Video auch ihre Sorge zum Ausdruck. „Ich glaube vor allem Mädchen, die noch nicht so viel Erfahrung mit Männern haben, können auf TikTok gehen, sehen sowas und denken sich ‚Jap, so mach ich das‘ […] Ich seh dauernd Mädchen, die andere Mädchen taggen und schreiben ‚Oh mein Gott, so müssen wir das machen‘“.

Psychische Gesundheit von Mädchen

Die Nutzung von Social Media wird immer intensiver. Vor allem im Corona-Lockdown nahm die Zeit, die Menschen in sozialen Netzwerken verbrachten, stark zu. Daher befassten sich einige Studien mit den Auswirkungen der Nutzung auf die psychische Gesundheit. Die Copsy-Studie des Universtitätsklinikums Hamburg-Eppendorf kam zu dem Schluss, dass 23 Prozent der Kinder und Jugendlichen psychische Auffälligkeiten zeigten.

Vor allem Mädchen zwischen 14 und 17 seien für Ängste und Depressionen anfällig. Grund dafür soll unter anderem der ständige Vergleich mit Influencer-Models sein. Einer Studie des University College London zufolge litten Mädchen doppelt so oft an Depressionen und nähmen ihren Körper als mangelhaft wahr.

Einen Tipp hat Kyla Shyx: Bei all der Sorge, die Kayla Shyx zum Ausdruck bringt, gibt sie ihren Fans noch etwas mit auf den Weg. „Chillt. […] Wenn sich zwei Menschen mögen, sind Dinge sehr einfach. […] Eine Beziehung muss kein Machtspiel sein“ erklärt die Influencerin.

Liebestricks auf TikTok können psychische Probleme fördern – hier gibt es Hilfe

Social Media kann belastend sein: Wer sich viel auf Social Media wie TikTok oder Instagram aufhält, kann schnell von negativen Nachrichten oder dem ständigen Vergleichen mit immer strahlenden Models heruntergezogen werden. Der einfachste Tipp ist, die Apps am Tag zu begrenzen.

Alternativ ist es immer sinnvoll, einen Ausgleich zu schaffen. The Happy Newspaper postet auf Instagram beispielsweise nur gute Nachrichten. Solche Accounts können schon helfen, die Stimmung etwas zu heben. Psychische Probleme lassen sich dadurch aber nicht lösen.

Hilfe bei psychischen Problemen: Sie selbst oder jemand in Ihrem Umfeld hat psychische Probleme? Bei der Nummer gegen Kummer gibt es kostenlose telefonische Beratung für Eltern und Kinder.

Auch interessant