1. ingame
  2. Gaming News

FIFA vs. EA Sports: Fußballverband plant jetzt eigenes Fußball-Spiel

Erstellt:

Von: Kimberly Bruns

Das angekündigte Spiel des Fußballverbands FIFA soll nach eigenen Angaben das einzige authentische und richtige Spiel sein. Die Konstante sei der Name, der für immer bestehen bleibe.

Zürich, Schweiz – Nachdem bekannt wurde, dass der Spiele-Herausgeber EA und der Fußballverband FIFA getrennte Wege gehen wollen, will die FIFA nun ihr eigenes Spiel herausbringen. In einem betreffenden Statement der FIFA heißt es, die Trennung von EA ermögliche jetzt eine Zusammenarbeit mit anderen Studios und Herausgebern, um ein neues Fußball-Videospiel zu entwickeln. Dadurch werde Fußball- und Gaming-Fans im Vorfeld der FIFA WM in Qatar 2022 und der Frauen-WM in Australien und Neuseeland 2023 eine größere Auswahl geboten.

Name des FußballverbandsFIFA
PräsidentGianni Infantino
Gründung21. Mai 1904, Paris, Frankreich
SitzZürich, Schweiz
Bisherige VideospieleFIFA FUTSAL WC 2021 Challenge

FIFA plant direktes Konkurrenz-Spiel zu EA Sports FC

Was genau plant die FIFA? Nach eigenen Angaben des Fußballverbands sei die FIFA aktuell mit führenden Spiele-Herausgebern, Medienfirmen und Investoren im Gespräch, um für 2024 ein neues FIFA-Fußballsimulationsspiel zu entwickeln. Dieses stünde dann in direkter Konkurrenz zu dem von EA geplanten Nachfolger EA Sports FC.

Vorher soll es zudem bereits mehrere andere Spiele geben, bei denen es sich allerdings nicht um Simulationen handeln soll. Diese seien laut der FIFA bereits in der Produktion und sollen noch im dritten Quartal dieses Jahres erscheinen. Bei dem ersten Titel soll es sich um eine maßgeschneiderte Spielerfahrung zur anstehenden FIFA WM in Qatar handeln. Auch sei man mit Herausgebern im Gespräch über weitere Projekte zur Frauen-WM 2023.

EA Logo und FIFA Logo mit einem Blitz dazwischen
FIFA vs. EA Sports FC: FIFA will Konkurrenz-Spiel zu EA Sports FC herausbringen © Electronic Arts/FIFA/Unsplash (Montage)

FIFA Präsident: Nur Spiele mit der offiziellen FIFA-Lizenz seien für Fußballfans glaubwürdig

Wer verliert durch die Trennung – EA oder die FIFA? Für FIFA-Präsident Gianni Infantino ist die Antwort auf diese Frage klar. In einem sehr deutlichen Statement versicherte er, dass das einzig wahre und authentische Spiel den Namen FIFA trage und das beste Spiel für Gamer und Fußballfans sei. Zudem seien nur Spiele mit der offiziellen FIFA Lizenz für Fußballfans glaubwürdig.

Der Name FIFA ist der einzige globale und originale Titel. FIFA 23, FIFA 24, FIFA 25 und FIFA 26 etc.  – die Konstante ist der Name FIFA und es wird für immer bestehen und das beste Spiel bleiben.

 Gianni Infantino, FIFA-Präsident

Der interaktive Gaming- und E-Sport-Sektor sei auf einem Weg des Wachstums und der Diversifikation, so Infantino weiter. FIFAs Strategie sei es, das Beste aus allen zukünftigen Optionen zu machen und Gamern, Fans, Mitgliedern und Partnern eine große Bandbreite an Produkten und Möglichkeiten zu bieten.

Ende einer langjährigen Partnerschaft – Warum ist FIFA 22 der letzte gemeinsame Titel von EA und FIFA?

Wann wurde die Trennung von EA und FIFA bekannt gegeben? Im Oktober 2021 erklärte EA zum ersten Mal, dass man mit der Idee spiele, das FIFA-Franchise umzubenennen. Hintergrund war schon damals ein Streit um die Namensrechte mit dem Fußballverband FIFA. Die Verhandlungen zwischen den beiden Partnern stagnierten, laut einem Bericht in der New York Times, da EA mehr Rechte verlangte, während die FIFA eine Verdoppelung der Lizenzgebühr forderte. Nun ist klar – FIFA 22 ist der letzte gemeinsame Titel von EA und FIFA.

Erst kürzlich soll EA-CEO Andrew Wilson in einem internen Meeting verkündet haben, dass EA nun bereit sei, sich von der FIFA-Lizenz zu lösen und sich ohne sie sogar weiter entwickeln könne. Er erklärte den Mitarbeitern, dass die FIFA-Lizenz EAs Ambitionen für die Fußball-Spielereihe tatsächlich nur noch behindert hätte. Viele Fußballclubs haben zudem bereits angekündigt, dem Entwickler die Treue halten zu wollen.

Auch interessant