Mario Strikers: Sichert euch die Demo auf Nintendo Switch am 4. und 5. Juni
Der Release von Mario Strikers: Battle League Football ist nur noch wenige Tage entfernt. Ab sofort könnt ihr euch die kostenlose Demo auf der Nintendo Switch holen.
Update vom 28.05.2022: Aus einem Traum von tausenden nostalgischen Fans wird in wenigen Tagen Realität. Die Mario Strikers-Reihe erhält tatsächlich am 10. Juni einen Nachfolger für die Nintendo Switch. Der letzte Teil des Franchises liegt 15 Jahre zurück. Ab sofort könnt ihr die Demo des FIFA-Konkurrenten kostenlos herunterladen.
Name des Spiels | Mario Strikers: Battle League Football |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 10. Juni 2022 |
Publisher (Herausgeber) | Nintendo |
Serie | Mario Strikers |
Plattformen | Nintendo Switch |
Entwickler | Next Level Games, Nintendo Entertainment Planning & Development |
Genre | Sportsimulation, Actionspiel |
Zum Herunterladen der kostenlosen Mario Strikers-Demo, müsst ihr lediglich in den Nintendo eShop gehen und nach dem Titel suchen. Anschließend könnt ihr zunächst alle Tutorials durchlaufen, um ein Gefühl für Mario Strikers zu erhalten. Habt ihr dieses erlangt, erwarten euch packende Begegnungen mit der KI. Die Online-Server könnt ihr ebenfalls ausprobieren. Wir haben euch alle Zeiten für die Multiplayerphasen von Mario Strikers aufgelistet.
Datum | Zeitfenster |
Samstag 4. Juni | 03:00 - 04:00 Uhr |
Samstag 4. Juni | 11:00 - 12:00 Uhr |
Samstag 4. Juni | 19:00 - 20:00 Uhr |
Sonntag 5. Juni | 03:00 - 04:00 Uhr |
Sonntag 5. Juni | 11:00 - 12:00 Uhr |
Sonntag 5. Juni | 19:00 - 20:00 Uhr |
Erstmeldung vom 16.02.2022: Tokio, Japan - Auf der kürzlichen Nintendo Direct wurden die verschiedensten Titel vorgestellt. Neben Titeln wie Switch Sports oder Xenoblade Chronicles 3, war vor allem die Rückkehr der Mario Strikers-Reihe ein Highlight. Innerhalb kürzester Zeit knackte der Trailer zum Spiel die eine Million Views. Nun muss sich Mario Strikers nur gegen FIFA durchsetzen. In diesem Artikel zeigen wir euch 5 Gründe, weshalb Mario Strikers: Battle League Football besser wird als FIFA.
Mario Strikers besser als FIFA – Grund Nummer 1: Kein jährlicher Release
Das große Comeback: Der erste Teil der Mario Strikers-Reihe erschien 2005 für den GameCube und konnte einen Kult-Status erreichen. Auch der Nachfolger aus dem Jahr 2007 für die Nintendo Wii besitzt eine große Fanbase. 15 Jahre später kommt mit Mario Strikers: Battle League Football das langersehnte Comeback der Reihe. Aufgrund der langen Entwicklungszeit des Spiels, ist von einem fertigen Produkt auszugehen, anders als die FIFA-Reihe, welche jedes Jahr einen Teil auskoppeln muss, sind die Änderungen noch so klein.
Mario Strikers besser als FIFA – Grund Nummer 2: Keine Regeln auf dem Platz
Alles ist erlaubt: Wie im Trailer zu Mario Strikers bereits erwähnt wurde, gibt es in Mario Strikers nur ein Ziel. Der Ball muss in das gegnerische Netz befördert werden. Mit welchen Körperteil das geschieht, oder wie der Ball vom Gegner entwendet wird, spielt dabei keine Rolle. Oft genug hat man sich über zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen in FIFA aufgeregt. Diese Wut entfällt aufgrund der nicht vorhandenen Regeln in Mario Strikers gänzlich.

Mario Strikers besser als FIFA – Grund Nummer 3: Pro Clubs in gut
Pro Clubs in Mario Strikers: Der interessanteste Modus in Mario Strikers ähnelt sehr stark dem beliebten Pro Clubs-Modus aus FIFA. Auch in Mario Strikers kann man einen Verein gründen und seine Freunde einladen. Der Pro Clubs-Modus hat über die letzten Jahre in FIFA stark abgebaut. Es bleibt abzuwarten, ob Mario Strikers dem Kult-Modus aus FIFA das Wasser reichen kann. Neben Mario Strikers wurde auch ein großes DLC-Pack für Mario Kart angekündigt.
Mario Strikers besser als FIFA – Grund Nummer 4: Keine verpflichtenden Modi
Spielen nur zum Spaß: Viele Spieler der FIFA-Community sehen die Fußballsimulation nicht als Spaß an, sondern Arbeit. Und so fühlt es sich an manchen Stellen tatsächlich an. Um stetig oben dranzubleiben, muss man quasi jede Woche Division Rivals und Weekend League spielen. Die Modi verkommen zu einem Pflichtdienst. Dies gibt es in Mario Strikers nicht. Hier steht die Freude am Spielen immer noch an erster Stelle.
Mario Strikers besser als FIFA – Grund Nummer 5: Kein Pay-to-Win
Kein Pay-to-Win in Mario Strikers: Der letzte Grund in unserer Liste ist vermutlich der wichtigste. Der dominierende Modus in FIFA ist und bleit Ultimate Team. Der Sammelkarten-Modus bevorzugt jedoch stark die Spieler, die Geld in das Spiel investieren. Ultimate Team ist ein Paradebeispiel von Pay-to-Win.
Lionel Messi, Cristiano Ronaldo und Co. wird es in Mario Strikers nicht geben. Stattdessen heißen die Starspieler dort Peach, Bowser oder Mario. Die Charaktere in Mario Strikers kosten im Gegensatz zum Ultimate Team-Modus in FIFA kein Geld. Mario Strikers erscheint am 10. Juni für die Nintendo Switch. Wie viel Geld man genau für Messi und Ronaldo ausgeben muss, hat ein FIFA-YouTuber herausgefunden.