EA Sports FC: Wenn das passiert, wird der FIFA 24-Ersatz ein Flop
Welches Risiko geht EA mit dem Neuanfang ihrer virtuellen Fußballreihe ein? Wir zeigen euch, wie EA Sports FC zum Flop werden könnte.
Vancouver, Kanada – Noch in diesem Jahr werden wir die Geburtsstunde von EA Sports FC erleben. Nach dem Ablauf der namensgebenden Lizenz, versucht es EA nun mit EA Sports FC unter neuen Deckmantel. Wir sind durch verschiedene Leaks hellhörig geworden und zeigen auf, wie der Start in eine neue Ära für EA scheitern kann.
Name des Spiels | EA Sports FC |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | Tba |
Publisher (Herausgeber) | Electronic Arts |
Serie | EA Sports FC (ehemals FIFA) |
Plattformen | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC, Google Stadia |
Entwickler | EA Sports |
Genre | Fußballsimulation |
EA Sports FC: Der FIFA 24-Ersatz braucht die spielerische Weiterentwicklung
Die Gefahr für EA: Nach mehr als zwei Dekaden muss sich EA von der Marke FIFA verabschieden. Die scheidende Namenslizenz hindert den Publisher jedoch nicht daran, mit EA Sports FC das Projekt unter neuen Titel weiterzuführen. Im Vorfeld wurden bereits mehrere potenzielle Erneuerungen geleakt.
Eine davon stellt gleichzeitig eine große Gefahr für EA dar. Wie bereits ersichtlich, wird beim neuen Namen EA Sports FC, gänzlich auf Jahreszahlen verzichtet. Einem Leak zufolge wird EA Sports FC in regelmäßigen Abständen kostenpflichtige Updates erhalten. Die Zeit der jährlichen Vollversionen könnte damit also vorbei sein.

Auch wenn sich diese Änderungen von vielen Spielern gewünscht worden ist, muss EA auf zwei Bereiche acht geben. Zum einen darf das Gameplay nicht darunter leiden. Das Gefühl eines „neuen“ FIFAs könnte abhandenkommen. Das Gameplay muss also mit den Updates spürbar anders sein.
Marketing erschwert: Die größere Gefahr sehen wir im Marketing zu EA Sports FC. Während ein neues FIFA sich sehr leicht vermarkten lässt, fällt dies bei kostenpflichtigen Updates schon schwieriger aus. Kaum ein Kind wird Update 25.4.1 von EA Sports FC unter dem Weihnachtsbaum erwarten.
EA Sports FC: Die FIFA wird zum größten Gegner
Die FIFA greift an: Den prägnanten Namen wird man auch in Zukunft in der Videospielindustrie vernehmen dürfen, denn der Fußballverband hat seinen Angriff auf das Monopol von EA verkündet. Der Fußballverband wird selbst ein virtuelles Fußballerlebnis entwerfen und somit zu einem neuen und womöglich ärgsten Konkurrenten von EA, nachdem von Konami nicht mehr viel kam.
So ist die FIFA nicht dafür bekannt grandiose Videospiele zu veröffentlichen, doch der Verband hat von einer Sache schier unendliche Mengen. Geld. Wenn man die Expertise für gelungene Videospielumsetzungen nicht besitzt, kauft man sie sich einfach. Es bleibt abzuwarten, wie groß das Budget der FIFA tatsächlich für ihr Videospiel sein wird, doch wenn EA schläft, wird die FIFA alles versuchen, um einen Fuß in die Tür zu bekommen.