EA Sports FC: Keine FIFA-Lizenzen mehr – Vize-Chef gibt Entwarnung
Droht EA ein großes Lizenz-Problem? Der Vize-Präsident hat nun Entwarnung gegeben, denn der FIFA 24-Ersatz EA Sports FC scheint gut versorgt zu sein.
Vancouver, Kanada - Im Herbst steht für FIFA-Spieler ein großer Umbruch an. Grund dafür ist der Entzug der namensgebenden Liezens für EAs Fußballsimulation. FIFA wird es aus dem Hause EA Sports nicht mehr geben. Der FIFA 24-Ersatz trägt den Namen EA Sports FC. Droht neben dem Namen auch der Entzug weiterer Lizenzen zu Ligen, Mannschaften und Spielern. Der EA Vize-Präsident David Jackson gibt nun Entwarnung.
Name des Spiels | EA Sports FC |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | Tba |
Publisher (Herausgeber) | Electronic Arts |
Serie | EA Sports FC (ehemals FIFA) |
Plattformen | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC, Google Stadia |
Entwickler | EA Sports |
Genre | Fußballsimulation |
EA Sports FC: EA Vize-Präsident nimmt Fans größte Angst – Weiterhin authentisches Spiel durch viele Lizenzen
Vize-Präsident beruhigt Fans: Nach dem Entzug des Namens fürchteten FIFA-Fans, dass nun auch Lizenzen der Ligen oder Profifußballer in EA Sports FC fehlen werden. Von diesem Problem ist EAs-Konkurrent Konami schont seit Jahren geplagt. eFootball, ehemals Pro Evolution Soccer, kann lediglich eine handvoll authentischer Vereine im Spiel abbilden.
EA Sports Vize-Präsident David Jackson beruhigte die Gemüter mit einem Statement auf seinem LinkedIn-Account. „Alles, was Spieler an FIFA lieben, wird bleiben. Die authentischen 19.000+ Sportler, 700+ Mannschaften und 30+ Ligen sind von großer Bedeutung. Sie bleiben vollständig lizenziert und der Realismus wird ein unumstrittener Part unserer FC-Zukunft sein.“
EA Sports FC: Diese Lizenzen verliert EA im FIFA 24-Ersatz
EA verliert weitere Lizenzen: Auch wenn ein Großteil der Lizenzen in EA Sports FC erhalten bleibt, müssen Spieler einige Abgänge verkraften. Einhergehend mit dem Entzug des ikonischen Namens, wird auch die FIFA Weltmeisterschaft nicht länger in den Auskopplungen EAs vorhanden sein. Das bedeutet ein WM-Modus, wie man ihn in FIFA 23 gesehen hat, wird es nur noch als Kopie geben.

In einem kurzen Teaser präsentierte EA, welche Ligen alle im FIFA 24-Ersatz dabei sein werden. Dabei fehlen folgende Ligen: Allsvenskan (Schweden), Eliteserien (Norwegen), Jupiter Pro League (Belgien), Hero ISL (Indien) und Serie A (Brasilien). Es bleibt abzuwarten, ob EA diese Ligen tatsächlich nicht in EA Sports FC integrieren wird, oder ob sich die Lizenz-Verhandlungen lediglich in die Länge ziehen. Eine europäische Liga bestätigte EA nämlich erst im Nachgang.