1. ingame
  2. Gaming News
  3. FIFA 23

FIFA 20: Future Stars Event - Fetter Leak enthüllt das Team(Update Team)

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Henrik Janssen

FIFA 20: Future Stars Event - Fetter Leak enthüllt das Team(Update Team)
FIFA 20: Future Stars Event - Fetter Leak enthüllt das Team(Update Team) © EA Sports / YouTube: Nepenthez

Bisher konnte die EA Informationen zum Future Stars Event in FIFA 20 gut unter Verschluss halten. Doch jetzt scheint das gesamte Team geleaket zu sein.

Update 31.01.2020 - Endlich ist es so weit und EA hat das FIFA 20 Future Stars Event offiziell gestartet. Somit ist das alle Karten endgültig bekannt und das komplette Team steht fest. Wie zu erwarten sind einige Überraschungen dabei. 

Wir haben wir euch das komplette Team und Karten des FIFA 20 Future Stars Event zusammengefasst und in eine Übersicht gepackt, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

Das Future Stars Event in FIFA 20 steht vor der Tür und wird von den Fans noch mehr erwartet als das Team of the Year. Seit Wochen wird bereits darüber spekuliert, wer eine verbesserte Future Stars Karte erhalten könnte. Tatsächlich scheinen die Spieler jedoch schon seit geraumer Zeit geleakt geworden zu sein. Wir haben jeden einzelnen Spieler des Leaks genau unter die Lupe genommen.

FIFA 20 Future Stars Leak – Das sind die 20 ausgewählten Spieler

Im Sommer wechselte Alex Meret von Udines zu Napoli. Auf der Torhüterposition konnte sich Meret gegen Ospina und Karnezis problemlos durchsetzten. Mittlerweile besitzt der Italiener einen Marktwert von 40 Millionen €. Mit seiner Future Stars Karte könnte er Samir Handanovic aus Serie A Teams verdrängen.

Der ukrainische Nationalspieler hat im Starensemble von Pep Guardiola einiges an Einsatzzeit bekommen. Seine Leistungen ändern allerdings auch nichts daran, dass City den Rückstand auf dem FC Liverpool wohl nicht mehr aufholen wird. Trotzdem könnt seiner Karte in FIFA 20 ein massives Update ins Haus stehen.

Für den jungen Franzosen ist es schwer in die Startelf zu rücken. Mit Manuel Akanji und Mats Hummels ist die Konkurrenz schlichtweg zu groß. Dennoch ist bei Zagadou eine Leistungssteigerung zu erkennen. Während er in der letzten Saison noch einiges an Kritik einstecken musste, wird er nun von den BVB-Fans für seine Leistungen gelobt.

Für 30 Millionen € wechselte der 18-Jährige Saliba von Saint Etienne zum FC Arsenal. Die Gunners verliehen den jungen Franzosen allerdings direkt wieder zurück zu seinem Jugendverein. Seine Future Stars Karte könnte sogar Raphael Varane übertreffen.

Milenkovic schaffte beim AC Florenz einen gigantischen Sprung nach vorn. Aus der serbischen Liga zum Stammpersonal in der Serie A. Im Team von Frank Ribery verpasste der Serbe kein einziges Spiel und lieferte konstant gute Leistungen ab.

Von allen geleakten Karten dürfte die von Aaron Wan-Bissaka wohl am beliebtesten sein. Tempo, Dribbling, Verteidungs- und Physiswert dürften beim Rechtsverteidiger auf absoluten Spitzenniveau sein. Sein Preis dürfte wohl mehrere Hunderttausend Coins betragen.

Auch wenn Ajax nicht an die Leistungen der letzten Saison anknüpfen konnte, so stehen die Chancen in den nationalen-Wettbewerben immerhin ziemlich gut. Martinez ist nur 1,78 Meter groß, was für einen Innenverteidiger eigentlich zu wenig ist. Dennoch haut er sich in jeden Zweikampf und das mit Erfolg.

Mount gilt als Schützling von Trainer Frank Lampard. Unter der Klub-Ikone absolvierte Mason Mount jedes der bisher 24 Premier League Spiele. Aufgrund seiner Leistungen spielte er sich auch in den Fokus der englischen Nationalmannschaft.

In München dürfte man dem geplatzten Transfer von Callum Hudson-Odoi wohl immer noch hinterher trauern. "Brazzo" war in seiner Herangehensweise wohl einfach zu aggressiv. Der Youngster hat mittlerweile seinen Vertrag beim FC Chelsea bis 2024 verlängert. Bei den Münchnern wäre er wohl auf nicht so viele Einsätze wie bei den Blues gekommen.

Während 2019 für Zaniolo wohl das beste Jahr seiner Karriere war, so ist 2020 das Schlechteste. Im Spiel gegen Juventus Turin erlitt Zaniolo einen Kreuzbandriss. Diese Verletzung sorgte für das vorzeitige Ende seiner Saison und auch bei der EM 2020 wird Zaniolo fehlen. Ob er sein großes Potenzial nach der Verletzung abrufen kann, bleibt abzuwarten.

Brasilianische Talente stehen momentan hoch im Kurs. AC Mailand hat sich die Dienste von Lucas Paqueta gesichert und war dafür bereit knapp 40 Millionen € auf den Tisch zu legen. Wirklich überzeugen konnte der Neuzugang jedoch nicht. Lediglich eine Vorlage gelang ihn in 14 Spielen. Vielleicht sorgt Zlatan Ibrahimovic für Verbesserungen im Mailand Kader.

Die Jugendakademie von Barcelona gilt als einer der besten der Fußballwelt. Alena scheint ein Rohdiamant zu sein, der noch geschliffen werden muss. Um genügend Spielzeit zu sammeln wurde Alena zu Betis Sevilla verliehen, um dort den Abgang von Lo Celso zu kompensieren.

In den Meisterschaftsplänen von Julian Nagelsmann spielte Tyler Adams bislang keine große Rolle. Es bleibt abzuwarten ob "das größte Talent der USA" in der Bundesliga Fuß fassen wird. Im Zweifelsfall wird er wohl einfach von einem Red Bull Klub zum nächsten transferiert.

Valverde ist momentan der größte Shootingstar bei den Königlichen. Trainer Zidane vertraut dem erst 21-Jährigen voll und ganz. Neben dem Uruguayer sehen sogar Toni Kross und Luca Modric teilweise echt alt aus.

Für japanische Talente ist es immer schwierig sich in den körperbetonten europäischen Ligen durchzusetzen. Diese Erfahrung muss momentan auch der 18-Jährige Kubo machen. Reals Talent kommt zwar beim RCD Mallorca auf Einsatzzeit, jedoch nicht auf genügend Scorerpunkte, um sein Team aus dem Tabellenkeller zu schießen.

Der Neuzugang liefert bei der Werkself immer bessere Leistungen ab. Nun heißt es für den Flügelflitzer konstant bleiben, um bei Trainer Peter Bosz nicht in Ungnade zu fallen. Seine FIFA 20 Future Stars Karte darf in keinem Bundesliga-Team fehlen.

Ist der Knoten bei Moise Kean nun endlich geplatzt? Nach 18 erfolglosen Versuchen konnte das italienische Talent gegen Newcastle endlich seinen ersten Premier League Treffer erzielen. Nichtsdestotrotz spiegeln seine bisherigen Leistungen in keinster Weise die Ablösesumme von knapp 30 Millionen € wider.

Die Fußballwelt staunte nicht schlecht als der Zahnspangen tragende 19-Jährige aus Portugal zum drittteuersten Fußballer aller Zeiten aufstieg. 126 Millionen € waren Atletico die Dienste von Joao Felix wert. Der Transferwahnsinn nimmt einfach kein Ende. In 17 Spielen gelangen Felix nur zwei mickrige Tore. Somit bezahlten Atletico für jedes seiner Tore 63 Millionen €.

San Sebastian dient momentan als Auffangbecken für eigentlich bereits gescheiterte Talente. Sowohl Alexander Isak (BVB) als auch Martin Ödegard (Real Madrid) konnten bei ihren vorherigen Klubs nicht überzeugen. In Spanien läuft es für bei wesentlich besser.

Bei Greenwood läuft es bisher noch nicht so wie gewollt. Sich bei einem kriselnden Verein als junger Spieler zu entwickeln, ist immer schwierig. Vielleicht würde dem erst 18-Jährigen eine Leihe zu einem kleineren Verein als Manchester United gut tun. In FIFA 20 gehört er dennoch zu den aufstrebenden Stars.

Wann beginnt das Future Stars Event in FIFA 20?

Ob die Spieler des Leaks tatsächlich in FIFA 20 erscheinen, lässt sich erst am Freitag, den 31.01.2020 um 19 Uhr erfahren, wenn das Future Stars Event in FIFA 20 live geht.

Zwei Franzosen erobern FIFA 20. Neben Mathieu Valbuena hat nun auch Wissam Ben Yedder seine SBC erhalten. Auf ingame.de zeigen wir die günstigsten Lösungen.

Auch interessant