FIFA 20: Trick gegen das Momentum im Spiel - So einfach geht's
Selbst bei FIFA 20 gibt es ein Element was man während des Spiels nicht kontrollieren kann - das Momentum. Doch ein Fan hat jetzt einen einfachen Trick gefunden.
- Spieler klagen seit Jahren über das Problem mit dem Momentum.
- Ein Reddit-User findet nun die Lösung für das Problem.
- Das Ende von Momentum in FIFA 20?
Vancouver, Kanada - Wenn Spieler ihre Beziehung zu FIFA beschrieben müssten, würden wohl viele antworten: "Es ist kompliziert!". Durch krasse Pack Openings und unverdiente Niederlagen entwickelte sich über die Jahre bei vielen Fans der Reihe eine Art Hassliebe. Wenn man in der letzten Minute der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer kassiert, kann man sich schonmal selbst verlieren und vor lauter Wut EA die Schuld zuschieben. Allerdings sind dies nicht nur leere Anschuldigungen. Die Community ist sich einig. Das Momentum existiert und ruiniert bereits gewonnen geglaubte Spiele. Ein Reddit-User weiß nun jedoch einen Trick, mit welchen man das ungewollte Feature deaktivieren kann. (Mehr News zu FIFA)
Name des Spiels | FIFA 20 |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 24. September 2019 |
Publisher (Herausgeber) | Electronic Arts |
Serie | FIFA |
Plattform | PS4, Xbox One, PC, Nintendo Switch |
Entwickler | EA Canada/Romania |
Genre | Fußballsimulation |
FIFA 20: So trickst Ihr EA und das Momentum aus
Wobei handelt es sich eigentlich bei dem Momentum? Spieler hatten immer häufiger das Gefühl, dass ihre Spieler in den letzten Minuten eines Spieles oder nach einer komfortablen Führung, plötzlich schlechter spielen. Manndeckung und Tempo sind mangelhaft, Kurzpässe finden nur noch den Gegenspieler und Torabschlüsse braucht man gar nicht erst zu versuchen. Im Internet tauchten vermehrt Videos auf, welche das Momentum angeblich beweisen. Innerhalb der Community gilt die Existenz dieses Features bereits als Fakt, obwohl EA dies nie bestätigte.

Dem Reddit-User "seedsrevolution" ist das Momentum ebenfalls über aufgestoßen und so arbeitete er an einer Lösung, um das Feature zu umgehen. Wie es aussieht mit Erfolg, denn seine Entdeckungen postete er im FIFA-Forum. Anscheinend ist die wichtigste Statistik um das Momentum auszuhebeln, der Ballbesitz. Ausgerechnet die Statistik, welche im realen Fußball immer mehr an Bedeutung verliert.
Laut dem User werden die gegnerischen Spieler nämlich besser, wenn sie viel Ballbesitz haben. Dies erklärt auch die häufige Anzahl an Toren, die direkt nach dem Anstoß fallen. Um dem Momentum aus dem Weg zu gehen, müsst Ihr laut dem Reddit-User diese fünf Tricks verwenden:
- Verschafft Euch viel Ballbesitz, indem Ihr sichere Pässe spielt.
- Falls Ihr Euch defensiv verhalten müsst, spielt langsame Pässe und bewegt Euch sicher in die gegnerische Hälfte.
- Verwendet die vorderen Schultertasten, um Eure Spieler besser für Pässe zu positionieren.
- Im Angriff solltet Ihr Kurzpässe spielen, welche vom Gegner nicht abgefangen werden können.
- Solltet Ihr das Gefühl haben, Eure Spiele sind wieder "normal", könnt Ihr wieder gewohnt FIFA spielen.
Es bleibt nur zu hoffen, dass zum Release von FIFA 21 im Oktober kein Momentum mehr im Spiel vorhanden ist. Neben dieser Änderungen, gibt es noch sechs weitere, welche unbedingt den Weg in den neuen FIFA-Ableger finden müssen. Nach mehreren Jahren hat EA ein lange gewünschtes Feature in FIFA 20 implementiert. Der Release von FIFA 21 steht vor der Tür. Damit der Karrieremodus zum Erfolg wird, zeigen wir notwendige Veränderungen auf. FIFA 21 sieht sich derzeit keiner Konkurrenz ausgesetzt. Ein neues PES wird es dieses Jahr nämlich nicht geben. Demnächst geht die FIFA 21 Demo an den Start. Wir zeigen die Spielmodi, Teams und Inhalte im Detail. Erste Leaks zu FIFA 21 aufgetaucht. Bereits jetzt ist das neue Ultimate Team Karten-Design bekannt. Revolution in der FIFA-Community. Auf Reddit sorgte ein Beitrag für Aufsehen in dem zum Boykott von FIFA 21 aufgerufen wird. Jede menge Themen zu FIFA 21. Nachdem der Ultimate Team Koop-Modus angekündigt wurde, enthüllte EA auch Änderungen für den Karrieremodus in FIFA 21. Der Coverstar Kylian Mbappe wurde derweil Opfer des Cover-Fluches von FIFA.