- 0 Kommentare
- Weitere
Aktualisiert:
Was wäre wenn
FIFA 21: What if-Event – Alle Infos zu Release, Spielern und SBCs in FUT
- vonHenrik Jschließen
EA hat mal wieder ein neues Event in FIFA 21 veröffentlicht. Beim What if-Event in FUT erhalten einige Führungsspieler eine Sonderkarte die es in sich hat.
Vancouver, Kanada - EA konnte es nicht lassen und hat die Spielerschaft von FIFA 21 ein weiteres Mal mit einem brandneuen Event überrascht. „What if“ heißt die neue Idee aus dem Hause EA Sports. Bei dem FUT-Event werden Führungsspieler und jene die es noch werden sollen in den Fokus gerückt. Die dynamischen Sonderkarten sind bereits jetzt in FIFA 21 äußerst beliebt. Wir zeigen euch alle Spieler, SBCs und Kriterien für das What if-Event.
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 6. Oktober 2020 |
Publisher (Herausgeber) | Electronic Arts |
Serie | FIFA |
Plattform | PS5, Xbox Series X, PS4, Xbox One, PC |
Entwickler | EA Canada/Romania |
Genre | Fußballsimulation |
FIFA 21: What if-Event – So funktionieren die neuen Sonderkarten in Ultimate Team
Lange rätselte die Spielerschaft von FIFA 21 darüber, welches Event EA als Nächstes im Petto hat. Eigentlich wurde bereits fest mit einem Release von Winter Refresh-Karten in FUT gerechnet. Aus unserer Prediction haben es auch einige Spieler in das brandneue What if-Event geschafft.
EA wählte für das What if-Event Führungsspieler ihres jeweiligen Vereines und Spieler, die erst im Wintertransferfenster zu ihren neuen Verein gestoßen sind. Dabei sind die Sonderkarten vom neuen Event in FIFA 21 nicht statisch, sondern verbessern sich je nach Performance auf dem echten Rasen auch in Ultimate Team.
EA stellte dafür in FIFA 21 für Angriff und Verteidigung verschiedene Regeln auf. Stürmer und Mittelfeldspieler werden upgegradet, wenn ihr jeweiliger Club in den nächsten 5 Partien in der heimischen Liga insgesamt mindestens 6 Tore erzielt. Verteidiger und Torhüter werden upgegradet, wenn ihr jeweiliger Club in den nächsten 5 Partien in der heimischen Liga mindestens 1 Mal ohne Gegentor bleibt.
FIFA 21: What if-Event – Jadon Sancho, Martin Ödegaard und Co. – Das sind die neuen Spieler des Events
Die Auswahl an Spielern für das What if-Event scheint die Spielerschaft auf Anhieb überzeugt zu haben. So haben es direkt drei Akteure aus der Bundesliga in den Kader des FIFA 21-Events geschafft. Neben den in Ultimate Team äußerst beliebten Kevin Mbabu vom VFL Wolfsburg, ist auch Jadon Sancho als Sonderkarte vertreten. Jadon Sancho konnte in der momentanen Saison an seine Leistungen anknüpfen. Eine Belohnung erhielt er nun in Form von einer What if-Karte in FIFA 21 von EA.
Als dritter im Bunde der Bundesliga-Kicker im What if-Event ist Frankfurts Luka Jovic. Der Winterneuzugang konnte auf Anhieb bei seiner alten Wirkungsstätte überzeugen und könnte die Eintracht in die Champions League führen. Führung versprechen sich Arsenal und Sevilla auch von ihren Winterneuzugängen. Martin Ödegaard und Alejandro Gomez sind ebenfalls teil des What if-Events in FIFA 21. Aufgrund ihrer Offensivkraft ist ihnen ein Upgrade durch die What if-Regelungen so gut wie sicher.
Ngolo Kante | FC Chelsea |
Jadon Sancho | BVB |
Alejandro Gomez | FC Sevilla |
Marcelo | Lyon |
Chris Smalling | Roma FC |
Martin Ödegaard | Arsenal |
Yuri Berchiche | Athletic Bilbao |
Roberto Pereyra | Udinese |
Luka Jovic | Frankfurt |
Lees-Melou | Nizza |
Kevin Mbabu | Wolfsburg |
Seit vergangenen Freitag sind die What if-Spieler in Packs von FIFA 21 erhältlich. Am kommenden Freitag wird EA zudem ein weiteres Team voller Sonderkarten zu dem Event veröffentlichen. Ebenfalls neu in FIFA 21 ist die zweite Ladung an Icon Swaps. Die engagierte FIFA-Spielerschaft versucht nun die neuen Legenden kostenlos in FIFA 21 Ultimate Team zu ergattern.
Rubriklistenbild: © DPA: Martin Meissner / Futbin.com