1. ingame
  2. Gaming News
  3. FIFA 23

FIFA 22: 4000 € für FIFA Points – YouTuber zieht trotzdem kein TOTY

Erstellt:

Von: Henrik Janssen

Der YouTuber und Streamer GamerBrother hat ein Vermögen in Ultimate Team-Packs investiert und trotzdem keinen einzigen TOTY-Spieler in FIFA 22 gezogen.

Gelsenkirchen, Deutschland - EA hat in FIFA 22 das TOTY veröffentlicht. Zumindest einen Teil davon. Seit vergangenem Freitag sind die Stürmer Robert Lewandowski, Kylian Mbappé und Lionel Messi in den Packs von Ultimate Team verfügbar. Der deutsche YouTuber und Streamer GamerBrother investierte ein Vermögen in FUT-Packs und zog dennoch keinen TOTY-Spieler. Wir zeigen euch, weshalb GamerBrother am Ende dennoch einen Grund zur Freude hatte.

Name des SpielsFIFA 22
Release (Datum der Erstveröffentlichung)1. Oktober 2021
Publisher (Herausgeber)Electronic Arts
SerieFIFA
PlattformenPS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC, Google Stadia
EntwicklerEA Sports
GenreFußballsimulation

FIFA 22: GamerBrother zahlt über 4000 € für FIFA Points und zieht keinen TOTY-Spieler

4000 € für FIFA Points: GamerBrother ist einer der größten deutschen FIFA-Streamer und Spieler. Das TOTY in FIFA 22 gab ihm Anlass einen großen Geldbetrag in die Fußballsimulation von EA zu investieren in der Hoffnung einen der beliebten TOTY-Spieler in Ultimate Team zu ziehen.

Insgesamt hat GamerBrother 600.000 FIFA Points auf seinem Account gehabt. Zur Veranschaulichung: Für 2.200 FIFA Points muss man ungefähr 20 € zahlen. Wenn GamerBrother stets den Mengenrabatt von EA genutzt hat, haben seine FIFA Points umgerechnet rund 4.300 € gekostet. Für dieses kleine Vermögen sollten einige TOTY-Spieler gezogen werden, doch es kam alles ganz anders.

Gamerbrother FIFA 22 TOTY Lionel Messi Karte
FIFA 22: 4000 € für FIFA Points – YouTuber zieht trotzdem kein TOTY © YouTube: GamerBrother / Futbin.com

Kein TOTY-Spieler gezogen: In seinem Stream verzog GamerBrother all seine FIFA Points und zog dabei keinen einzigen TOTY-Spieler. Dieser Fakt machte auch in der internationalen FIFA 22-Community die Runde. Der beste Spieler, den GamerBrother zog, war die Prime Icon-Karte von Frank Riijkaard, welche mit 430.000 Coins lediglich 40 € wert ist. Ein Minusgeschäft war es für den Streamer dennoch nicht.

FIFA 22: GamerBrother zieht keinen TOTY-Spieler und kann sich dennoch freuen

Twitch-Abonnenten retten GamerBrother: Nach einem solchen finanziellen Fiasko wäre wohl jeder am Boden zerstört. Obwohl GamerBrother über 4000 € ausgab, ohne seinen gewünschten TOTY-Spieler in FIFA 22 zu ziehen, konnte er sich am Ende des Tages dennoch freuen.

Erst vor wenigen Wochen verkündete GamerBrother seinen Wechsel zu Twitch. Auf der Streaming-Plattform konnte der Schalke-Fan innerhalb kürzester Zeit einer der meist abonniertesten Twitch-Channels Deutschlands werden. In seinem FIFA 22-Stream, wo er die 600.000 FIFA Points verzog, abonnierten ihn circa 2.000 Zuschauer. Alleine dadurch hat der Streamer die Ausgaben für das Pack-Fiasko wieder raus.

Streamer zieht doch noch seinen TOTY-Spieler: Zudem kommen noch Werbe-Einnahmen durch Spots und Sponsoren. Am nächsten Tag streamte GamerBrother erneut. Dieses Mal mit freundlicher Unterstützung der FIFA-Streamer TisiSchubech und Der Keller. Und dann klappte es doch noch. GamerBrother zog tatsächlich die TOTY-Karte von Robert Lewandowski. Die Freude kannte keine Grenzen.

Damit jedoch noch nicht genug. Auch sein Lieblingsklub, der FC Schalke 04, konnte einen 5:0 Erfolg über Erzgebirge Aue feiern und zu guter Letzt knackte GamerBrother im Livestream noch die eine Million YouTube-Abonnenten. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Meilenstein. Wenn GamerBrother eine Sache aus der Angelegenheit gelernt hat, dann dass sich das Öffnen der Packs in FIFA 22 nicht lohnt. Falls ihr in Ultimate Team ordentlich Coins verdienen wollt, dann empfehlen wir euch unseren TOTY Trading Guide.

Auch interessant