1. ingame
  2. Gaming News
  3. FIFA 23

FIFA 22 Soundtrack: „Schwule Regenbogenmusik“ – Fans ätzen gegen badmómzjay

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Josh Großmann

Im FIFA 22 Soundtrack wird auch die deutsche Rapperin badmómzjay zu hören sein. Nun ätzen Gamer gegen die 18-Jährige. Sie kontert eiskalt via Instagram.

Update vom 24.09.2021: Wenn aus Freude ein Albtraum wird. Am 21. September verkündete die deutsche Rapperin Josy „badmómzjay“ Napieray ihren Fans die frohe Botschaft: Einer ihrer Songs wird im Soundtrack zu FIFA 22 zu hören sein. Eine echte Ehre für die 18-Jährige aus Brandenburg an der Havel. Doch nun hat sich der Wind gedreht. Viele Fans zeigen Unverständnis darüber, warum gerade badmómzjay diese Ehre zuteil wird. Im Netz hagelt es lautstarke Ätzparolen gegen die Rapperin.

Name des SpielsFIFA 22
Datum der Erstveröffentlichung27. September 2021 / 01. Oktober 2021
PublisherElectronic Arts (EA)
SerieFIFA
PlattformPS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC, Google Stadia
EntwicklerEA Sports
GenreFußballsimulation

FIFA 22: Badmómzjay mit Song in Soundtrack – Fans ätzen gegen deutsche Rapperin

Schon jetzt hören Fans mit Early Access-Zugriff den Soundtrack von FIFA 22 hoch und runter. Mit dabei ist auch „Tu nich so“, der neue Song von Deutschrapperin badmómzjay. Doch der Track mit 16 Millionen Wiedergaben auf Spotify (Stand: 24.09.2021) kommt nicht bei allen Spieler:innen gut an. Unter dem offiziellen Musikvideo drohen viele mit dem Boykott von FIFA 22, wenn der Song nicht umgehend aus dem Spiel verschwindet. Selbst vor homophoben Tiraden machen einige Fans nicht Halt.

Interpretin badmómzjay zeigt sich jedoch unbeeindruckt. Auf ihrem Instagram-Kanal schlägt sie zurück und versieht die Hasskommentare kurzerhand mit Bildern, die ihre Hater diskreditieren. Ernst nehmen kann sie solches Feedback nicht und verspricht stattdessen, gerade aufgrund dieser Nachrichten. in Zukunft noch mehr Gas zu geben. Ob die Fans ihre Drohungen wahr machen und FIFA 22 nur aufgrund eines Songs boykottieren, bleibt fraglich. Die zusätzliche Promotion für „Tu nich so“ dürfte badmómzjay am Ende des Tages aber ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

FIFA 22: Deutsche Rapperin im Spiel von EA – badmómzjay „so stolz“

Erstmeldung vom 21.09.2021: Brandenburg – FIFA 22 klopft bereits an die Tür und der Entwickler kommt beinahe täglich mit neuen Informationen daher. Neben Ratings, Features und Ligen wurde jetzt auch der Soundtrack zu FIFA 22 gezeigt. Mit dabei ist die deutsche Rapperin badmómzjay, die stolzer nicht sein könnte. Der Soundtrack von FIFA wird von EA immer mit höchster Sorgfalt ausgewählt und ist bei FIFA-Fans genauso beliebt, wie bei jedem anderen. Bisher ist es das dritte Mal, dass deutsche Rapper auf dem Soundtrack von FIFA zu hören sind.

Die Rapperin badmómzjay ist im Soundtrack von FIFA 22 VOLTA FOOTBALL mit dabei. Der Song „Tu nichts so“ wurde am 21. Mai veröffentlicht und wird zwischen den 70 Songs im FIFA Street Modus zu hören sein. Wir haben euch die Liste mit allen Songs im FIFA 22 Soundtrack zusammengestellt. „Tu nicht so“ wird auf ihrem kommenden Album badmómz dabei sein, das nur kurze Zeit nach FIFA 22 veröffentlicht wird. Auf Instagram teilt sie ihren Stolz mit und schürt so noch mehr die Vorfreude ihrer Fans: „AHHHHH ENDLICH KANN ICH ES SAGEN [...] SOOO PROUD“.

badmómzjay heißt eigentlich Josy Napieray und ist aktuell 18 Jahre alt. Sie wuchs in Brandenburg an der Havel auf und hat polnische Wurzeln. Die Rapperin ist jedoch auch in der Kritik gelandet, nachdem sie ihren Song „Snowbunny“ veröffentlichte. Ihr wurde vorgeworfen, darin sexistische und rassistische Äußerungen zu nutzen. badmómzjay sagte jedoch, dass es sich um eine Fehlinterpretation handelt und entschuldigte sich für das Missverständnis.

fifa-22-soundtrack-badmomzjay-tu-nicht-so-ea-vanocuver
FIFA 22: Deutsche Rapperin im Soundtrack dabei – „Bin so stolz“ © Electronic Arts / Instagram: badmomzjay (Montage)

Die Fans sind ziemlich aus dem Häuschen und freuen sich für die große Ehre, die badmómzjay zuteilwird. „Jetzt schon das beste FIFA aller Zeiten“, schreibt ihr ein Fan auf Instagram. Viele sind der Meinung, dass die Musik in FIFA so ziemlich die beste Musik ist, die man in Videospielen finden kann. Auch einige Experten melden sich mit ihrer Meinung zum Soundtrack in FIFA 22.

„Der FIFA Soundtrack ist wirklich mit so viel Liebe ausgesucht und ist echt immer ein Highlight“

Musikproduzent Fay Guevara auf Twitter

Viele Musiker, die auf dem Soundtrack von FIFA zu hören sind, erleben oft einen starken Steilflug und können viele Menschen von ihrer Musik überzeugen. badmómzjay kann sich mit ihrem Beitrag zum Soundtrack von FIFA 22 auf jeden Fall darüber freuen, dass auch viele ausländische Fans in den Genuss ihres Songs kommen. Den FIFA Soundtracks folgen oft weit über 100.000 Menschen auf Spotify. Bisher konnte man nur zwei andere deutsche Rapper im Soundtrack von FIFA hören.

FIFA 22: Soundtrack mit deutschen Rappern – badmómzjay ist die Dritte

Der erste deutsche Rapper, der es in den Soundtrack geschafft hat, war Marteria bei FIFA 12. Sein Song „Verstrahlt“ hat bis heute 12 Millionen Aufrufe auf YouTube. Das letzte Mal, dass ein deutscher Sprechgesangskünstler in FIFA zu hören war, war OK KID mit seinem Song „Am Ende“ in FIFA 2014. Nach acht Jahren kann badmómzjay diese Reihe aufrechterhalten und bringt wieder deutsche Musik in den beliebten Soundtrack von FIFA.

FIFA 22 erscheint am 01. Oktober für PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S und PC. Die Fans freuen sich auf den neuen Ableger der Reihe und erwarten alle Features genau so gespannt wie den neuen Soundtrack. Auch die Ratings der 20 besten Premier League-Spieler in FIFA 22 sind bereits bekannt. Wie stark sich badmómzjay im neuen FIFA 22 Soundtrack hervorhebt, erfahren wir im Oktober und können dann entscheiden, ob wir uns das neue Album holen.

Auch interessant