1. ingame
  2. Gaming News
  3. FIFA 23

FIFA 23 Coins: Fake-Händler erkennen – So legen die Betrüger euch nicht rein

Erstellt:

Von: Joost Rademacher

FIFA 23 ist da und der Transfermarkt läuft schon heiß. Beim Kauf von FIFA Coins ist aber Vorsicht geboten, denn viele Fake-Händler treiben ihr Unwesen.

Vancouver, Kanada – Seit kurzem dürfen die ersten Fans und Vorbesteller*innen ihre Matches in FIFA 23 bestreiten. Damit ist auch der Transfermarkt des beliebten „Ultimate Team“-Modus geöffnet, wo Spielerkarten bereits jetzt zu teils absurden Preisen ihre Besiter*innen wechseln. Beim schnellen Handel und der Hoffnung kommt schnell mal die Idee auf, ein wenig Echtgeld in FUT-Coins zu investieren. Hinter dem Kaufen der Coins stecken aber auch bei FIFA 23 wieder einige Gefahren, die euch schnell zum Opfer von Scams machen könnten.

Name des SpielsFIFA 23
Release (Datum der Erstveröffentlichung)27/30. September
Publisher (Herausgeber)Electronic Arts
SerieFIFA
PlattformenPS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC, Google Stadia
EntwicklerEA Sports
GenreFußballsimulation

FIFA 23 Coins kaufen: Scams können euch mehr als nur euer Geld kosten

Wozu brauche ich FUT-Coins? Wenn ihr in Ultimate Team etwas aus eurer Mannschaft machen wollt, braucht ihr Spieler. Ob ihr diese aus Packs zieht, oder auf dem Transfermarkt kauft, in jedem Fall müsst ihr mit FUT-Coins zahlen. Und das teilweise nicht zu knapp. Die besten Spielerkarten kosten gut und gerne mal Preise in mehrfacher Millionenhöhe. So viel müsstet ihr aber nicht zwingend zahlen, immerhin könnt ihr in FIFA 23 gute Starter-Teams ab 50.000 Coins zusammenstellen. Dennoch wollen viele Spieler sich einen frühen Vorteil sichern, indem sie viele FUT-Coins aufkaufen und investieren.

Warum sollte ich aufpassen? Seit dem ersten Auftreten von Ultimate Team in FIFA 09 ist es jedes Jahr das gleiche Problem. Zum Start der Saison und des Transfermarktes wollen Fans ihre Finanzen aufstocken und sich FUT-Coins einfach erkaufen – so auch jetzt wieder in FIFA 23. In der Angelegenheit sind die meisten Angebote aber alles andere als seriös. Abzocke und billige Scams lauern beim Kauf von Coins an jeder Ecke. Wer nicht aufpasst, läuft dabei nicht nur Gefahr, das eigene Geld zum Fenster rauszuschmeißen, auch der eigene EA-Account muss unter Umständen dran glauben.

FUT Coins unter FIFA 23 Logo
FIFA 23 Coins kaufen: Vorsicht vor Abzocke – Unzählige Fake-Händler erwartet © EA Sports (Montage)

Wie schütze ich mich vor Scams? Es gibt ein paar mehr oder weniger vertrauenswürdige Seiten, bei denen ihr gegen Echtgeld an FUT-Coins für FIFA 23 kommen könnt. Diese muss man aber erstmal von den Fake-Seiten unterscheiden können. Daher geben wir euch hier ein paar einfache Tipps, mit denen ihr euch von Scammern fernhalten könnt:

FIFA 23: Abzocke beim Kauf von FUT-Coins – EA rät zum üblichen Grind

Was sagt EA dazu? Wenn es nach EA Sports geht, solltet ihr grundsätzlich nicht versuchen, euch FUT-Coins für FIFA 23 zu kaufen. Der Entwickler und Publisher selbst gibt zu dem Thema an, dass es nur einen echten Weg gebe, um an zusätzliche Coins zu kommen: Einfach das Spiel spielen. Die Münzen im Spiel zu ergrinden ist also der ehrlichste und sicherste Weg zu einer Aufbesserung eures Kontos. Da müsst ihr aber für euch selbst entscheiden, ob ihr das auf euch nehmen wollt.

Auch interessant