FIFA 23 zeigt erstes Gameplay – Diese 11 Features sind neu
EA hat erstmal Gameplay-Szenen aus dem kommenden FIFA 23 präsentiert. Wir zeigen euch die 11 größten Neuerungen, die euch im anstehenden FIFA-Teil erwarten werden.
Vancouver, Kanada - Der Release von FIFA 23 ist nur noch wenige Wochen entfernt. Am 27. Juli enthüllte EA ein 10-minütiges Gameplay-Video und ließ die FIFA-Community bereits in die anstehenden Gameplay-Änderungen des neusten Teils der Fußballsimulationsreihe blicken. Hypermotion2, Powershots und vieles mehr. Wir zeigen euch 11 brandneue Features von FIFA 23 im Detail.
FIFA 23: Vereine aus dem Frauenfußball – Frankreich und England vertreten
EA pusht Frauenfußball: Der letzte Teil der FIFA-Reihe wird mit dem Spitznamen „the worlds game“ beworben. Um diesem Status gerecht zu werden, fördert EA in FIFA 23 vor allem den Frauenfußball. So wird es erstmalig möglich sein, Vereine aus den Ligen der Damen zu spielen. Lizenziert wurden in FIFA 23 die erste englische und französische Liga.
FIFA 23: Starke Gameplay Neuerungen – Powershot, Dribbling und Abschlüsse aus einer fließenden Bewegung
Powershot nimmt Einfluss auf Meta: Tore schießen ist auch auf dem virtuellen Rasen das Wichtigste. EA führt in FIFA 23 die sogenannten Powershots ein. Diese könnte das aus den Vorjahren gewohnte Gameplay gänzlich auf den Kopf stellen. Bei den Powershots handelt es sich um kräftige Schüsse, welche durch das gleichzeitige Drücken der vorderen Trigger ausgelöst werden können. Zielt man präzise, so kann der Ball aus den verschiedensten Entfernungen den Weg ins Netz finden.
Technisches Dribbling: Hierbei handelt es sich um ein neues Gameplay-Feature, welches dank der Hypermotion2-Technologie in FIFA 23 realisiert werden konnte. Im kommenden FIFA-Teil werdet ihr ein anderes Gefühl für Dribbling entwickeln. Dank des Motion-Capturing der Hypermotion2-Technik, wirkt das Dribbling nun realistischer. Zudem gibt es in FIFA 23 signifikante Unterschiede zwischen guten und schlechten Dribblern.

Flüssige Abschlüsse: Bereits in FIFA 22 präsentierte EA die composed ballcrontrol durch welche Ballannahmen deutlich flüssiger und näher an der Realität wirkten. Selbiges passiert in FIFA 23 durch das composed ball striking mit Abschlüssen. Die Annahme und direkte Volleyabnahme erfolgt nun aus einer flüssigen Bewegung.
FIFA 23: Hypermotion2-Technologie bringt mehr Realismus in das Gameplay
Maschinelles Lernen: Eine weitere große Erneuerung am Gameplay von FIFA 23 ist das maschinelle Lernen der Spieler. So wurden den virtuellen Fußballern nicht nur Animationen zum Verteidigen beigefügt, vielmehr sollen diese ihr Verhalten auf das Spielgeschehen anpassen und daraus lernen. Möglich ist das Maschinelle Lernen nur die Hypermotion2 geworden.
Neue Sprints und Beschleunigungen: Des Weiteren gibt es in FIFA 23 nun drei unterschiedliche Arten von Beschleunigungen. Explosiv, welche einen schnellen Start hinlegt. Langatmig, welcher vor allem hinten raus für Tempo sorgt und Kontrolliet, welche eine Mischung aus beiden vorherigen Beschleunigungs-Arten in FIFA 23 darstellt.
Einige Fußballprofis haben ganz besondere Sprinttechniken. Bekannte Beispiele sind zum einen Cristiano Ronaldo oder auch Chelsea-Neuzugang Raheem Sterling. In FIFA 23 werden nun deutlich mehr Spieler ihre individuelle Sprintttechnik auch auf dem virtuellen Rasen ausüben können. Wir erklären euch die Hypermotion2-Technik in FIFA 23.
FIFA 23: Bessere Physik, Skill Moves und neues Set für Standardsituationen
Physik deutlich verbessert: EA hat in puncto Physik einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Während Spieler in vorherigen Teilen manchmal ineinander standen, besitzt nun jeder auf dem Platz eine eigene Physik. Dies spiegelt zum Beispiel das Verhalten bei einem abgeblockten Schuss gut dar. Kommt der Ball gegen Bein oder Fuß, knickt dieser nach hinten weg.
Standardsituationen angepasst: Um alt eingestaubte Gameplay-Mechaniken in FIFA 23 aufzufrischen, erhielten die Standardsituationen Elfmeter, Freistoß und Eckball eine Generalüberholung. Nun hat es weitaus mehr mit richtigen Timing zu tun, ob der Ball am Ende im Netz zappelt.
Torhüter benötigen gute Sicht: Auch wenn ein Ball manchmal haltbar erscheint, ist es für die Torhüter schwierig, den Schuss abzuwehren, wenn das gesamte Blickfeld versperrt ist. Dieses Dilemma der Torhüter wurde von EA nun ebenfalls ins Gameplay von FIFA 23 gebracht.
Skills mit dem linken Fuß: Wie jedes Jahr erweitert EA in FIFA 23 die Anzahl an ausführbaren Skill Moves. Im bald erscheinenden Ableger, wird vor allem Fokus auf Skill Moves gesetzt, welche ausschließlich mit dem linken Fuß ausgeführt werden können. Es bleibt abzuwarten, wie diese Gameplay-Änderungen bei der FIFA-Community ankommen werden. Wir zeigen euch, wie ihr FIFA 23 für nur 9,99€ vorbestellen könnt.