1. ingame
  2. Gaming News
  3. FIFA 23

FIFA 23: „Skandalreife“ Sicherheitslücke bei Sony – Prominente Creator gehackt

Erstellt:

Von: Josh Großmann

Logo von FIFA 23 und der Schriftzug „Account Hacks“. Im Hintergrund ein Mann mit Kapuze
FIFA 23: Schwere Hack-Gefahr – „Skandalreife“ Sicherheitslücke bei Sony © EA/Unsplash (Montage)

Mehrere FIFA 23-Creator berichten, dass ihre Accounts gehackt werden. Trotz getroffener Sicherheitsmaßnahmen, scheinen die Betrüger Sonys System zu umgehen.

Vancouver, Kanada – Anscheinend treiben derzeit Betrüger*innen in FIFA 23 ihr Unwesen. Mehrere Streamer*innen und Profis berichten, dass ihre Accounts leergeräumt werden. EliasN97, MoAuba und Koray vom FOKUS Clan sind bereits betroffen. Die Verantwortlichen sollen eine Sicherheitslücke bei Sony ausnutzen, durch die praktisch jede*r Spieler*in auf PlayStation betroffen sein kann. Ein praktischer Trick in FIFA 23 gibt euch wenigstens ein bisschen Sicherheit.

Name des SpielsFIFA 23
Release (Datum der Erstveröffentlichung)30. September 2022
Publisher (Herausgeber)Electronic Arts
SerieFIFA
PlattformenPS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC, Google Stadia
EntwicklerEA Sports
GenreFußballsimulation

FIFA 23: So funktioniert der Hack – Mehrere Content-Creator betroffen

Das machen die Betrüger*innen: Rein technisch gesehen werden die FIFA 23-Accounts gar nicht gehackt. Die Betrüger*innen geben sich für eine andere Person aus und verschaffen sich die Zugangsdaten für PlayStation Network. Dafür melden sie sich einfach direkt beim Kundenservice von Sony und bekommen Zugriff auf die PSN-Konten. So wird auch die 2-Faktor-Authentifizierung abgeschaltet. Mit vollem Zugriff auf FIFA 23 räumen die Betrüger dann die Konten der Betroffenen über den Transfermarkt leer.

Es kann jeden treffen: Dadurch sind praktisch alle Accounts betroffen, die ihr auf eurer PlayStation angelegt habt. Zwar scheinen es die Betrüger*innen auf Streamer und Profis mit Bezug zu FIFA 23 abgesehen zu haben, jedoch könnte auf diese Weise wirklich jede*r PlayStation-Spieler*in betroffen sein. Besonders wegen der Gratis-Packs zur WM in FIFA 23 ist das Spiel wieder mit Fans überlaufen. Es handelt sich wohl um eine riesige Sicherheitslücke bei Sony, die auf Twitter auch stark kritisiert wird. 

Mehrere Streamer und Profis betroffen: Wo mehr zu holen ist, wird am ehesten zugeschlagen. Content-Creator vom FOKUS Clan melden sich auf Twitter. EliasN97 wurde auch bei FIFA 23 gehackt und kritisierte die Sicherheitslücke bei Sony. Der Streamer ruft seine Community dazu auf, die Aufmerksamkeit von Sony zu erlangen.

Harte Kritik: Seit dem wurden auch MoAuba und FOKUS Koray Opfer des FIFA 23-Hacks und teilten ihr Schicksal auf Twitter. In den Kommentaren beschweren sich Profis über den „Datenschutzmissbrauch“ von Sony und Fans nennen die Sicherheitslücke „skandalreif“. Sie empfehlen den Creatorn rechtliche Schritte gegen den PlayStation-Hersteller in Erwägung zu ziehen.

FIFA 23: Streamer werden gehackt – MoAuba ist sicher durch cleveren Trick

MoAuba ist sicher: Nachdem der FIFA-Profi Screenshots mit Nachrichten von Sony geteilt hatte, in denen 2FA abgeschaltet und seinem PSN-Konto eine neue E-Mail zugewiesen wurde, kann er doch Entwarnung geben. Mit einem cleveren Trick konnte MoAuba seine wichtigsten Spieler retten und noch am selben Tag FIFA 23 im Stream spielen.

Das hat er gemacht: MoAuba hat schnell gehandelt und seine Icons und Heroes zum maximalen Preis auf dem Transfermarkt angeboten. Dadurch sind die Spieler für drei Tage gesperrt und geben genügend Zeit, um das Konto wieder in den eigenen Besitz zu bringen. Bisher hat sich Sony noch nicht zu den Vorwürfen geäußert. EA hat eine WM Prediction mit FIFA 23 gemacht und lag so bei den letzten drei Weltmeisterschaften richtig.

Auch interessant