FIFA 23: Neue Lizenzen – Alle hinzugefügten Vereine, Ligen und Stadien
In FIFA 23 dürfen sich Spieler auf brandneue Vereine, Ligen und Stadien freuen. Unter anderem kehrt mit Juventus Turin ein Traditionsverein zurück.
Turin, Italien – FIFA 23 wurde von EA zwar noch nicht offiziell angekündigt, dennoch sind bereits die ersten Informationen zu EAs Fußballsimulationsreihe an die Öffentlichkeit gesickert. So zum Beispiel in Bezug auf Lizenzen. Nachdem bekannt wurde, dass EA die Namensrechte an die FIFA abtreten muss, sind das Comeback von Juventus Turin oder der Allianz-Arena etwas Balsam für die Seele. Wir zeigen euch alle neuen Vereine, Ligen und Stadien in FIFA 23.
Name des Spiels | FIFA 23 |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | TBA |
Publisher (Herausgeber) | Electronic Arts |
Serie | FIFA |
Plattformen | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC, Google Stadia (unbestätigt) |
Entwickler | EA Sports |
Genre | Fußballsimulation |
FIFA 23: EA und der Ärger mit Lizenzen – Konkurrenz wittert Hoffnung
EA kämpft um Lizenzen: Vor einigen Wochen machte die Meldung die Runde, in welcher offenbart wurde, dass EA ab dem Jahr 2023 keine weiteren Spiele mehr unter dem Namen FIFA veröffentlichen darf. Über die vergangenen Jahre musste EA einiges an Lizenzen einbüßen. Für FIFA 23 gab sich der Publisher jedoch Mühe, einige alte Bekannte zurück ins Boot zu holen.
FIFA 23: Frauen-Bundesliga mit dabei – Zwei Ligen gehen an Konami und eFootball
Frauen-Ligen in FIFA 23: Der bevorstehende Teil der FIFA-Reihe wird erstmalig Frauenligen beinhalten. Dabei werden unter anderem die deutsche und englische Liga im Spiel implementiert sein. Ob es auch einen Karrieremodus nur für Frauenfußball geben wird, ist nicht bekannt. Neben den Zuwächsen, müssen sich FIFA-Fans leider von der J-League und Liga BBVA MX verabschieden. Diese gehören ab sofort Konamis eFootball an.
- Alle bisher bekannten Frauenligen in FIFA 23:
- FA Women’s Super League (England)
- National Women’s Soccer League (USA)
- Frauen-Bundesliga (Deutschland)
- Division 1 Féminine (Frankreich)
- Vanarama National League (England)
FIFA 23: Juventus Turin kehrt zurück – EA stockt Aufgebot an Nationalmannschaften auf
Juventus Turin ist zurück: Vorbei ist die Zeit von Piemonte Calcio. In FIFA 23 wird die alte Dame endlich wieder Juventus Turin heißen dürfen. Außerdem dürfte EA einige Nationalmannschaften im Spiel unterbringen. Zum Release von FIFA 22 waren noch etliche ausgeschieden. Auch die National League der Männer feiert in FIFA 23 mit reichlich Klubs ihr Debüt.
- Die voraussichtlich neuen Klubs und Nationalmannschaften in FIFA 23:
- Juventus Turin
Kroatien
Senegal
Kamerun
Marokko
Ghana
Tunesien
Aldershot Town
Altrincham
Barnet
Boreham Wood
Bromley
Chesterfield
Dagenham & Redbridge
Dorking Wanderers
Eastleigh
Halifax Town
Gateshead
Maidenhead United
Maidstone United
Notts County
Oldham Athletic
Scunthorpe United
Solihull Moors
Southend United
Torquay United
Wealdstone
Woking
Wrexham
Yeovil Town
York City

FIFA 23: Allianz-Arena wieder im Spiel – Auch Spielstätte vom FC Barcelona feiert Comeback
Stadien kehren zurück: In den letzten Jahren sicherte sich Konami einige Lizenzen an Stadien von Top-Klubs, wie dem FC Bayern München oder dem FC Barcelona. In FIFA 23 kehren diese jedoch wieder an EA zurück. Mit Nottingham Forrest wird zudem ein komplett neues Stadion im Spiel implementiert.
- Neue Stadien in FIFA 23:
- Spotify Camp Nou (FC Barcelona)
Allianz Arena (FC Bayern)
Allianz Stadium (Juventus Turin)
Stadio Olimpico (AS Rom / Lazio)
City Ground Stadium (Nottingham Forest)