FIFA 23: Trading Tipps – In FUT schnell Münzen bekommen
FIFA 23 gibt euch täglich tausende Münzen, wenn ihr die richtigen Tipps und Tricks beim Trading kennt. Im Guide alles zu Karten und Transfermarkt.
Vancouver – In FIFA 23 ist das Traden besonders wichtig, um schnell viele Münzen zu verdienen. Mit den richtigen Tipps könnt ihr hier viele tausend Münzen innerhalb kurzer Zeit sammeln. Wenn ihr die Strategien effektiv verfolgt, sind bis zu 100.000 Münzen pro Tag möglich. Wir zeigen euch die besten Trading-Tipps in FIFA 23 und geben wichtige Ratschläge.
Name des Spiels | FIFA 23 |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 27/30. September |
Publisher (Herausgeber) | Electronic Arts |
Serie | FIFA |
Plattformen | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC, Google Stadia |
Entwickler | EA Sports |
Genre | Fußballsimulation |
FIFA 23: Trading Tipps – Karten snipen für besonders große Gewinne
So funktioniert die Methode: Die klassische Methode, um schnell an Münzen zu kommen, ist das Snipen von Karten. Hierbei spekuliert ihr darauf, dass Personen ihre Karten zu günstig auf dem Transfermarkt anbieten und ihr sie dann blitzschnell kaufen könnt. Anschließend verkauft ihr diese Karte dann zum richtigen Preis gewinnbringend weiter.
Das Gute am Snipen ist, dass ihr quasi in jeder Preisklasse auf Karten-Jagd gehen könnt. So funktioniert die Methode bei Bronze-Spielern, bei denen ihr dann 200-500 Coins Gewinn macht oder auch bei starken Gold-Spielern, wo dann pro Karte gerne mal über 1000 Münzen Gewinn gemacht werden kann. Generell gilt: Wer viel investiert, kann auch viel gewinnen.
Im Detail solltet ihr euch auf eine gewisse Anzahl an Spielern konzentrieren. Wählt Spieler aus, die beliebt sind und durchaus gerne gespielt werden. Schaut dann auf dem Transfermarkt nach, zu welchen Preisen diese Karte normalerweise verkauft wird. Anschließend stellt ihr einen Filter zur Karte ein, die unter dem Marktwert liegt. Startet die Suche nach dem Spieler so lange, bis eine Karte zu diesem Preis auf dem Transfermarkt auftaucht und drückt dann blitzschnell auf Sofortkauf. Anschließend könnt ihr die Karte dann gewinnbringend weiterverkaufen.
Aber Achtung: Die Preise ändern sich auf dem Transfermarkt immer rasend schnell. Wenn ihr gestern noch einen Spieler für 1000 Münzen gesnipet habt, kann er heute schon nur noch 800 Münzen wert sein. Behaltet die Preise also täglich im Blick. Genauso ist die Konkurrenz beim Snipen groß. Ihr müsst die Spieler blitzschnell kaufen, denn ansonsten kommt euch ein anderer Spieler zuvor. Hier geht es um jede Sekunde.

FIFA 23: Trading Tipps – Überteuertes Verkaufen als risikoreiche Methode
So funktioniert die Methode: Das überteuerte Verkaufen schließt sich der Methode des Snipens in etwa an. Hierbei kauft ihr aber nicht zwingend Spieler, die zu günstig angeboten wurden, sondern sehr beliebte Karten, die viel genutzt und gehandelt werden. Diese Spieler kauft ihr zu fairen Preisen ein und verkauft sie einfach zu teureren Preis, die über dem Marktwert liegen, weiter.
Wichtig ist hierbei, dass ihr die richtigen Spieler kauft. Nicht jede Karte bietet sich dafür an. Kauft also vor allem Spieler, die in Starter-Teams von FIFA 23 zu finden sind und vor allem zum Start als OP gelten. Hier geben manche Personen auch gerne mehr Geld aus und vergleichen die Preise nicht auf dem Transfermarkt. Gut für euch, denn so könnt ihr pro Spieler ein paar hundert Münzen Gewinn machen.
Diese Methode ist natürlich auf die Masse ausgelegt. Es lohnt sich nicht, wenn ihr nur 1-2 Spieler mit dieser Taktik kauft. Erst ab 20-30 verkauften Spielern ist die Münz-Steigerung deutlich. Außerdem benötigt ihr etwas Geduld und müsst die Karten immer wieder neu auf den Transfermarkt stellen. Das geht aber sehr schnell über die Web App oder Companion App und kann den gesamten Tag nebenbei gemacht werden.
FIFA 23: Trading Tipps – Umgeformte Karten kaufen und abkassieren
So funktioniert die Methode: Durch den Positionsmodifikator könnt ihr in FIFA 23 die Positionen der Spieler verändern. Wenn ihr diese Karten dann nicht mehr braucht, werden sie auf den veränderten Positionen auf dem Transfermarkt angeboten – oftmals zum gleichen Preis, wie die Karte auf der ursprünglichen Position. Hier könnt ihr zuschlagen, denn die Karte mit der veränderten Position ist ein paar hundert Münzen mehr wert.
Checkt also unbedingt beliebte Spieler aus und dreht bei der Suche etwas an den Positionen herum. Wenn ihr dort dann eine entsprechende Karte findet und sie den normalen Preis nicht überschreitet, schlagt zu und bietet sie anschließend teurer an.
FIFA 23: Trading Tipps – Auf TOTW und weitere Special-Karten spekulieren
So funktioniert die Methode: Jeden Mittwoch kommt das Team of the Week zu FIFA 23 und bringt einige starke Spieler auf den Markt. Zumindest für diese eine Woche verschwindet dann aber die normale Karte der TOTW-Spieler aus den Packs und deshalb wird auch das Angebot auf dem Transfermarkt dünner. Genau das könnt ihr ausnutzen. Hat ein Stürmer am Wochenende also 3 Tore erzielt und war maßgeblich am Sieg seines Teams beteiligt, dann ist eine TOTW-Karte am Mittwoch recht wahrscheinlich. Ihr könnt dann am Montag oder Dienstag nochmal fleißig genau diesen Spieler kaufen und dann am kommenden Wochenende mächtig abkassieren, wenn ihr auf dem leergefegten Transfermarkt genau diese Karte anbietet.
Das betrifft im Übrigen auch alle anderen Spezialkarten, durch die die normale Karte aus dem Spiel entfernt wurde. Verraten Leaks bereits solche Karten, dann könnt ihr fleißig spekulieren und die normale Karte des Spielers kaufen und nach offizieller Bekanntgabe der Spezialkarte ordentlich abkassieren.

FIFA 23: Trading Tipps – SBCs kennen und richtig ausnutzen
So funktioniert die Methode: Durch SBCs könnt ihr auf dem Transfermarkt von FIFA 23 eine Menge Münzen ergattern. Manche Spieler werden erst dann interessant, wenn sie in bestimmten SBCs verlangt werden. Sobald SBCs neu ins Spiel gekommen sind, könnt ihr schauen, welche Spieler gesucht werden und diese direkt zu Beginn günstig einkaufen. Normalerweise steigen die Preise dann nach wenigen Stunden oder Tagen und ihr könnt die SBC-Spieler gewinnbringend verkaufen.
Hier steckt allerdings ein gewisses Risiko drin, denn es lässt sich nie sagen, ob ihr mit eurem Tipp recht hattet und ein Spieler tatsächlich eine beliebte Karte für ein SBC wird. Gegebenenfalls bleibt ihr also auf euren Karten zu den teureren Preisen sitzen.
FIFA 23: Trading Tipps – Positionsmodifikation als Geheimtipp
So funktioniert die Methode: Als letzten Trading-Tipp haben wir noch einen kleinen Geheimtipp. Die Positionsmodifikation könnte für euch gewinnbringend sein. Allerdings benötigt ihr hierfür schon etwas Startkapital und Risikobereitschaft.
Kauft euch gleich 70-90 Positionsmodifikationen auf dem Transfermarkt zum normalen Preis ein. Ihr bezahlt beispielsweise 1000 Münzen für eine Karte. Anschließend bietet ihr die Karten direkt hintereinander für Preise zwischen 1500 und 2000 Münzen an. Der Markt wird zu diesem Zeitpunkt also von euren Karten überflutet und Spieler, die sich genau in dem Moment eine Positionsmodifikation kaufen wollen, sehen nur eure Angebote, die über dem normalen Marktpreis liegen. Wer dann nicht noch die Preise kontrolliert, kauft im Bestfall bei euch ein und zahlt euren überteuerten Preis.
Diese Strategie müsst ihr aber mehrfach ausführen und die Karten immer wieder anbieten. Der Prozess ist etwas langwieriger, doch durchaus ertragreich, denn hier könnt ihr schnell bis zu 1000 Coins pro Karte Gewinn machen.
FIFA 23: Trading Tipps – Achtet auf die EA-Gebühren
Das müsst ihr beachten: Bei allen Trading-Tipps müsst ihr auf die EA-Gebühren beim Verkauf achten. EA zieht euch bei jedem Verkauf 5 % der Verkaufssumme ab. Berechnet eure Gewinne also großzügig, denn wenn ihr die Spieler nur 100 bis 200 Euro über dem Kaufpreis verkauft, könnten euch die Gebühren den Gewinn wegnehmen.
Ansonsten kommt es beim Traden immer auf Schnelligkeit an. Nur, wer schnell ist, bekommt die besten Deals. Das solltet ihr immer bedenken. Damit ihr in FIFA 23 dann auch richtig erfolgreich spielen könnt, solltet ihr euch die besten Formationen anschauen: FIFA 23: Beste Formation und Aufstellung – Mit diesen 4 Taktiken zum Sieg