FIFA 23: Diese Spieler wurden herabgestuft – Downgrade vom Icon zur Hero Card
FIFA 23 wird in wenigen Wochen erscheinen. Durch einen Leak wurde bekannt, dass einige der ehemaligen Icon-Cards jetzt zu Hero-Cards herabgestuft wurden.
Vancouver, Kanada – Bis zum Release von FIFA 23 ist es nicht mehr lang und EA bringt zur Vorbereitung beinahe täglich neue Informationen. Im „größten FIFA aller Zeiten“, wie es der Entwickler aus Vancouver nennt, werden zwei Spieler, die in FIFA 22 noch Ikonen waren, zu FUT-Hero-Karten degradiert. Doch ein Leak verrät bereits, welche Fußball-Stars an ihre Stelle treten könnten. Wir zeigen, welche Icons aus FIFA 23 gestrichen werden.
Name des Spiels | FIFA 23 |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 30. September 2022 |
Publisher (Herausgeber) | Electronic Arts |
Serie | FIFA |
Plattformen | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC, Google Stadia |
Entwickler | EA Sports |
Genre | Fußballsimulation |
FIFA 23: Nakata und Okocha werden Hero-Karten – Fußball-Stars verlieren Icon-Status
Was ist passiert? EA präsentiert derzeit die FUT-Hero-Karten aus der Kooperation zwischen FIFA 23 und Marvel. Dabei wurden nun zwei Spieler gezeigt, die in FIFA 22 noch Icons waren. Zuvor waren 3 neue Icons und 5 Hero-Karten in FIFA 23 geleakt und jetzt verdichtet sich der Leak durch die offiziellen Informationen von @EASPORTSFIFA, dem Twitter-Kanal von EA. Hier wurden Hidetoshi Nakata und Jay-Jay Okocha im Superhelden-Gewand gezeigt. Stealth Agent 78 und Double Take sind die Namen, die sie spendiert bekommen haben. Zusätzlich wurden noch die Hero-Karten von Capdevila, Smolarek, Al-Owairan und keinem geringeren als Rudi Völler präsentiert.

Vorher Icons: Zwar sind die liebevollen Illustrationen und die kreativen Namen eine tolle Sache, jedoch waren Nakata und Okocha in FIFA 22 noch Icons. Da sie nun als Heroes gezeigt wurden, ist bestätigt, dass die beiden Fußballer keine Icon-Karte in FIFA 23 bekommen werden. Doch das wird wohl die wenigsten eingefleischten FIFA-Fans nerven.
So gut waren sie vorher: Auch wenn Nakata und Okocha den Icon-Status hatten, waren sie bei den Fans eher unbeliebt. Okocha konnte besonders in der Anfangsphase von FIFA 22 durch ein hohes Skill-Rating begeistern – wurde aber schnell durch bessere Icons obsolet. Nakata konnte kaum unter den anderen Icons hervorstechen. Vielleicht ist es also gar nicht so übel, dass die beiden nun zu Hero-Karten werden. So können sie nämlich das neue Chemie-System von FIFA 23 besser ausnutzen und in den passenden Teams einen riesigen Unterschied machen.
FIFA 23: Ikonen gestrichen – Das könnten die Nachfolger werden
Diese Icons könnten ihren Platz einnehmen: Mit den Leaks aus der Beta von FIFA 23 ist schon bekannt, welche neuen Icons ins Spiel kommen. Selbstverständlich sind die Informationen nicht offiziell, jedoch hat EA schon einige der vorab geleakten Karten bestätigt. Falls ihr noch einen Code für die Beta von FIFA 23 bekommen wollt, solltet ihr im passenden Artikel vorbeischauen. Diese drei Icons wurden geleakt:
- Thomas Müller
- Xabi Alonso
- Jairzinho
In FIFA 23 werden die Icons keinesfalls weniger zahlreich. Bis zum Release könnten auch noch weitere neue Icon-Karten durch Leaks oder offizielle Informationen gezeigt werden. Haltet die Augen und Ohren offen, die zweite geschlossene Beta von FIFA 23 soll am 24. August stattfinden und könnte eine neue Flut an Infos bringen.