FIFA 23: YouTuber gibt 8.000 Euro für TOTY aus – Steht mit fast leeren Händen da
Das TOTY in FIFA 23 vorbei. Der YouTuber Danny Aarons gab unglaubliche 8.000€ für Packs aus. Am Ende des Tages steht er mit leeren Händen da.
Vancouver, Kanada - Das Team of the Year gilt allgemein als größtes Event in ganz Ultimate Team und auch als Haupteinnahmequelle für EA. Nicht umsonst wirbt EA mit verführerischen Sonderpacks, durch welche die Chance einen TOTY-Spieler zu ergattern größer sein soll. Der YouTuber Danny Aarons hatte jedoch gar kein Glück mit seinen FIFA 23-Packs. 2 TOTY-Spielern stehen 8.000€Ausgaben für FUT-Packs gegenüber.
Name des Spiels | FIFA 23 |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 30. September 2022 |
Publisher (Herausgeber) | Electronic Arts |
Serie | FIFA |
Plattformen | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC, Google Stadia |
Entwickler | EA Sports |
Genre | Fußballsimulation |
FIFA 23: 8.000€ Ausgaben und nur 2 TOTY-Spieler – YouTuber verliert sein ganzes Geld
YouTuber verbrennt 8.000€ in FIFA-Packs: Der FIFA 23-YouTuber Danny Aarons ist mit einem Tweet viral gegangen, welche seine traurige Pack-Statistik in FUT aufzeigt. Nach unglaublichen 1.356.000 FIFA Points, umgerechnet 8.000€, konnte Danny Aarons lediglich zwei TOTY-Spieler ziehen. Zum Vergleich: Mit 1.356.000 FIFA Points kann man sich in FIFA 23 aberwitzige 9.040 Premium Gold Packs kaufen.

Wäre diese Statistik nicht schon deprimierend genug, hat Danny Aarons nicht einmal gute TOTY-Spieler gezogen. Theo Hernandez und Thibaut Courtois sind zusammen in FIFA 23 lediglich 1,9 Millionen Coins wert. Umgerechnet in Echtgeld sind dies gerade einmal 162€. Das macht ein Minus in Höhe von 7.838€ für den YouTuber. Es geht aber auch anders. Hier seht ihr das wahrscheinlich beste FIFA-Pack aller Zeiten.
FIFA 23: FIFA-Packs als Sucht? Auch deutscher YouTuber wird mit Vorwurf konfrontiert
GamerBrother in der Kritik: Auch der deutsche Twitch-Streamer und YouTuber GamerBrother scheint für sein Leben gerne FIFA-Packs zu öffnen. In einem Twitter-Post vom 31. Januar zeigte der Schalke-Fan, dass deutlich mehr Glück hat, als der anfangs erwähnte Danny Aarons.
In einem Pack zog er die TOTY-Icon Pires, welche ungefähr eine Million Coins wert ist. Da er das Pack jedoch öffnete, als er Backstage seiner Sky-Sendung saß, hagelte es Kritik gegen GamerBrother. Viele Kommentare warfen dem 24-Jährigen vor, süchtig nach FIFA 23-Packs zu sein. Der YouTuber verteidigte sich damit, dass die Packs ihm kostenlos bereitgestellt worden sind. Mit seinen Twitter-Followern möchte sich GamerBrother nicht streiten, doch für einen Schlagabtausch mit Vodafone ist er stets bereit.