FIFA 23: Großer Leak verspricht neues FUT-System und Stadion-Editor
In FIFA 23 werden auf die Spielerschaft einige große Änderungen zukommen. So soll man im Karrieremodus sein Stadion bauen können und in FUT nicht länger auf das Chemie-System setzen.
Vancouver, Kanada - Während sich das Team of the Season-Event in seinen letzten Atemzügen befindet, nähert sich auch der Lebenszyklus von FIFA 22 mit jedem Tag einen Schritt näher gen Ende. EA wird jedoch in wenigen Wochen die erste offizielle Ankündigung zu FIFA 23 vollziehen. Ein Leak zeigt revolutionäre Änderungen am bekannten FUT-System. Auch für Karrieremodus-Liebhaber soll es in FIFA 23 laut Leak einige Neuerungen geben.
Name des Spiels | FIFA 23 |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | TBA |
Publisher (Herausgeber) | Electronic Arts |
Serie | FIFA |
Plattformen | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC, Google Stadia (unbestätigt) |
Entwickler | EA Sports |
Genre | Fußballsimulation |
FIFA 23: Chemie-System in Ultimate Team verworfen? Leak kündigt neue Variante an
Chemie-System in Ultimate Team: FIFA Ultimate Team ist das goldene Zugpferd der FIFA-Reihe. Mittlerweile generiert EA durch das Verkaufen von FUT-Packs rund ein Drittel des jährlichen Gesamtumsatzes. Seit Einführung von Ultimate Team ist das Chemie-System ein fester Bestandteil des Sammelkartenmodus.
Durch das Chemie-System lässt sich das perfekte Team zusammenführen. Ziel ist es, eine Chemie-Anzahl von 100 Punkten zu erreichen. Spieler aus demselben Verein, Liga oder Nationalität erhöhen die Chemie. Haben FUT-Karten keinerlei Gemeinsamkeiten, leidet die Chemie und somit auch die Leistung der Spieler.
FIFA 23-Leak sagt neues FUT-System voraus: Glaubt man einem kürzlich aufgetauchten Leak, so könnte das Chemie-System in FIFA 23 nicht mit am Start sein. „Weaver“ ist ein in der FIFA-Szene bekannter Leaker, welcher in der Vergangenheit schon des Öfteren einen richtigen Riecher beweisen konnte. So zum Beispiel mit mehreren SBCs oder Events in Ultimate Team.

Laut Leak soll das Chemie-System in FIFA 23 durch ein Sternsystem ausgetauscht werden. Anstatt der 100 Chemie würden Spieler nun versuchen, drei Sterne mit ihrem Team zu erreichen. Auch an den Verlinkungen der Spieler soll von EAs Seite geschraubt werden. So würden in FIFA 23 Spieler mit derselben Nationalität oder Liga bereits einen grünen Link generieren. Diese Änderung würde für deutlich mehr Möglichkeiten in Ultimate Team sorgen.
FIFA 23: Stadion-Editor für Karrieremodus geleakt – Innovativ oder schlichte Kopie?
Stadion-Editor in FIFA 23: Der Karrieremodus wurde in den vergangenen Jahren von EA oft stiefmütterlich behandelt. Dabei ist die Spielerschaft des Offline-Modus nach wie vor vorhanden und aktiv. In FIFA 23 möchte EA vor allem den Create a Club-Modus aus dem Vorgänger verbessern.
Ein Leak des Twitter-User FUTZone besagt, dass in FIFA 23 ein Stadion-Editor im Karrieremodus implementiert sein wird. Durch diesen Baukasten werden Spieler die Möglichkeit haben, Farben, Sitze, Anzeigen und Zuschaueranzahl individuell anzupassen. Ob besagter Stadion-Editor auch für den herkömmlichen Karrieremodus erscheint, ist indes nicht bekannt.
Mit Juventus Turin wird zudem ein Lizenz-Comeback in FIFA 23 gefeiert werden. Der italienische Rekordmeister hat die Zusammenarbeit mit Konami und der eFootball-Reihe beendet. Apropos Lizenzen. FIFA 23 wird der letzte Teil der langjährigen Reihe sein, der noch den offiziellen FIFA-Namen tragen darf.
In Zukunft wird EA einen anderen Weg gehen: Die Fußballsimulation wird 2023 unter neuen Namen fortgeführt. In FIFA 23 dürfte es neben originellen Features auch einige Enttäuschungen geben. Wir zeigen, welche Spieler in FIFA 23 das größte Downgrade erwarten können.