EA Sports FC könnte FIFA zerstören – 5 Änderungen für den großen Erfolg
EA Sports FC wird noch 2023 erscheinen. Mit diesen 5 Änderungen kann es ein voller Erfolg werden und FIFA in den Schatten stellen.
Vancouver, Kanada – Nach mehr als zwei Dekaden gibt EA die namensgebende FIFA-Lizenz ab. EA Sports FC heißt der neue Titel aus der virtuellen Fußballschmiede. Sehen wir ein neues Spiel oder doch dasselbe Produkt wieder jedes Jahr? Wir haben unsere Wünsche für den FIFA 24-Ersatz in 5 konkreten Änderungen verpackt, welche das Spiel zum Erfolg verhelfen würden.
Name des Spiels | EA Sports FC |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | Tba |
Publisher (Herausgeber) | Electronic Arts |
Serie | EA Sports FC (ehemals FIFA) |
Plattformen | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC, Google Stadia |
Entwickler | EA Sports |
Genre | Fußballsimulation |
EA Sports FC: Mit diesen fünf Änderungen wird es ein Erfolg
Crossplay für alle: EAs Selling Point von FIFA 23 war die Implementierung von Crossplay. Ein Feature, welches in Multiplayer-Titeln bereits vier Jahre zuvor längst verbreitet war. In EA Sports FC wünschen wir uns anschließend noch die vorkommende Crossplay-Implementierung für alle Next Gen-Konsolen und allen Modi. Weshalb funktionierenden Crossplay-Plattformen sich zwischen Ultimate Team und Pro Clubs unterscheiden, erschließt sich uns nicht.
Alte FUT-Events wiederbeleben: In FIFA 23 veröffentlichte EA einige brandneue FUT-Events. Was sich die Community jedoch wünscht, ist die Rückkehr einiger Fan-Lieblinge wie beispielsweise dem Scream-Event zu Halloween oder FUTmas an Weihnachten. Es bleibt abzuwarten, ob überhaupt wiederkehrende Events in EA Sports FC erwartet werden können, da bei einem Großteil der Name geändert werden müsste.
Online-Karrieremodus: Keine andere Änderung wird von der FIFA-Community so sehr herbeigesehnt wie ein Online-Karrieremodus. Quasi ein Ultimate Team-Modus, nur mit Fokus auf Realismus und einem Liga-System. Einem Leak zufolge soll der Wunsch vieler Spieler in EA Sports FC Wirklichkeit werden.

Nur noch Updates: Auch diese Änderungen wird Leaks zufolge von EA umgesetzt werden. Während die FIFA-Reihe noch jedes Jahr mit einer neuen Vollversion versehen wurde, soll EA Sports FC lediglich kostenpflichtige Updates in bestimmten Zeiträumen erhalten. Mit diesem Konzept ist Konamis eFootball gescheitert. Es bleibt abzuwarten, wie sich EAs Ableger schlägt.
Keine Microtransactions: Unser letztes erwünschtes Feature wird wohl auf ewig ein Wunsch bleiben und auch in EA Sports FC nicht umgesetzt werden. Wenn man aus Ultimate Team die Pay-to-Win-Aspekte entfernt, würde der Modus viel spaßiger und fairer werden. Packs dürfen gerne erhalten bleiben, sollten unserer Meinung jedoch nur noch via FUT-Coins und nicht länger per Echtgeld erhältlich sein. Da der Verkauf von FIFA Packs jedoch jährlich mehr als ein Viertel von EAs Gesamtumsatz ausmacht, werden wird diese Änderung wohl nie das Licht der Welt erblicken.