1. ingame
  2. Gaming News
  3. FIFA 23

FIFA 23: Zwei WM-Modi für Frauen und Männer offiziell angekündigt

Erstellt:

Von: Henrik Janssen

Der Reveal-Trailer von FIFA 23 bestätigte, was im Vorfeld bereits vermutet wurde. Der letzte FIFA-Teil erhält gleich WM-Spielmodi. Sowohl für Herren- als auch die Frauenmannschaften.

Update 20.07.2022: Nun ist es offiziell. Die WM wird in FIFA 23 vertreten sein. Doch dies nicht wie gedacht nur ein-, sondern gleich zweimal. Sowohl die Männer-WM, welche am 21. November 2022 in Katar startet, als auch die am 20. Juli 2023 startende Frauen-WM in Australien und Neuseeland werden eigene Modi in FIFA 23 erhalten.

FIFA 23 hat die Besonderheit, dass gleich zwei Weltmeisterschaften innerhalb eines Jahres stattfinden werden. Wäre die Katar-WM Bereits im Sommer gestartet, wäre sie wohl schon in FIFA 22 implementiert worden. So kann EA passend zum letzten FIFA-Teil der Reihe nochmal zwei Weltmeisterschaften lizenziert darstellen. Welche Inhalte die beiden WM-Modi von FIFA 23 bereithalten, ist jedoch noch nicht bekannt.

Name des SpielsFIFA 23
Release (Datum der Erstveröffentlichung)TBA
Publisher (Herausgeber)Electronic Arts
SerieFIFA
PlattformenPS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC, Google Stadia (unbestätigt)
EntwicklerEA Sports
GenreFußballsimulation

Originalmeldung vom 12. Juli 2022: Doha, Katar - Während die Temperaturen immer weiter hochgehen, bekommen die Fußballfans das Gefühl, dass irgendetwas für den perfekten Sommer fehlt. Ein großes internationales Turnier wird schmerzlich vermisst. Die WM 2022 startet aufgrund der Wetterbedingungen im Gastgeberland Katar erst im November. FIFA 23-Spieler dürften bereits etwas früher in den Genuss der Weltmeisterschaft kommen. EA deutete einen eigenen Spielmodus an.

FIFA 23: EA kündigt Inhalte zur WM 2022 an – Ultimate Team Spielmodus wie in den vergangenen Jahren?

WM-Spielmodi in FIFA: Die Weltmeisterschaft ist das größte Turnier im Profifußball. Kein anderer Wettbewerb zieht so viele Zuschauer in seinen Bann, wie die WM. Da ist es nur verständlich, wenn EA das Turnier in ihrer Fußballsimulationsreihe integrieren möchte. Dies geschah bereits in FIFA 14 und FIFA 18. Im kommenden FIFA 23 könnte es erneut der Fall sein.

Die wichtigsten Leaks und News zu FIFA 23

FIFA 23: PS5, Xbox Series X und Co. – Auf diesen Plattformen erscheint das Spiel

FIFA 23: Kylian Mbappé oder Erling Haaland? Wer landet auf dem Cover?

FIFA 23: EA Play und Ultimate Editition – So spielt ihr schon vor Release

FIFA 23 vorbestellen: Wo am günstigsten kaufen? Alle potenziellen Boni

FIFA 23: Top 10 potenzielle Upgrades – Benzema, Nkunku, Antony und Co.

EA äußert sich zur WM 2022: Bislang hielt sich EA mit offiziellen Informationen zum kommenden FIFA-Ableger zurück. Angesichts der Tatsache, dass FIFA 23 das letzte Spiel mit den ikonischen Namensrechten sein wird, ließ sich EA jedoch zu einem Statement verleiten, welches auch den potenziellen WM-Modus betrifft. „Wir setzen uns dafür ein, dass das nächste FIFA unser bisher bestes wird, mit mehr Funktionen, Spielmodi, WM-Inhalten, Klubs, Ligen, Wettbewerben und Spielern als jeder FIFA-Titel zuvor.

FIFA 23 WM Pokal Stadion
FIFA 23: Erhält die WM 2022 einen eigenen Spielmodi? EA äußert sich © EA Sports

Dabei könnte es sich um einen FUT-Spielmodus handeln. Bereits zu den Weltmeisterschaften 2014 und 2018 veröffentlichte EA einen gesonderten WM-Modus in Ultimate Team mit Karten der teilnehmenden Länder. Da die WM 2022 in Katar erst am 21. November startet, wird der WM-Modus nicht schon in FIFA 22 veröffentlicht, sondern erst im kommenden FIFA 23. Kurz vor dem Start der WM 2022 dürfte dann auch der virtuelle Modus an den Start gehen.

FIFA 23: EA unter Druck – WM 2022 in Katar äußerst umstritten

WM in Katar im Fokus: Bereits im Jahre 2018 wurden Stimmen laut, die sich gegen das Gastgeberland Russland richteten. Auch in diesem Jahr sind es nicht weniger Gegner geworden. Immer mehr Fußballfans rufen zu einem Boykott der WM 2022 auf. Grund dafür sind die menschenrechtswidrigen Bedingungen, die beim Bau der Stadien für die Gastarbeiter herrschten.

Laut Angaben von Amnesty International kamen im Zeitraum seit dem Beginn des Bauprojektes für die WM mehrere tausend Arbeiter ums Leben. Auch EA steht nun im Fokus. Möglicherweise könnte dies nach dem Lizenzverlust der letzte WM-Spielmodus in einem Spiel von EA sein. Der Publisher ist jedoch gut beraten, Katar nicht in den Fokus zu stellen. Es gibt auch erfreulichere Neuigkeiten. So wird eine deutsche Stürmer-Legende in FIFA 23 als Icon zurückkehren.

Auch interessant