Kuriosestes Crossover in Fortnite – Heinz startet Ketchupkampagne mit eigener Map
Ketchup-Hersteller Heinz hat das wohl verrückteste Crossover mit Fortnite gestartet. Hinter S.O.S. Tomatoes steckt aber eine ernste Message.
Cary, North Carolina – Fans von Fortnite haben in den vergangenen Jahren eine ganze Menge an Kuriositäten und unerwarteten Crossovers erlebt. Von Neymar Jr. über John Wick bis hin zu Naruto und Marvel hat sich fast alles mit Rang und Namen aus der modernen Popkultur im Battle Royale die Klinke in die Hand gegeben. Seit kurzem findet aber das mit Abstand kurioseste Crossover in Fortnite statt. Ausgerechnet die Ketchup-Marke Heinz hat jetzt eine eigene Kampagne in Fortnite an den Start gebracht, um mehr Bewusstsein für ihre Naturschutzmaßnahmen zu schaffen.
Name des Spiels | Fortnite |
Release | 21. Juli 2017 |
Publisher | Epic Games |
Entwickler | Epic Games, People Can Fly |
Plattform | PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X, Nintendo Switch, Android |
Genre | Battle Royale |
Heinz baut Tomatenfarm-Map in Fortnite – S.O.S. Tomatoes für den Umweltschutz
Das neue Fortnite-Crossover: Heinz hat eine neue Map mit dem Namen S.O.S. Tomatoes für Fortnite veröffentlicht, in der die Ketchupmarke eine ihrer eigenen Tomatenfarmen nachgebaut hat. Von Gewächshäusern mit kleinen Tomatensetzlingen bis zu Feldern mit dicken, reifen Früchten können Spieler*innen hier praktisch den ganzen Weg der Frucht zum Ketchup mitverfolgen.
Die Crossovers in Fortnite sorgen immer wieder mal für hochgezogene Augenbrauen, wie zum Beispiel beim Rezo-Skin in Chapter 4 Season 2. Ein Ketchup-Crossover ist aber mal eine ganz andere Hausnummer. Wer sich die Map ansehen möchte, kann das im Entdecken-Tab machen, oder über den Inselcode 1877-1435-6432.
Aktuelle News und Guides zu Fortnite
Fortnite: Crossplay deaktivieren
Fortnite: Battle Pass an einem Tag auf Level 100
Das steckt dahinter: Die Ketchupkampagne in Fortnite ist aber nicht nur als witziger Werbegag gedacht. Heinz will damit auch darauf aufmerksam machen, dass die Qualität fruchtbarer Böden in der Landwirtschaft zunehmend abnimmt. Ziel der Map ist nicht, andere Spieler*innen umzunieten, vor allem muss man immer schnellere Sturmphasen überleben, die die zunehmende Abnutzung des Erdbodens darstellen sollen. Da kommt man zwar kaum dazu, die Farm ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen, das ist aber nun einmal genau die Absicht hinter der Map.

Die Fans sollen beim Zocken auch selbst etwas zu den Bemühungen des Ketchupherstellers beitragen können. Daher will Heinz für alle Spieler*innen, die die Map in Fortnite abschließen, je einen Quadratmeter fruchtbaren Boden schützen. Ihr könntet also zocken und dabei einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Sollte Tomato Town als Ort irgendwann wieder in Fortnite auftauchen, werden wir zweimal überlegen, ob wir die Stadt in einer Runde unter einem Kugelhagel begraben.