Tim Sweeney: Alle Fakten zum Gründer und CEO von Epic Games
Tim Sweeney gehört zu den einflussreichsten Menschen in der Gaming-Industrie. Er ist ein Spieleentwickler, sowie Gründer und CEO von Epic Games.
Potomac, Maryland, USA - Tim Sweeney ist durch das von ihm gegründete Softwareunternehmen namens Epic Games bekannt. Im Jahr 2017 gelang dem Spieleentwickler der Durchbruch mit dem Battle-Royale-Spiel Fortnite. Bis zum Olymp der Gaming Industrie war es allerdings ein langer Weg und keineswegs ein Erfolg über Nacht. Das ist die Geschichte von Tim Sweeney.
Vollständiger Name | Tim Sweeney |
Vermögen | 7,6 Milliarden USD (Stand: Juni 2022) |
Unternehmen | Epic Games |
Unternehmensvermögen | 31,5 Milliarden USD (Stand: Juni 2022) |
Tim Sweeney ist der Chef von Epic Games - Das ist sein Vermögen
Tim Sweeney hat sich über die Jahre ein ansehnliches Vermögen angesammelt. Stand 2022 beläuft sich sein Gesamtvermögen auf unfassbare 7,6 Milliarden USD. Das Vermögen von Epic Games beläuft sich in 2022 auf 31,5 Milliarden USD.

Tim Sweeney - Wer ist der Gründer und CEO von Epic Games?
Tim Sweeney wurde 1970 als dritter Sohn eines Regierungsangestellten und einer Floristin geboren. Aufgewachsen ist er im ländlichen Potomac im US-amerikanischen Bundesstaat Maryland. Im Kindesalter brachte sich Tim Sweeney das Programmieren selbst bei. 1989 studierte er Maschinenbau an der Univsersität von Maryland. Der Fokus auf Computer ging Tim Sweeney dabei nie verloren.
Er begann in Eigenregie Computerspiele zu entwickeln und zu verkaufen. Tim Sweeney gründete 1989 eine Beratungsunternehmen namens „Potomac Computer Systems“ aus dem Keller seiner Eltern heraus. Das Unternehmen sollte Hilfe bei Computern anbieten, nahm allerdings nie Fahrt auf und wurde schnell wieder auf Eis gesetzt.
Der Beginn von Tim Sweeneys Erfolgsgeschichte
Im Alter von 11 Jahren besuchte Tim Sweeney das Startup seines Bruders in Kalifornien. Im Büro des Bruder hatte er nun Zugriff zu frühen IBM Computern. Tim Sweeney blieb eine Woche in Kalifornien, lernte die Programmiersprache „BASIC“ und entdeckte die Leidenschaft fürs Programmieren.
Als seine Familie einen Apple II bekam, begann Sweeney ernsthaft zu lernen, wie man darauf programmiert. Laut Tim Sweeney selbst verbrachte er vom 11 bis 15 Lebensjahr circa 10.000 Stunden damit, Spiele zu programmieren und Spiele zu absolvieren.
Durch seine Brüder lernte er die Konzepte des Unternehmertums. Als Teenager verdiente Tim Sweeney viel Geld durch den Klassiker: Rasenmähen. Er bot Bewohnern von wohlhabenden Gegenden seine Dienstleistungen an. Entscheidend für seinen Erfolg war, dass Sweeney seine Dienste für die Hälfte dessen anbot, was professionelle Firmen forderten.
Tim Sweeney‘s Gründung von Epic Games
Im Laufe seines Maschinenbaustudiums hatte Tim Sweeney die Idee Spiele zu entwickeln, die verkauft werden könnten. Diese Spiele wollte er nachts, am Wochenende oder nach der College-Arbeit programmieren.
Der Spieleentwickler veröffentlichte 1991 das Action-Computerspiel namens „ZZT“. Die Besonderheit des Spiels ist der entsprechende Leveleditor, welcher dem Spieler die Möglichkeit gibt, seine eigenen Welten zu erschaffen.
Für den Verkauf von ZZT belebte er Potomac Computer Systems wieder. Tim Sweeney wickelte gemeinsam mit seinem Vater Versandaufträge ab. Sein erstes eigenes Videospiel verkaufte sich gut. ZZT brachte Sweeney täglich knapp 100 USD ein.
Durch diesen Erfolg entschied sich Tim Sweeney dazu, das entwickeln von Videospielen zu seinem Beruf zu machen. Der US-Amerikaner erkannte, dass er einen besseren Namen für eine Videospielfirma braucht. Er nannte Potomac Computer Systems in Epic MegaGames um.
Die Zeit nach dem ersten Videospiel von Tim Sweeney
Zeitnah nach dem ersten Titel ZZT begann Sweeney mit der Arbeit am nächsten Titel. Der Name des nächsten Projekts ist „Jill of the Jungle“. Tim Sweeney merkte schnell, dass ihm die Fähigkeiten fehlten, dieses Game allein fertig zu stellen. Er bildet ein Team von vier Personen um das Spiel bis Mitte 1992 zu veröffentlichen.
Im Jahr 1998 begann Sweeney dann mit der Arbeit an Unreal Engine. Diese Spiel-Engine ist inzwischen die Basis von vielen Videospielen wie Borderlands, BioShock, Gears of War und Fortnite.

Der erste große Erfolg mit der Unreal Engine war der gleichnamige Titel Unreal. Mit dem Erfolg des Egoshooters zog das Unternehmen 1999 nach North Carolina und änderte seinen Namen von Epic MegaGames ins heutige Epic Games.
Ausgezeichnete Leistungen sorgen für Auszeichnungen
Tim Sweeney erhält für seine Arbeit an Unreal Engine 3 im Jahr 2007 vom Wired-Magazin einen Rave Award. Mit Unreal Engine und Epic als Studio veränderte der US-Amerikaner das Gesicht des Spielens und wurde dafür im Jahr 2012 in die Hall of Fame der Academy of Interactive Arts & Sciences aufgenommen. Bei den Game Developer Choice Awards 2017 wurde der CEO von Epic Games mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Die bedeutenste Asuzeichnung erhielt Tim Sweeney 2020. Bei den Forbes Media Awards wurde Sweeney zur Person des Jahres gewählt. Der Grund für diese Auszeichnung ist, dass Epic Games das Spiel Fortnite in ein soziales Netzwerk verwandelt hat. Das bisher erfolgreichste Event war das In-Game-Konzert von Travis Scott, welches 28 Millionen Zuschauer anzog und faszinierte.
Fortnite ist der Battle-Royale-Titel schlechthin
Mit Fortnite hat Epic Games den Nagel auf den Kopf getroffen. Der kostenlose Battle-Royale-Hit von Epic Games erschien am 26. September 2017 für die Playstation, Xbox und den PC. Zu Beginn gab es kein Crossplay, welches aber im Laufe des Jahres 2018 eingeführt wurde. Somit war Fortnite der erste Battle-Royale-Titel der auch Crossplay ermöglicht.

Viele Marken wie beispielsweise Balenciaga und Stranger Things als auch Stars wie Sängerin Ariana Grande und Travis Scott sind Teil des Fortnite-Universums. Durch In-Game-Konzerte oder Fortnite Skins können die Spieler besondere Erlebnisse mit ihren Freunden erleben und damit Teil der Community sein.