1. ingame
  2. Gaming News

Gamescom 2022: Robert Habeck sagt Eröffnung ab – Live-Rede des Politikers fällt aus

Erstellt:

Von: Aileen Udowenko

Die Gamescom 2022 sollte eigentlich vom Grünen-Politiker Habeck eröffnet werden. Doch dieser muss der Messe nun leider eine Absage erteilen.

Köln – Die Gamescom 2022 hatte sich dieses Jahr etwas ganz Besonderes überlegt. Denn der laut ZDF-Politbarometer beliebteste Politiker Deutschlands sollte persönlich anwesend sein und die Gamescom mit einer Rede eröffnen. Die Anwesenheit Habecks schien viele Besucher der Messe zu freuen. Doch wie sich jetzt herausstellt, wird die Eröffnung nun anders als geplant stattfinden. Denn Habeck wird nicht vor Ort bei der Gamescom sein.

Name der MesseGamescom
OrtKöln
Erste Ausstellung2009, zuvor als Games Convention in Leipzig
Besucher (2019)373.000
Aussteller (2022)250
Nächster Termin24. August 2022 bis 28. August 2022

Gamescom 2022: Robert Habeck schafft es nicht zur Eröffnung

Robert Habeck nicht persönlich auf Gamescom 2022: Auf Anfrage der GamesWirtschaft bestätigte das Wirtschaftsministerium nun, dass Robert Habeck aus terminlichen Gründen nicht auf der Messe anwesend sein kann. Geplant war eine Rede des Politiker (Bündnis 90 / Die Grünen) vor den Besuchern, doch diese soll jetzt durch eine Videobotschaft ersetzt werden.

Robert Habeck sagt für die Gamescom ab
Gamescom 2022: Robert Habeck wird nicht persönlich auf der Messe erscheinen © IMAGO: Political-Moments/Koelnmesse

Wie das Misterium mitteilte, könne Habeck „[...]aus terminlichen Gründen und angesichts der aktuellen Lage rund um die Energieversorgung in Deutschland leider nicht persönlich zur Gamescom nach Köln reisen“. Die Messe muss damit ohne den Spitzenpolitiker auskommen.

Gamescom 2022: Habeck ist nicht der einzige mit einer Absage für die Messe in Köln

Viele Absagen für die Gamescom: Robert Habeck reiht sich damit in eine lange Liste von Absagen für die Gamescom 2022 ein. Auch namhafte Publisher wie Sony werden nicht auf der diesjährigen Gamescom erscheinen. Besucher der Messer fürchteten sich im Vorfeld deshalb schon vor leeren Hallen. Die Absage von Habeck könnte nun ein weiterer Dämpfer für sie sein.

Auch interessant