1. ingame
  2. Gaming News

GeForce RTX 4090 kaufen: Chipkrise, Pandemie und Scalper ‒ Darum ist Nvidias Top-Grafikkarte so teuer

Erstellt:

Von: Daniel Neubert

Mitte Oktober brachte Nvidia mit der GeForce RTX 4090 eine neue Top-Grafikkarte auf den Markt. Doch die Preise gehen durch die Decke. Was steckt dahinter?

Hamburg ‒ Innerhalb der letzten Jahre wurden moderne und aktuelle Grafikkarten ein seltenes Gut. Die hohe Nachfrage und die geringe Verfügbarkeit der Hardware sorgen für teils astronomische Preise. Dies gilt auch für Nvidias neuste Grafikkarte, die GeForce RTX 4090, die am 12.10.2022 auf den Markt gekommen ist. Zwar ist neue Hardware der Spitzenklasse selten günstig, doch der UVP von fast 2000 € ließ viele Hardware-Fans zusammenzucken. Doch warum Grafikkarten und Hardware aktuell so teuer sind, hat viele verschiedene Gründe. In diesem Artikel versuchen wir die komplexe Frage so einfach wie möglich zu erklären.

BezeichnungGeForce RTX 4090
HerstellerNvidia
Speicher24 GB G6X
BasisNVIDIA Ada Lovelace-Architektur
Preisab 1.949 Euro

GeForce RTX 4090 kaufen: Verschiedene Faktoren sorgen für hohe Preise

Hohe Technik-Nachfrage durch die Corona-Pandemie: Die Nachfrage nach Technik stieg innerhalb der ersten Monate der Corona-Pandemie explosionsartig an. Das hat gleich mehrere Gründe: Sehr viele Firmen entdeckten weltweit das Homeoffice für sich. Um Mitarbeiter mit der Möglichkeit auszustatten, von Zuhause aus zu arbeiten, stieg die Nachfrage auf Mikroprozessoren, die in sämtlichen Geräten wie Laptops oder Smartphones zum Einsatz kommen. Sogar Webcams für das Homeoffice waren 2020 zeitweise komplett vergriffen.

Auch begannen sich in der Zeit des Lockdowns und der sozialen Isolation mehr Menschen für Videospiele zu interessieren. Laut einer Studie zur Mediennutzung der Krankenkasse DAK haben alleine Kinder und Jugendliche in Deutschland im Lockdown 2020 bis zu 75 % mehr Zeit mit Videospielen verbracht als zuvor. Wie hoch der Wert bei Erwachsenen war, wurde nicht erfasst. Auch in Konsolen und Rechnern sind natürlich Mikroprozessoren verbaut, die Nachfrage stieg weiter.

Die Halbleiter-Industrie steckte in einer Krise: Die Halbleiter-Industrie, welche die benötigten Mikroprozessoren herstellt, steckte zu Beginn des Jahres 2020 in einer Krise. Doch kurz nach Pandemiebeginn, brachen die Aufträge ein und große Aufträge wurden storniert. Als dann aber plötzlich in der Pandemie der Bedarf nach Technik wuchs, konnte die enorm hohe Nachfrage nicht befriedigt werden.

Die Nvidia RTX 4090 vor einem Hintergrund aus Geldscheinen
GeForce RTX 4090 kaufen: Chipkrise, Pandemie und Scalper ‒ Darum ist Nvidias Top-Grafikkarte so teuer © Nvidia / unsplash.com / ingame.de (Montage)

Da viele der größten Fabriken für Mikroprozessoren in China stehen, wo die Regierung drastische Maßnahmen verhängte, um das Virus einzudämmen, standen dort die Fabriken für einige Zeit still, was den Mangel noch verstärkte. Laut dem Wertpapierhandelsunternehmen Goldman Sachs sind durch den andauernden Mangel an Mikroprozessoren unter anderem hauptsächlich Autohersteller, Produzenten von Smartphones, Computern oder eben Grafikchip-Produzenten wie Nvidia betroffen. Die Knappheit schlägt sich also durch viele Branchen. Wie Merkur.de berichtete, gingen Experten davon aus, dass 2021 wegen der Chipkrise ca. 3,9 Millionen Fahrzeuge weltweit weniger gebaut wurden.

Durchbrochene Lieferketten sorgen für Verzögerungen: Durch die bisher beschriebenen Probleme entstanden Lieferkettenprobleme, welche die Kosten für die internationale Logistik in die Höhe trieben. Es dauerte jetzt deutlich länger, die entsprechende Elektronik zu produzieren. Zudem verschlechterten sich die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA, wodurch im Endeffekt Verkäufer mit Zuschlägen und weiteren Verzögerungen rechnen mussten. Zusätzlich erhöhten die USA im Januar 2021 die Zölle auf Computer-Teile aus China, was noch weiter an der Preisschraube drehte.

Scalper und Drittanbieter kaufen den Markt leer: Als „Scalper“ werden Verkäufer bezeichnet, die seltene Ware in Massen einkaufen, um sie überteuert meist privat weiterzuverkaufen. Neben aktuellen Grafikkarten ist auch der Launch der PS5 ein sehr gutes Beispiel: Die hohe Nachfrage zum Release der Konsole sorgte auch bei Scalpern für Aufmerksamkeit, die alles daran setzten, die sowieso schon knappe Ware in Massen aufzukaufen, nur um den Mangel auszunutzen. Anschließend bieten Scalper die Waren zu überhöhten Preisen an, um möglichst viel davon zu profitieren.

In unserem Artikel zum Thema „Betrug mit Konsolen-Nachschub – So arbeiten Scalper“ gehen wir näher auf das Phänomen ein. Aber auch diese künstliche Verknappung treibt die Preise in die Höhe und längst haben es Scalper neben der PS5 auch auf andere teure Technik abgesehen, um sie profitabel zu verkaufen, darunter auch neue und besonders gefragte Grafikkarten wie eben die Nvidia GeForce RTX 4090. Auf eBay werden die neuen RTX 4090 Karten aktuell vereinzelt für bis zu 3500 € angeboten. Ein teures und zweifelhaftes Vergnügen.

Wann werden sich die Preise für Grafikkarten wieder normalisieren? Wenn man den Meinungen von einzelnen Hardware- und Wirtschaftsexperten Glauben schenken möchte, wird sich die Preislage frühestens 2023 etwas entspannen. Ob sich der Markt aber wirklich so erholen wird, lässt sich nicht so einfach vorhersagen. Zu viele Faktoren sind für die aktuelle Situation verantwortlich, die Lage ist unübersichtlich und komplex. Die Hardware-Knappheit ist ein globales Problem mit sehr vielen politischen und wirtschaftlichen Stellschrauben.

GeForce RTX 4090 kaufen: So bekommt man die Grafikkarte zu fairen Preisen

Wo kann ich preiswert die Nvidia GeForce RTX 4090 kaufen? Die beste Chance auf eine der neuen Nvida GeForce RTX 4090 Grafikkarten hat man aktuell bei autorisierten Fachhändlern oder Versandhändlern, die sich auf IT spezialisieren. Natürlich ist auch hier die Verfügbarkeit oft gering, doch bekommt man hier preislich aktuell die fairsten Angebote. Zwar ist die Karte auch bei Händlern wie Amazon verfügbar, wird doch allerdings oft von Dritthändlern oder eben Scalpern angeboten, was sich im Preis widerspiegelt. In unserem Live-Ticker zum Thema: „Nvidia GeForce RTX 4090 kaufen“ werdet ihr täglich über die besten Möglichkeiten informiert, um euch eine der begehrten Grafikkarten zu sichern.

Auch interessant