1. ingame
  2. Gaming News

Gotham Knights Preview: Batman ist tot – Doch müssen wir ihn vermissen?

Erstellt:

Von: Aileen Udowenko

Am 21. Oktober erscheint Gotham Knights, doch ohne Batman. Kann das Spiel auch ohne den dunklen Ritter überzeugen? Wir verraten es euch in der Preview.

Hamburg – Noch diesen Monat, am 21. Oktober, öffnet Gotham wieder seine Tore. Doch die von Kriminalität gezeichnete Stadt muss dieses Mal ohne ihren dunklen Ritter auskommen. Denn Batman ist tot. Gothams Schutz liegt nun also in den Händen seiner ehemaligen Zöglinge. Ob ein Spiel im Batman-Universum auch ohne die ikonische Fledermaus funktionieren kann, verraten wir euch in der Preview zu Gotham Knights.

Titel des SpielsGotham Knights
Release (Datum der Erstveröffentlichung)21. Oktober 2022
PublisherWarner Bros. International Enterprises
EntwicklerWB Games Montreal
PlattformPS5, Xbos Series X/S, PC
GenreAction-Rollenspiel

Gotham Knights Preview: Genug von Batman – Werdet eure eigene Version des dunklen Ritters

Die Story von Gotham Knights: Batman ist tot. Das ist der Ausgangspunkt der Geschichte von Gotham Knights. Es ist nun also an seinen ehemaligen Sidekicks, die Stadt vor der kriminellen Unterwelt zu retten. Als Spieler könnt ihr in die Rolle von Batgirl, Nightwing, Red Hood und Robin schlüpfen, um Gotham vor dem Sturz ins Chaos zu bewahren.

Gotham Knights Logo mit Batgirl, Nightwing, Red Hood unf Robin
Gotham Knights Preview: Batman ist tot – Doch müssen wir ihn vermissen? © WB Games Montreal (Montage)

Euch erwarten sowohl knifflige Rätsel, die es nach alter Detektiv-Manier zu lösen gilt, als auch epische Konfrontationen mit bekannten Bösewichten. Nach und nach deckt ihr so die Geheimnisse der Stadt auf und könnt euch als geeignete Nachfolger von Batman beweisen.

Gotham Knights Preview: Legacy-Charaktere im Mittelpunkt – Mehr Sidequest als Hauptspiel?

Die Batfamily: In Batman-Filmen wird der dunkle Ritter meist als Einzelgänger gezeigt, doch eigentlich agiert Batman nur selten ohne Gehilfen. Bereits 1940 hatte Batman in den Comics seinen ersten Robin (aka. Dick Grayson) an seiner Seite, der später zu Nightwing wurde. Und seitdem hatte die Fledermaus immer wieder angehende Superhelden unter seinen Fittichen.

Während des Anspielens bekamen wir teilweise das Gefühl, wir würden nur Sidequests eines vollwertigen Batman-Spiels vorgesetzt bekommen. Ständig erwartet man, dass Batman mit weisen Worten um die Ecke kommt und seinen Azubis unter die Arme greift.

Gotham Knights: Alfred, Batgirl, Robin, Nightwing, Red Hood im Hauptquartier
Gotham Knights: Die Batfamily arbeitet zusammen © WB Games Montreal

Fokus liegt auf Legacy: Doch von diesem Gedanken sollte man sich lösen, denn in Gotham Knights steht Legacy klar im Vordergrund. Es geht darum, Batmans Sidekicks als starke und emanzipierte Helden zu etablieren, die zwar mit dem Tod ihres Vorbilds zu kämpfen haben, aber alleine keinesfalls hilflos sind. Gerade Comic-Fans könnten also voll auf ihre Kosten kommen, denn die Batfamily gilt schon lange als das Herzstück der Batman-Reihe.

Gotham Knights Preview: Einfluss der Batman-Arkham-Reihe ist spürbar

Parallelen zur Arkham Reihe: Gotham Knights knüpft nicht an die Geschehnisse der Batman-Arkham-Games an, aber es ist dennoch deutlich zu erkennen, dass sich an den Spielen der Serie orientiert wurde.

Denn das Kampfsystem sowie der Look des Spiels ähneln sich enorm. Zwar habt ihr durch die Auswahl der unterschiedlichen Charaktere auch die Möglichkeit verschiedene Kampftechniken zu nutzen, doch diese vermitteln euch dasselbe Feeling wie das beliebte Free-Flow-System aus den Arkham-Games.

Gotham Knights: Batgirl gleitet über Gotham bei Nacht
Gotham Knights: Gotham behält seinen düsteren Look © WB Games Montreal

Auch Gotham besticht wieder durch sein düsteres Aussehen. Allerdings könnt ihr in der Open-World dieses Mal sogar mit Zivilisten interagieren, denn anders als zum Beispiel in Batman: Arkham City, ist die Stadt noch nicht von Gangstern überrannt. Dadurch fühlt sich Gotham deutlich lebendiger an als in den Teilen der Arkham-Reihe.

Gotham Knights Preview: Gotham ohne Batman – Das Fazit

Lohnt sich das Spiel? In den zwei Stunden Spielzeit konnte sich noch nicht genau zeigen, ob die Charaktere es auch wirklich schaffen aus dem Schatten Batmans zu treten und Gotham Knights alleine zu tragen. Doch wir sind sehr optimistisch, dass Batmans Erbe in die richtigen Hände fällt. Und wer mit den Storyelementen nichts anzufangen weiß, der kann sich immer noch an den super smoothen Kämpfen erfreuen und von diesen gibt es wirklich jede Menge.

Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, das Spiel auszuprobieren, dann könnt ihr Gotham Knights hier kaufen.

Auch interessant