1. ingame
  2. Gaming News

Grinden: Bedeutung und Erklärung des Begriffs und Vergleich mit Farmen

Erstellt:

Von: Peer Schmidt

Grinden ist ein Begriff, der häufig beim Spielen von MMORPGs verwendet wird. Wir erklären die Bedeutung und vergleichen ihn mit dem Wort Farmen.

Hamburg - Im Gaming bezieht sich der Begriff „Grinden“ auf eine Spielmechanik, bei der Spielerinnen und Spieler eine bestimmte Aufgabe oder Tätigkeit wiederholt ausführen, um Fortschritt, Erfahrungspunkte oder andere Belohnungen zu erhalten. Der Begriff wird häufig in Rollenspielen, MMOs (Massively Multiplayer Online-Spielen) und anderen Spielen mit RPG-Elementen verwendet.

Grinden wird von vielen Spielern oft als eintönig und monoton empfunden

Das „Grinden“ bezieht sich oft auf langwierige, sich wiederholende Aufgaben, wie das Töten von bestimmten Gegnern oder das Sammeln bestimmter Ressourcen. Diese Aktivitäten sind oft notwendig, um die erforderliche Erfahrung oder Gegenstände zu sammeln, um in höhere Stufen aufzusteigen oder bessere Ausrüstung zu erwerben. Durch das wiederholte Durchführen dieser Aufgaben können Spielerinnen und Spieler langsam, aber stetig ihren Fortschritt im Spiel vorantreiben.

Grinden: Bedeutung und Erklärung des Begriffs und Vergleich mit Farmen
Auch in Diablo 4 wird das Grinden des Charakters wieder eine wichtige Rolle spielen. © Activision/Blizzard

Das Grinden ist oft ein wichtiger Bestandteil vieler Spiele, da es den Spielern eine Möglichkeit bietet, ihr Können und ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Charaktere zu entwickeln. Es kann jedoch auch als langweilig oder monoton empfunden werden, insbesondere wenn die Aufgaben sehr leicht sind oder nur begrenzte Belohnungen bieten.

Grinden und Farmen - Der Unterschied zwischen den Begriffen

In einigen Fällen kann Grinden auch eng mit „Farmen“ im Zusammenhang stehen, wenn es zum Beispiel um die Suche nach Gegenständen oder Ressourcen geht. Ein Beispiel wäre, dass man Monster tötet, die Erfahrungspunkte geben, die aber ebenfalls Gegenstände fallen lassen, die man sammelt. In diesem Fall laufen Grinden und Farmen parallel. Reines Farmen wäre zum Beispiel der Abbau von Erzen, ohne eine direkte Weiterentwicklung des Charakters oder Erhalten von Punkten, Skills im Erzabbau oder ähnlichem. Hier würde man nur das Erz farmen, um daraus zum Beispiel Gegenstände zu bauen, oder es zu verkaufen.

Zusammenfassend bezieht sich „Grinden“ im Gaming auf das wiederholte Ausführen einer Aufgabe, um Fortschritt, Erfahrungspunkte oder andere Belohnungen zu erhalten. „Farmen“ hingegen kann eine kurze Tätigkeit zwischen den Aufgaben sein, um sich auf die nächste Quest vorzubereiten. Obwohl das Grinden oft als notwendig angesehen wird, um den Fortschritt im Spiel zu erreichen, kann es auch als monoton oder eintönig empfunden werden.

Bekannte Games, in denen das Grinden wichtiger Bestandteil ist

Hier sind zehn bekannte Computerspiele und ihre Entwickler, in denen das „Grinden“ ein wichtiger Aspekt des Spiels ist:

In all diesen Spielen ist das Grinden notwendig, um Fortschritt zu machen, Erfahrungspunkte zu sammeln, Ressourcen zu sammeln und stärkere Ausrüstung oder Fähigkeiten freizuschalten. Es gibt jedoch viele andere Spiele, in denen das Grinden ebenfalls eine wichtige Rolle spielt, je nach Spielstil und Spielpräferenzen der Spielerinnen und Spieler.

Lustige Zitate zum Thema Grinden in Videospielen

Hier haben wir einige Zitate für euch zusammengetragen, die das Gefühl und den Sinn und Zweck von Grinden gut beschreiben. Die Autoren sind leider unbekannt.

Spiele-Entwickler versuchen den Spielspaß von Games immer weiter zu verbessern. Dazu gehört auch, das Konzept des Grindens zu überarbeiten. Die Entwicklung, insbesondere mit Künstlicher Intelligenz, könnte in den nächsten Jahren dafür sorgen, dass Farmen und Grinden nicht mehr so monoton und eintönig ist wie bisher. Wir wünschen euch jedenfalls eine gute Zeit dabei und viel Erfolg.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung des Redakteurs Peer Schmidt sorgfältig überprüft

Auch interessant