1. ingame
  2. Gaming News

Nach Shitstorm wegen Hogwarts Legacy – Gronkh stellt sich Fragen der Zuschauer

Erstellt:

Von: Aileen Udowenko, Noah Struthoff

In einem Livestream äußerte sich Gronkh zur Kontroverse rund um Hogwarts Legacy. Mit seinen Aussagen sorgt er auf Twitter für einen Skandal.

Update vom 04.02.2023: Gronkh hat jetzt nach seiner Pause von Social-Media infolge des Shitstorms seinen ersten Stream auf Twitch gestartet. Am Abend des 3. Februar 2023 stellte sich Erik Range (Gronkh) den Fragen der Zuschauer. Über 42.000 Zuschauer sahen sein Stamenet zu Hogwarts Legacy live (das sind gut 15.000 Zuschauer mehr, als Gronkh durchschnittlich auf Twitch hat).

Gronkh erklärte, dass seine kritisierten Aussagen aus dem Kontext gerissen wurden und auf Twitter mit böser Absicht extra falsch verstanden worden seien. Der Streamer werde Hogwarts Legacy nicht selbst kaufen, hieß es im Stream (denn ihm werde ein Key zur Verfügung gestellt). Zudem habe er eine Werbekampagne zum Spiel schon vor dem Shitstorm abgesagt.

Gronk meldet sich nach Shotstorm um Hogwarts Legacy zurück – Zuschauer spenden auf Twitch

Im Clip oben aus dem Gronkhs Stream vom 3. Februar seht ihr, dass sein Statement dauernd von schrillen Sirenen und Bildschirmfüllenden Animationen unterbrochen wurde. Aber nicht, weil die Zuschauer sauer waren, sondern um Gronkh zu unterstützen: Viele Abos und Spenden überforderten Gronkh und er bat den Chat, es langsam angehen zu lassen.

Update vom 03.02.2023: Nachdem Gronkh wegen seiner Aussagen im Hogwarts Legacy Stream auf Twitter viel Kritik bekommen hatte, meldet sich der Streamer jetzt zum ersten Mal zurück. In den letzten Tagen hat der Twitch-Star anscheinend viele Drohmail und Beleidigungen aus seinem Postfach löschen müssen. Er kündigte außerdem an, dass er in einem Livestream noch einmal ausführlicher über die Thematik sprechen möchte.

Originalmeldung vom 01.02.2023: Köln – Hogwarts Legacy steht schon vor dem offiziellen Release stark in der Kritik. Wegen transfeindlichen Äußerung von J.K. Rowling, der Schöpferin des „Harry Potter“-Universums, rufen mehrere Streamer zum Boykott des Spiels auf. Der deutsche Twitch-Star Gronkh entschied sich dennoch dazu, das Spiel für seine Fans zu streamen. Nun kursiert auf Twitter ein Clip, indem deutlich wird, dass der Streamer genug von der Debatte rund um Hogwarts Legacy hat. Für seine Worte erntet Gronkh aber reichlich Gegenwind.

Name des SpielsHogwarts Legacy
Release10. Februar 2023
EntwicklerAvalanche Software
PublisherWarner Bros. International Enterprises, Portkey Games
SerieHarry Potter
PlattformPS4, PS5, Xbox One, Xbox Series, PC
GenreAction-Rollenspiel

Gronkh hat genug von der Hogwarts-Legacy-Kontroverse – sorgt für Skandal auf Twitter

Darum gehts: Obwohl Hogwarts Legacy noch nicht auf dem Markt ist, ist es schon in aller Munde. Seit mehreren Wochen ist eine hitzige Debatte um das „Harry Potter“-Spiel entbrannt. Transfeindliche Äußerungen J.K. Rowlings sorgten dafür, dass viele Spieler und Streamer das Game boykottieren wollen. In einem Clip, der auf Twitter kursiert, äußerte sich jetzt auch Gronkh zu der Debatte. Und dieser hat eindeutig genug von der gesamten Diskussion.

Falls ihr mehr über Hogwart Legacy und die Kritik um J.K. Rowling erfahren wollt, lest hierzu unseren ausführlichen Artikel. Gronkh sagt dazu:

Es ist mir einfach egal. Darf es mir egal sein? Bin ich dann ein schlechter Mensch, wenn mir J. K. Rowling egal ist? Muss sie eine Rolle in meinem Leben spielen? […] Manche Leute mögen nicht, was sie gesagt hat, manche Leute interpretieren, was sie gesagt hat, andere Leute finden gut, was sie gesagt hat, aber lasst mich doch da raus.

Gronkh

Die Kritik: Gronkhs Aussage stößt einigen Twitter-Usern sauer auf. Auch einige seiner eigenen Fans sind enttäuscht, da Gronkh selber viele Follower aus der Queer-Community hat und sich für diese nicht einzusetzen scheint. Zwar wolle er während seines Hogwarts-Legacy-Streams Spenden für Organisationen sammeln, die sich für Trans-Menschen einsetzen, allerdings bewerten einige User dies als ein „Freikaufen“. Hier ein entsprechender Tweet:

Viele User finden auch die Art und Weise der Aussage von Gronkh schwierig, da sie seinen Zuschauern eine gewisse „Ist mir egal“-Haltung vermittelt. Auch wenn ihm J-K Rowling egal ist, sei es dennoch wichtig, sich mit der Thematik der Transfeindlichkeit auseinanderzusetzen, heißt es.

Gronkh neben dem Logo von Twitter und Hogwarts Legacy.
Gronkh: Twitter-Drama wegen Hogwarts Legacy – bekommt Drohungen per Mail © Imago/Warner Bros./Twitter (Montage)

Gronkh Skandal nach Aussage zu Hogwarts Legacy – Das sagt die Gegenseite

So wird Gronkh in Schutz genommen: Es gibt aber nicht nur Kritik an Gronkh. Viele seiner Fans nehmen den Twitch-Streamer in Schutz und vertreten einen ähnlichen Standpunkt. So teilt unter anderem der YouTuber Dennis Werth eine längere Meinung zu der Thematik und sagte unter anderem „Ich glaube, ich kann mit Gewissheit (!) behaupten, dass Erik [Gronkh] eines der offensten Communitys überhaupt hat. Damals und heute habe ich den Wachstum des Channels mitbekommen und weiß, wie die Ansichten von ihm sind.“

Generell schreiben viele seiner Fans, dass Gronkh genau das Gegenteil von transphob sei und diese Werte auch immer offen vertrete. Die Kritik einiger Twitter-User kann hier nicht nachvollzogen werden. Generell stellen aber einige User fest, dass der Konflikt rund um J.K. Rowlings und Hogwarts Legacy schnell hochkochen und dann auch auf Twiter-Streamer wie Gronkh überschwappen kann.

Was sagt Gronkh selbst zu der Kritik? Bisher hat sich der Twitch-Streamer noch nicht geäußert. Seine sozialen Medien stehen aktuell still und es gibt noch kein Statement. Seine 1,3 Millionen Follower auf Twitch warten also noch auf eine Aussage von Gronkh. Der Streamer gehört mit seiner riesigen Community zu den größten Persönlichkeiten auf Twitch in Deutschland: Größte Streamer: diese 10 Männer dominieren Twitch Deutschland

Auch interessant