1. ingame
  2. Gaming News

GTA 6: Gamer fürchten NFT-Apokalypse – Rockstar liebäugelt mit Krypto

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Adrienne Murawski

Take-Two-Boss Strauss Zelnick äußerte sich in einem Interview zu NFTs im Gaming und ist von deren Nutzen überzeugt. Droht GTA 6 nun die NFT-Apokalypse?

New York – NFTs sind derzeit in aller Munde. Es gibt wohl kaum eine Firma, die sich aktuell nicht mit den Non-Fungible-Tokens auseinandersetzt und überlegt, diese gewinnbringend einzusetzen. Auch berühmte Persönlichkeiten und Streamer* sind im NFT-Diskurs und kaufen sich digitale Kunstwerke für mehrere tausend Euro. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt und viele beäugen NFTs kritisch. Nun befürchten Fans von GTA 6* eine NFT-Apokalypse, denn die Bosse liebäugeln mit dem Einsatz der Kryptos.

Name des SpielsGrand Theft Auto VI (GTA 6)
ReleaseTBA
PublisherRockstar Games
EntwicklerRockstar North
PlattformPS5, Xbox Series X, PC
GenreAction-Adventure, Open World

GTA 6: Publisher will NFTs integrieren – Strauss Zelnick liebäugelt mit Krypto

Was sind die Zukunftspläne von Rockstar und Take-Two? Take Two, die Muttergesellschaft von GTA-Entwickler Rockstar Games*, hat am 7. Februar nicht nur eine große Investorenkonferenz zu den Umsätzen im dritten Quartal gegeben, sondern CEO Strauss Zelnick sprach auch in einem Interview mit GamesIndustry. Dort ging es nicht nur um die Einnahmen, die kurz zuvor offengelegt wurden, sondern auch um den Zustand der GTA* Trilogy und die Zukunftspläne der Firma aus New York.

Da die GTA Trilogy zum Release mit extrem vielen Problemen zu kämpfen hatte, plant Rockstar weitere Updates für die GTA Trilogy zu releasen* und die Bugs ein für alle Mal zu beseitigen. Während diese Nachricht sicher viele Fans erfreut, gab es auch eine Neuigkeit, die viele Gamer das Fürchten lehrt. Denn laut eigenen Aussagen ist Rockstar-Boss Strauss Zelnick „extrem überzeugt“ von NFTs und kann sich einen Einsatz sehr gut vorstellen.

Hand hält Handy mit NFT Symbol darauf, daneben GTA 6-Logo
GTA 6: Gamer fürchten NFT-Apokalypse – Rockstar-Chef liebäugelt mit Krypto © ZUMA Wire/IMAGO/Reddit: MaNu9564 (Montage)

Wird GTA 6 NFTs nutzen? Gamer befürchten nun eine wahre NFT-Apokalypse für GTA 6, schließlich wurde das Spiel gerade erst von Rockstar Games angekündigt. NFTs stehen bei vielen Gamern in der Kritik, da die meisten die Tokens aktuell als reine Geldabzocke betrachten. So mussten viele Streamer und Unternehmen bereits enorme Kritik von Fans aushalten, nachdem sie NFTs angekündigt oder gekauft hatten. Twitch*-Streamer MontanaBlack erntete jede menge Hass nach seinem NFT-Gewinnspiel* und auch YouTuber* Unge erhielt nach seinem NFT-Kauf ordentlich Kritik von seinen Fans*.

Take-Two hat bisher noch keinen Shitstorm von seinen Fans erhalten. Das liegt aber auch daran, dass sich Strauss Zelnick trotz seiner Überzeugung von NFTs im Interview zurückgehalten hat, was konkrete Zukunftspläne angeht. So glaubt er zwar an den Nutzen der NFTs, möchte zunächst aber abwarten, bis der NFT-Markt weniger spekulativ ist. So sagt er:

Wir möchten sicherstellen, dass die Verbraucher jedes Mal, wenn sie sich mit unseren Besitztümern beschäftigen, eine gute Erfahrung machen. Und bei einer Spekulation Geld zu verlieren, ist keine gute Erfahrung, also werden wir uns von Spekulationen fernhalten.

Strauss Zelnick via GamesIndustry.biz

Bisher ist also nicht bekannt, ob NFTs in GTA 6 Anwendung finden werden. Da das Spiel aber noch einige Zeit braucht, bis es veröffentlicht wird, kann man NFTs in GTA 6 auch nicht ausschließen. Sicher scheint, dass der Publisher aus New York die Krypto-Spekulationsobjekte nutzen wird, sobald der Markt dafür stabiler ist.

GTA 6: Nächster Rockstar-Titel könnte NFTs nutzen

Was sind NFTs? NFTs sind die nächste Gaming-Revolution* – ob Gamer wollen oder nicht. Im Gaming spielen Sammelgegenstände eine große Rolle und erfreuen sich immenser Beliebtheit. Spieler aller Art lieben es Pokémon*, Items oder Achievements zu sammeln, wieso dann nicht auch digitale Kunstwerke aus den Lieblingsspielen? Der Vorteil bei NFTs ist, dass diese quasi fälschungssicher sind. Dank der Blockchain kann der Ursprung und die Echtheit des Non-Fungible-Tokens von jeder Person eingesehen werden. *ingame.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant