Keine Super-Cops mehr: Warum die Polizei in GTA 6 endlich realistisch werden muss
Die Polizei in Grand Theft Auto ist ein wichtiger Bestandteil der Open World. Nur ist sie nicht mehr zeitgemäß. GTA 6 muss das System endlich überarbeiten.
Hamburg – In Grand Theft Auto gehören Auseinandersetzungen mit der Polizei zur Tagesordnung. Sich den Cops zu stellen und mit waghalsigen Manövern zu entkommen, ist je nach Fahndungslevel sehr herausfordernd, aber auch unterhaltsam. Doch leider hat sich an diesem System seit Jahrzehnten nichts mehr geändert, weshalb es mittlerweile veraltet wirkt. In GTA 6 wird es deswegen höchste Zeit, dass Rockstar Games daran etwas ändert.
Name des Spiels | Grand Theft Auto VI |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | TBA |
Publisher | Rockstar Games |
Serie | Grand Theft Auto |
Plattformen | PS5, Xbox Series X/S, PC (unbestätigt) |
Entwickler | Rockstar North |
Genre | Open-World, Action-Adventure |
GTA 6 ohne nervige Cops: Typische Beispiele aus GTA 5 für unlogisches Polizeiverhalten
Jeder GTA-Spieler kennt es: Es ist klar, dass man nicht ungestraft davonkommen sollte, wenn man zum Beispiel ein Auto stiehlt – das Problem ist nur, dass die Polizisten im Spiel fast schon übermenschliche Fähigkeiten besitzen und zudem selbst bei kleineren Vergehen aufkreuzen. Hier sind einige Beispiele für das unlogische Polizeiverhalten in GTA 5:
- Allwissende Cops: Wenn man irgendwo im Nirgendwo zum Beispiel ein Auto kaputt schießt und zum Explodieren bringt, bekommt die Polizei das mit. Außerdem untersuchen die Polizisten nicht den Tatort, sie bewegen sich gezielt auf den Spieler zu, auch wenn dieser sich gut versteckt.
- Allgegenwärtige Cops: Die Polizeiautos spawnen in unmittelbarer Nähe, egal, wo sich Spieler befinden. Wenn man auf Mount Chiliad eine Schlägerei anzettelt, dauert es nicht lang, bis die ersten Polizeiautos den Berg herauf fahren.
- Schießwütige Cops: Zugegeben – wohl nur wenige Spieler ergeben sich, wenn die Polizei anrückt. Aber selbst, wenn man keine Waffe gezogen hat und nur versucht, zu Fuß die Flucht zu ergreifen, eröffnen die Polizisten das Feuer. Selbst bei kleinen Vergehen oder Unfällen kommt es oft zu einem Schusswechsel oder einer wilden Verfolgungsjagd – Deeskalation sieht anders aus.
- Dumme Cops: Ironischerweise lassen sich die Fahndungslevel auch relativ einfach wieder loswerden. Selbst mit fünf Sternen reicht es aus, sich einige Minuten zu verstecken oder – der Klassiker – das Auto umzulackieren.
Seit GTA 3 verhalten sich die Polizisten im Prinzip so. Zeitgemäß und besonders realistisch ist das längst nicht mehr. Aber mit einigen Neuerungen könnte GTA 6 für frischen Wind sorgen.
GTA 6: So könnte die Polizei im Spiel realistischer werden

Wie könnte das Polizei-System in GTA 6 besser werden? Es gibt einige Möglichkeiten, welche die Interaktion mit der Polizei in Grand Theft Auto wieder spannender machen könnten:
- Mehr Interaktionsmöglichkeiten mit der Polizei: Die Begegnungen sollten nicht sofort in Schießereien ausarten. Bei kleineren Vergehen könnten die Beamten ein Auge zudrücken, wenn sie dafür Bestechungsgeld erhalten. Oder damit die Polizeiakte komplett vernichtet wird, könnten Spieler mit der Polizei zusammenarbeiten.
- Realistischere Präsenz: Auf entlegenen Landstraßen sollten weniger Polizisten unterwegs sein, als in Vice City. Wer eine Tankstelle in der Pampa ausraubt, kommt damit eher davon, als bei einem Geschäft mitten in der Stadt.
- Überarbeitetes Fahndungssystem: Der Spieler könnte zum Beispiel einen Ruf bei der Polizei haben, der sich auf sein Verhalten in der Vergangenheit bezieht. Ein guter Ruf könnte dazu führen, dass die Polizei bei kleinen Vergehen eher ein Auge zudrückt, während ein schlechter Ruf dazu führen könnte, dass sie schneller und aggressiver auf den Spieler reagieren.
- Neue und realistischere Fluchtmöglichkeiten: Das Auto umzusprayen oder sich zu verstecken mag in manchen Situationen sinnvoll sein, aber neue Alternativen sind für GTA 6 wünschenswert. Zum Beispiel könnten Spieler sich in einem Auto ein zweites Outfit bereitlegen und sich umziehen, sodass sie nicht schnell wiedererkannt werden. Oder sie maskieren sich einfach bei einem Raubüberfall. Bei Red Dead Redemption 2 gab es diese Möglichkeit bereits, allerdings funktionierte das nicht einwandfrei.
Das sind nur einige Beispiele, wie GTA 6 das Polizei-System verbessern könnte. Die Entwickler von Rockstar Games haben sicherlich viele Neuerungen für Grand Theft Auto geplant, hoffentlich auch in diesem Punkt. Bislang ist jedoch noch wenig über GTA 6 bekannt. GTA-Fans dürfen allerdings optimistisch sein, dass das Spiel viele Verbesserungen zu GTA 5 bieten wird, der Vorgänger ist mittlerweile schließlich fast zehn Jahre alt.
Wann erscheint GTA 6? Noch immer ist die einzige offizielle Information seitens Rockstar Games, dass sich das Spiel in der Entwicklung befindet. Was den Release-Termin betrifft, tappen wir ebenfalls noch im Dunkeln. Doch ein Statement von Microsoft deutet darauf hin, dass GTA 6 Ende 2024 oder 2025 auf den Markt kommen wird.