Everywhere: Trailer auf der ONL gezeigt – endlich Infos zum GTA 6-Killer
Auf der Opening Night Live zur Gamescom 2022 haben Fans endlich einen ersten Einblick in Everywhere bekommen. Das steckt drin.
Update vom 23.8.2022: Everywhere bzw. das Entwicklerstudio Build A Rocket Boy war bereits als Publisher für die Gamescom 2022 angekündigt. Doch auf der Opening Night Live die Überraschung: Everywhere eröffnet mit einem Weltpremiere-Traielr die Spielemesse. Was im Trailer zu Everywhere auf der ONL gezeigt wurde, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | TBA |
Publisher (Herausgeber) | Build A Rocket Boy |
Serie | - |
Plattform | PS5, Xbox Series X |
Entwickler | Build A Rocket Boy Games |
Genre | Open World |
Erstmeldung vom 3.5.2022: Edinburgh, Schottland - Mit dem Spiel Everywhere möchte Leslie Benzies, ehemaliger Chefentwickler der GTA Reihe, ein neues Open World Spiel entwickeln. Viel war bis jetzt noch nicht bekannt, außer wie mögliche Charaktere aussehen könnten. Jetzt veröffentlichte jedoch der Leaker Okami Games neue Informationen zum Spiel auf seinem Twitter-Account und spricht unter anderem davon, dass Spieler*innen die Möglichkeit bekommen sollen, ihre eigene Welt zu kreieren.
GTA 6-Killer: Neue Infos zu Everywhere
Welche Spieleinhalte sollen enthalten sein? Okami Games beschreibt einige Spielelemente, die wir schon aus der GTA-Reihe kennen. Zunächst soll Everywhere ein AAA Open-World-Spiel werden, dass Multiplayer-Anteile enthält. Okami Games beschreibt das Spiel als ein „Real-Life“ Ready Player One. Die Geschichte soll wohl durch eine besondere Erzählform vermittelt werden. Was Okami Games damit genau meint, erklärt er nicht.
Zur Open-World kommt hinzu, dass Spieler*innen ihre eigenen Inhalte erstellen können und es sollen wohl Elemente einer „virtuellen Sandbox“ in Everywhere enthalten sein. Interessant ist noch, dass Spieler*innen wohl ihre eigene Welt erschaffen können. Als letzten Punkt beschreibt Okami Games noch, dass es wohl eine Einbindung von Social Media ins Spiel geben soll und wahrscheinlich wird es einen Streamermode geben. Wie genau diese Integration von Social Media und die Gestaltung der Sandbox aussehen könnte, wird jedoch nicht beschrieben.

Übrigens: die Informationen, die Okami Games teilte, sind durchaus glaubwürdig. Denn sie stammen von Galaxy Interactive, einem der Hauptinvestoren des Entwicklerstudios Build a Rocket Boy. Diese Investmentgruppe hatte die Infos bereits selber in einer Präsentation vorgestellt. Geleakt wurde sie auf Twitter durch den Analysten Roberto Serrano.
GTA 6-Killer: Eine Real-Life Version von Ready Player One
Der Punkt aus dem Tweet von Okami Games, der am greifbarsten ist, wäre, dass Everywhere eine real-life Version der Geschichte von Ready Player One werden könnte. Der Film Ready Player One spielt im Jahr 2045, in einer Zeit, in der die Menschen in Slum-ähnlichen Städten wohnen. Um der Realität zu entfliehen, begeben sie sich in die virtuelle Welt OASIS. Hier können die Menschen all ihre Träume erleben und mit einer virtuellen Währung Kleidung, Waffen und andere Dinge kaufen.
Vom Grundsetting also eine perfekte Vorlage für ein Open-World Spiel, in dem die Spieler*innen ihre eigene Welt bauen. Die Zusammenfassung von Everywhere liest sich zumindest wie eine spielbare Version von Ready Player One, die vom ehemaligen Chefentwickler von Rockstar Games, Leslie Benzies, und seinem Team entwickelt wird.
„Es gibt Menschen, die Technologie für sich nutzen wollen, und andere, die sie nutzen wollen, um der Menschheit Gutes zu tun. Wirst du die Sterne anschauen? Oder wirst du deinen Blick nach unten richten? Es gibt einen Krieg zwischen Gut und Böse in den Herzen von Männern und Frauen, und es gibt kein Zurück. Es ist ein Videospiel, eine Gemeinschaft, eine neue Welt. Und das ist erst der Anfang von Everywhere“