Aufgepasst Rockstar: Diese 8 Dinge dürfen in GTA 6 auf keinen Fall fehlen
Der nächste Titel der beliebten Grand Theft Auto-Reihe befindet sich offiziell in Entwicklung. Mit diesen 8 Must-Haves wird GTA 6 zum Jahrhundertspiel.
New York – Rockstar Games hat nach einer gefühlten Ewigkeit endlich das Schweigen gebrochen und Fans damit eine große Freude bereitet. Denn die Entwickler aus New York haben verkündet, was sich die meisten schon seit Jahren denken: GTA 6 befindet sich bereits in Entwicklung. Bevor diese Information jedoch nicht offiziell geteilt wurde, konnten sich Fans nie ganz sicher sein, ob der nächste Titel der GTA-Reihe wirklich bereits in Arbeit ist. Nun ist die Katze aus dem Sack und Fans freuen sich auf den Release von Grand Theft Auto VI. Dabei sind sie sich auch einig: diese acht Dinge sollte GTA 6 unbedingt haben.
Name des Spiels | Grand Theft Auto VI (GTA 6) |
Release | TBA |
Publisher | Rockstar Games |
Entwickler | Rockstar North |
Plattform | PS5, Xbox Series X, PC |
Genre | Action-Adventure, Open World |
GTA 6: Acht Dinge, die das Spiel unbedingt braucht – Kämpfe, Mods und Customization
Neun Jahre nach dem Release von GTA V erhalten Fans endlich die Neuigkeit, auf die sie schon so lange warten. Rockstar, mit Hauptsitz in New York, tüftelt tatsächlich bereits an GTA 6. Die Erwartungen der Fans an den nächsten Titel der Reihe sind immens, schließlich konnten sie sich bereits seit Jahren ausmalen, was das Spiel haben sollte. Auf Reddit sammeln die Fans jede Woche ihre Wünsche zum nächsten Blockbuster-Titel von Rockstar Games. Diese acht Dinge braucht GTA 6 unbedingt, um zum nächsten Meisterwerk aufsteigen zu können.
Raffiniertere Kämpfe: Wenn Rockstar Games endlich GTA 6 veröffentlicht, wird es hoffentlich herausragende, immersive Kämpfe geben. Aktuell lassen die Kämpfe in GTA 5 zu wünschen übrig. Viele Fans sind der Meinung, dass die Kämpfe nicht realistisch genug sind. Außerdem stören sich viele an den Waffenbezeichnungen und hoffen, dass der Entwickler aus New York in GTA 6 endlich richtige Waffennamen verwenden wird. Dass Rockstar auch ausgeglichenes und taktiles Gunplay kann, bewies das Studio bereits mit Max Payne 3. Dieses Gunplay sollte für GTA 6 noch weiter verbessert werden.

Bessere Mod-Unterstützung: Mods gehören zu Grand Theft Auto wie Gary zu Spongebob. Doch in den letzten Monaten gab es einige Auseinandersetzungen zwischen Moddern und Take-Two, dem Mutterkonzern von Rockstar Games. Take-Two stieß eine wahre Klagewelle im Jahr 2021 an und verklagte so gut wie jede Mod bzw. versuchte gerichtlich dagegen vorzugehen. So waren mehrere gekillte Mods ein Hinweis auf die GTA Trilogy Remaster-Edition.
Die Kreativität und Leidenschaft der Modder sollte unter GTA 6 nicht weiter leiden. Schließlich tragen sie durchaus zur Beliebtheit des Games bei und bieten Spieler*innen die Möglichkeit, ihr Spiel ganz nach ihren eigenen Wünschen anzupassen. Das kann dazu führen, dass Fans das Spiel wesentlich länger zocken, als das ohne Mods der Fall wäre. Mit einem offiziellen Modding-Feature würde Rockstar also sicherlich zur Beliebtheit von GTA 6 beitragen.
Noch mehr Anpassungsmöglichkeiten in GTA 6 Online: GTA Online bietet bereits eine große Auswahl an individuellen Anpassungsmöglichkeiten. Vielen Fans ist das aber noch nicht genug und sie wünschen sich noch mehr Möglichkeiten, Charaktere oder auch die Inneneinrichtung individuell zu gestalten. Bisher haben Spieler*innen nicht wirklich die Möglichkeit, ihre Apartments, Nachtclubs und Basen komplett frei zu gestalten und einzurichten. In GTA 6 Online könnte der Entwickler aus New York diesen Fan-Wunsch erfüllen und ein wenig Sims-Feeling in den Multiplayer einfließen lassen. Spieler*innen könnten mit In-Game-Währung verschiedene Möbel kaufen oder ihr Auto noch mehr tunen. Die Möglichkeiten scheinen endlos.
GTA 6: Acht Dinge, die das Spiel unbedingt braucht – Handlungsort, Map und AI
Neuer Handlungsort: Mittlerweile haben wir in Grand Theft Auto genug von den USA gesehen. Daher wäre es durchaus mal an der Zeit, einen anderen Spielort zu erkunden. Wenn man den Map-Leaks zu GTA 6 vertrauen kann, dürfen Fans sich durchaus auf die Entdeckung eines brandneuen Kontinents freuen. So soll laut dem „Project Americanas“-Leak ein Teil der Story von GTA 6 in Südamerika spielen. Als Haupthandlungsort wird aber, zumindest laut den aktuellen Leaks, weiterhin die USA eine Rolle spielen. Alle Leaks haben bisher Vice City als Haupthandlungsort für Grand Theft Auto 6 benannt. Bleibt abzuwarten, ob sich diese Informationen auch bestätigen.
Bessere Karte als in GTA V: Ein Hauptpunkt der Wunschliste vieler Fans ist die Map in GTA 6. Diese soll nicht nur größer als in GTA V werden, sondern auch belebter. Viele Fans stimmen überein, dass die aktuelle Karte von Grand Theft Auto V zu viele leere Orte hat, an denen man nichts tun kann. Die Hälfte der Map sei mit Bergen oder Wäldern gefüllt, so ein Fan im Subreddit. Für ein immersives Erlebnis sollte der Entwickler aus New York für seinen nächsten großen Titel eine große und belebte Map an den Start bringen, die Spieler*innen scheinbar unendliche Möglichkeiten bietet.

Verbesserte künstliche Intelligenz: Die künstliche Intelligenz sollte in GTA 6 ebenfalls verbessert werden, sodass NPCs mehr Handlungsoptionen haben. Das würde das Spiel noch immersiver machen, als es bei GTA 5 aktuell der Fall ist. So wünschen sich Fans mehr Optionen für NPC-Reaktionen, beispielsweise bei einem Überfall. Überfallen Spieler*innen NPCs in ihren Autos, wäre es schön, wenn die Spielfiguren mehr als nur eine Handlung ausführen könnten.
Aktuell ducken sich NPCs und rasen dann davon, wenn man versucht, sie im Auto zu überfallen und dabei nicht schnell genug vorgeht. Viele Fans wünschen sich hier mehr Handlungen. So könnten NPCs ihre Hände hochstrecken, wenn man sie mit einer Waffe bedroht oder einen Kampf beginnen. Insgesamt sollten die Handlungen der NPCs diverser sein und dadurch die Welt realistischer erscheinen lassen. Nichts ist langweiliger, als immer wieder dieselben Handlungsmuster sehen zu müssen.
GTA 6: Acht Dinge, die das Spiel unbedingt braucht – Betretbare Gebäude und Anti-Cheat-System
Mehr Gebäude, die man betreten kann: Dieses Feature wird Spieler*innen von Open World-Titeln bereits seit Jahren versprochen. Mit GTA 6 könnte es womöglich endlich wahr werden und die Fans lechzen danach. Laut einem Leak plant Rockstar Games tatsächlich, dass jedes Gebäude in GTA 6 betretbar sein wird. Je nachdem wie groß die Welt von GTA 6 wird, könnte das ein enormes Vorhaben vonseiten der Entwickler sein. Vielen Fans würde es aber wohl auch reichen, wenn zumindest ein Großteil der Gebäude betretbar wäre.
Mit betretbaren Gebäuden gäbe es noch mehr, was Fans entdecken könnten und Spieler*innen könnten die Häuser und Gebäude auch looten. Unterschlupfe von Drogenbossen könnten geraidet werden, um die dortigen Drogen zu stehlen und weiterzuverkaufen. Fans könnten eine Karriere als Profi-Einbrecher*innen starten und schmucke Villen in den Vororten ausrauben, um die wertvollsten Gegenstände anschließend weiterzuverkaufen. Auch Krankenhäuser, Polizeistationen und weitere Gebäude sollten betretbar sein.
Funktionierendes Anti-Cheat-System: Zuletzt sollte sich Rockstar Games um ein funktionierendes Anti-Cheat-System für den Online-Modus von GTA 6 kümmern. Cheater*innen und Griefer sind ein wachsendes Problem in GTA Online und gehen zahlreichen Spieler*innen gehörig auf den Geist. Inspiration könnte sich Rockstar schon mal von Call of Duty holen. Publisher Activision hat dafür das Anti-Cheat-Programm Ricochet entwickelt, das das Cheater-Problem verringert hat. Eine weitere Idee wäre es aber auch, Fahrzeuge wie die Opressor gar nicht erst ins Spiel einzubauen. Solltet ihr von Cheater*innen geplagt werden, haben wir euch in unserem Guide nützliche Tricks zusammengestellt, wie ihr in GTA Online Griefer erkennt.
Welche Features wünscht ihr euch für GTA 6?