GTA 6: Unzählige Videos geleakt – Ganze Games-Branche könnte darunter leiden
Der Leak von GTA 6 hat die Games-Branche erschüttert. Doch das Ereignis könnte weitreichende Konsequenzen haben, die nicht nur Rockstar Games betreffen.
Update vom 20.09.2022: Am Sonntag, dem 18. September 2022, wurden zahlreiche Clips zu GTA 6 geleakt. Das wird vermutlich zahlreiche Konsequenzen haben, nicht nur für Rockstar Games selbst, sondern für die gesamte Gaming-Branche. Schließlich ist das nicht der erste Leak, der durch einen oder mehrere Hacker*innen entstanden ist. Gestern gab dann Rockstar Games ein offizielles Statement zum GTA 6 Mega-Leak ab. Darin hieß es, dass es durch den Leak keine langfristigen Auswirkungen oder Verschiebungen geben wird.
Name des Spiels | Grand Theft Auto VI |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | TBA |
Publisher | Rockstar Games |
Serie | Grand Theft Auto |
Plattformen | PS5, Xbox Series X/S, PC (unbestätigt) |
Entwickler | Rockstar North |
Genre | Open-World, Action-Adventure |
GTA 6: Mega-Leak gefährdet Release wohl doch – Insider spricht von kurzzeitigen Verschiebungen
Der bekannte GTA-Insider Tez2 behauptet nun jedoch etwas anderes. Laut ihm stimmt die Aussage von Rockstar zwar, dass es keine langfristigen Verschiebungen geben wird, jedoch würde es durchaus zu kurzfristigen Verschiebungen kommen. Das liegt vor allem daran, dass der Entwickler aus New York aktuell wohl seine QA-Builds sowie Sicherheit aller Titel aktualisiert.
Der Tweet von Tez2 wurde mittlerweile gelöscht, doch es ist durchaus denkbar, dass der Insider damit richtig liegt. Zwar gibt es noch keinen Releasetermin für GTA 6, es wäre aber möglich, dass sich dieser aufgrund des Leaks nun noch weiter nach hinten verschiebt. Anstatt 2024/2025 zu erscheinen, könnte das nächste Grand Theft Auto womöglich erst Ende 2025 oder Anfang 2026 erscheinen.
Erstmeldung vom 19.09.2022: New York – Am Sonntag, dem 18. September 2022, kam es zu einem historischen Ereignis in der Gaming-Szene. Eine unbekannte Person hatte unzählige Videos zu GTA 6 geleakt. Darin waren jede Menge Eindrücke aus der Early-Development-Phase des Spiels von Entwickler Rockstar Games zu sehen. Viele Fans freuten sich über diesen Einblick, andere beschwerten sich, dass das Spiel „hässlich“ sei.
Doch der GTA 6 Leak hat womöglich weitreichende Konsequenzen – nicht nur auf den Release von GTA 6 und das Spiel selbst, sondern auch auf die Entwickler bei Rockstar Games, auf den Mutterkonzern Take-Two und auf die gesamte Gaming-Branche. Und natürlich seid auch ihr, die Spieler, wohl härter vom Leak getroffen, als ihr bisher denkt.
GTA 6: Gigantischer Leak zeigt 90 Videos vom Spiel – diese Folgen könnte es auf den Release haben
Das ist passiert: Der 18. September 2022 wird in der Gaming-Geschichte wohl als historischer Tag eingehen. Denn an diesem Sonntag wurde der wohl bisher größte Leak zu einem Spiel veröffentlicht. Eine unbekannte Person hat im GTA Forum über 90 Videos zum nächsten GTA-Spiel veröffentlicht, an dem der Entwickler aus New York aktuell tüftelt. Darin zu sehen sind Clips, die wohl aus den Jahren 2019 bis 2021 stammen – es handelt sich also um Footage aus einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Dementsprechend sieht GTA 6 bisher aus, denn es handelt sich keineswegs um eine finale Version.

Der Insider Jason Schreier bestätigte die Echtheit des GTA 6 Leaks. Viele Fans freuten sich über den massiven Leak und den ersten Blick ins Spiel. Schließlich hat Rockstar die Gamer jahrelang auf die Folter gespannt. Andere beschwerten sich und meinten sogar, dass das Spiel „hässlich“ und „unfertig“ aussähe. Nun, das kommt daher, dass die Videos auch von einem unfertigen Spiel stammen. GTA 6 befindet sich immer noch in einem frühen Entwicklungsstadium und ist noch nicht poliert worden. Schließlich sollte das Spiel vermutlich erst 2024 bis 2025 erscheinen. Ob dieses Release-Zeitfenster noch aktuell ist, steht jetzt aber in den Sternen.
Auswirkungen auf Release von GTA 6: Von GTA 6 wurden bisher nur die Videos geleakt, doch die unbekannte Person dahinter versucht wohl gleichzeitig, Entwickler Rockstar und Take-Two zu erpressen. Der Leaker fordert für den Sourcecode von GTA 6 hohe Summen von den Entwicklern. Sollte der Hacker tatsächlich in Besitz des Sourcecodes sein und ihn der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen, könnte das immense Folgen für GTA 6, den Release und natürlich auch die Entwickler und die Branche an sich haben.
Laut dem Twitter-Account GTAOnlineNews wurden bisher nur Teile des GTA 6 Sourcecodes geleakt. Sollte jedoch der gesamte Code oder interne Builds veröffentlicht werden, würde das wohl zu massiven Verschiebungen führen. GTA 6 könnte im schlimmsten Fall sogar komplett eingestellt werden. Fans haben also eigentlich keinen Grund zur Freude, denn durch den Leak werden sie nun wohl noch länger auf ihr geliebtes Spiel warten müssen oder es niemals in die Hände bekommen.
Viele Insider verurteilen die negativen Kommentare einiger Fans zudem zutiefst. So schreibt beispielsweise Tom Henderson, der bekannte Branchen-Insider, auf Twitter:
‚Das haben sie [Rockstar Games, Anm. d. Red.] verdient, dafür, dass sie uns nichts [zu GTA 6] gegeben haben.‘ Wie selbstsüchtig kann man sein? Die Realität ist, dass [Rockstar] euch gar nichts schuldet und ihr [GTA 6] eh nicht vor 2024–2025 spielen werdet. Wenn der Quellcode/Entwickler-Builds geleakt wird, wird [der Release] wahrscheinlich noch länger dauern.
Auch LegacyKillaHD, ein bekannter YouTuber, regt sich über die gehässigen Kommentare zum „unfertigen GTA 6“ auf. So erklärt er, dass es unfertig aussieht, weil GTA 6 eben noch nicht fertig ist. Das gezeigte Material sei In-Game-Entwickler-Footage, das niemals für die Öffentlichkeit bestimmt war. Rockstar teste Animationen und andere Dinge und nutze dafür Low-Res-Models oder Dummies. „Nicht schwer zu verstehen“, so der YouTuber.
GTA 6 Leak erhöht Druck auf Entwickler – Auswirkungen auf die gesamte Gaming-Branche möglich
Konsequenzen für Rockstar Games und Take-Two: Der GTA 6 Leak hat natürlich immense Auswirkungen auf die Entwickler*innen bei Rockstar Games. Zunächst muss es für die Entwickler*innen herzzerreißend sein, unfertiges Material ohne deren Einverständnis im Internet zu sehen. Dazu kommen dann noch die Kommentare der Fans, die sich über das Aussehen des Spiels beschweren. Zudem könnte es natürlich auch schwerwiegende Konsequenzen auf die Arbeit an sich geben.

So soll der Leaker sich Zugang zum firmeninternen Slack-Channel verschafft haben. Slack ist dabei ein Business-Messenger, vergleichbar mit Microsoft Teams. Durch das Datenleck könnten die Freiheiten der Entwickler*innen nun immens eingeschränkt werden. Mitarbeitende könnte die Arbeit aus dem Home-Office verboten werden, da dort die Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann. Außerdem wird die Arbeit an GTA 6 wohl generell für einige Zeit eingestellt, bis der Schaden eingeschätzt und gegebenenfalls behoben werden kann.
Im schlimmsten Fall müssen die Entwickler*innen die ganze bisherige Arbeit an GTA 6 einstampfen und von vorne beginnen. Das hätte, wie oben bereits beschrieben, natürlich immense Auswirkungen auf den Release von GTA 6. Auch die Aktie von Mutterkonzern Take-Two sinkt bereits. Wie schlimm die Folgen des GTA 6 Leaks auf Take-Two und Rockstar Games sind, kann jedoch noch nicht final abgeschätzt werden. Sicher ist aber, dass der Druck auf die Entwickler*innen sowohl von außen als auch intern gestiegen ist.
Folgen für die gesamte Gaming-Branche: Seit der Coronapandemie arbeiten auch Entwickler*innen immer häufiger von zu Hause. Doch seit dem ersten Lockdown kam es auch immer wieder zu Leaks zu großen Spielen. Dabei ist es für Hacker*innen wohl relativ einfach, sich in firmeninterne Slack-Messenger zu hacken.

Als Konsequenz auf Leaks wie diesen wird sich die gesamte Gaming-Branche vielleicht verändern. Die Flexibilität mit Home-Office-Regeln könnte wieder der Vergangenheit angehören, die allgemeine Datensicherheit wird in Zukunft wohl noch mehr erhöht. Das bedeutet, dass Prozesse noch langsamer werden könnten. Fans müssen in den nächsten Jahren also womöglich noch länger auf die Veröffentlichung von Spielen warten. Es ist also fraglich, ob man sich über den GTA 6 Leak wirklich freuen kann.
Zahlreiche Entwickler*innen und Branchen-Größen haben auch ihr Mitleid gegenüber den Rockstar-Games-Entwickler*innen bekundet. So schrieb Neil Druckmann, der Co-President von Naughty Dog, einen herzerwärmenden Tweet an Rockstar Games:
An meine Entwicklerkollegen da draußen, die von dem neuesten Leak betroffen sind: Auch wenn es sich im Moment überwältigend anfühlt, es wird vorbeigehen. Eines Tages werden wir euer Spiel spielen, eure Arbeit schätzen und die undichten Stellen werden zu einer Fußnote auf einer Wikipedia-Seite verbannt. Bleibt dran. Macht weiter Kunst.
Viele weitere Branchen-Insider und -Größen schließen sich Druckmann an und bitten Fans auf Twitter, sich nicht gehässig über das Material auszulassen, sondern respektvoll zu bleiben. Zudem wird empfohlen, das geleakte Material nicht selbst weiterzuverbreiten, da sonst eine Klage von Take-Two ins Haus flattern könnte.