1. ingame
  2. Gaming News

Hogwarts Legacy Reviews: Spiel verzaubert Kritiker – Das sind die Metacritic-Wertungen

Erstellt:

Von: Philipp Hansen

Das Embargo zu Hogwarts Legacy ist gefallen und die ersten Kritiken zum Spiel bekannt. Auf Metacritic legt das Game einen beachtlichen Start hin.

Update vom 06.02.2023: Hogwarts Legacy steht kurz vor dem offiziellen Release und mittlerweile sind auch die ersten Kritiken des Spiels öffentlich gemacht worden. Trotz der Kontroverse um den Titel von WB Games scheint das Spiel in den Tests zu überzeugen. Bei Metacritic kann Hogwarts Legacy bereits mit einem Score von 88 glänzen. IGN bewertete das Spiel sogar mit einer 9 von 10. Auch ingame.de hat Hogwarts Legacy ausführlich getestet, mehr dazu lest ihr in unserem Artikel. Hier seht ihr eine Übersicht der Wertungen:

Fans der Reihe sollen bei dem Spiel voll auf ihre Kosten kommen. Laut den Kritiken stechen wohl gerade die liebevollen Charaktere und die große Spielwelt hervor. Allerdings finden sich auch vereinzelt negative Kommentare, die dem Spiel vorwerfen, zu viel auf einmal zu versuchen. Wenn ihr euch von Hogwarts Legacy ein eigenes Bild machen wollt, müsst ihr euch nicht mehr lange gedulden, schon am 10. Februar öffnet die Zauberschule ihre Tore.

Titel des SpielsHogwarts Legacy
Datum der Erstveröffentlichung10. Februar 2023
EntwicklerAvalanche
SerieHarry Potter
HerausgeberPortkey Games, Warner Bros. Games
PlattformenPC, PS5, PS4, Xbox Series X, Xbox One, Nintendo Switch
GenreOpen World, Action-Adventure

Originalmeldung vom 04.02.2023: Hamburg – Hogwarts Legacy ist das meistdiskutierte Spiel des Jahres. Zahlreiche Zauberer und Zauberin können es kaum erwarten, selbst Schüler in der berühmten Akademie zu werden. Doch wo bleiben Reviews und Tests, die verraten, wie gut das Spiel im Harry-Potter-Universum ist? Wir erklären schnell und verständlich alles zum Embargo und der Metacritic-Wertung von Hogwarts Legacy.

Hogwarts Legacy: Tests und Reviews zum Release – Wie gut ist das „Harry Potter“-Spiel?

Alles zu Reviews und Embargo: Wer sich informieren möchte, wie gut Hogwarts Legacy nun ist, wartet auf Reviews. Schließlich hatte das „Harry Potter“-Spiel schon vor Release mit Verschiebungen, Boykott-Aufrufen und jüngst Kontroverse mit Streamer Gronkh zu kämpfen. Doch wo sind all die Tests und vor allem die Bewertung auf Metacritic?

Überfall fehlt jede Spur dazu, wie gut Hogwarts Legacy nun wirklich ist. Der Grund, warum ihr dort nur die Bewertungen für das Spiel fehlen, sind Embargos und der Release:

Wir konnten Hogwarts Legacy übrigens schon spielen – hier unser erstes Preview-Fazit: Hogwarts Legacy ist kein Harry Potter-Spiel – und das ist auch gut so.

Zauberstäbe wählen in Hogwarts Legacy
Hogwarts Legacy: Wann kommen Reviews? Alles zu Embargo und Metacritic © Warner Bros. / Avalanche Software (Montage)

Was ist ein Embargo?

Im Kontext von Videospiele-Reviews spricht man von einem Embargo, wenn der Publisher oder Hersteller einem eine Testversion es Spiels vor Release gibt, aber festlegt, wann darüber berichtet werden darf. Sobald der offizielle Release ist, fallen typischerweise alle Embargos, da jeder sich dann ohne Vorabversion ein Bild vom Produkt machen kann. Oftmals fallen die Embargos aber schon einige Tage vor dem Release, sodass Kunden sich gezielt informieren können (und auch, um den Hype für Marketingzwecke anzufeuern).

Hogwarts Legacy auf Metacritc – Alles Wichtige zum Kauf zusammengefasst

Darum ist Metacritic so wichtig: Die Seite Metacritic testet selbst keine Spiele oder Filme. Besucher finden auf Metacritic aber einen Durchschnitt aus fast allen Tests zu neuen Games oder der angesagtesten Serie. Die Wertung teilt sich in den User-Score und die Tests der Fachpresse auf. So kann man sich auf einen Blick hunderte Reviews auf einmal als Zahl anzeigen lassen – überaus bequem und zeitsparend.

Gerade bei Hogwarts Legacy sind die Fans richtig gespannt. Das Spiel sorgte schon vor Release für viel Furore. Unter anderem wegen Äußerungen der „Harry Potter“-Autorin J.K. Rowling, zuletzt aber auch wegen Boykott-Aufrufen und einem Shitstorm um Gronkh und Hogwarst Legacy.

Hogwarts Schüler brauen einen Zaubertrank
Hogwarts Legacy: Eine neue Geschichte in der Welt von Harry Potter © Warner Bros. / Avalanche Software (Montage)

Warum keine Vorab-Tests auf Metacritic? Der Grund, warum Metacritic kaum noch Wertungen oder Tests vor dem offiziellen Release zulässt, ist das Review-Bombing. Dabei werden gezielt Games, Filme oder Serien mit 0 Punkten bewertet, obwohl man das entsprechende Produkt selbst noch nicht gesehen oder gespielt hat.

Zwar ist auch erst bei späteren Wertungen nicht ausgeschlossen, dass es zu Review-Bombing kommt, aber es ist ein Anfang. Gerade beim User-Score sieht man oft, dass entweder nur 0 Punkte oder die volle Punktzahl vergeben werden. Doch im Mittel hebt sich das oft auf. Wertungen sind aber tendenziell sehr emotional.

Solltet ihr noch grübeln, ob sich das Schulabenteuer im Harry-Potter-Universum für euch lohnt, schaut am besten hier nach. Wir haben einige wichtige Aspekte gesammelt, die jeder angehende Zauberer wissen sollte. Hogwarts Legacy: 5 fantastische Fakten, die ihr vor dem Kauf wissen solltet

Auch interessant