1. ingame
  2. Gaming News

Isa eckt an: Fan baut HoneyPuu aus Zauberwürfeln nach

Erstellt:

Von: Philipp Hansen

HoneyPuu ist das Gesicht von Twitch-Deutschland. Jetzt wurde der Streamerin ein zauberhaftes Kunstwerk auf TikTok gewidmet, das man selbst sehen muss.

Stuttgart – Die deutsche HoneyPuu dominiert die Twitch-Szene und war sogar die größte Streamerin weltweit. Jetzt wurde der jungen Frau ein zauberhaftes Denkmal der anderen Art gesetzt. Ein recht kleiner TikToker sprengt seine Klicks mit einem Kunstwerk aus Rubik‘s Cubes zu Ehren HoneyPuus.

Vollständiger NameIsabell Schneider
Bekannt alsHoneyPuu
Geburtstag16. Dezember 2000
Abonnenten auf Instagram315.000 (Stand Januar 2023)
Follower auf Twitch626.923 (Stand Januar 2023)

Fan verewigt Streamerin HoneyPuu als Zauberwürfel-Kunstwerk – Verrät, wie lange es gedauert hat

HoneyPuu mal anders: Wer kennt sie nicht, die irren Weltmeisterschaften, in denen Intelligenzbestien und Motorik-Genies den bekannten Zauberwürfel in Rekordzeit nach einer Farbe pro Seite auflösen. Doch der TikToker Cubetastic möchte gar nicht, dass der Würfel einfarbig ist, denn er erschafft damit wahre Kunstwerke.

Die größte deutsche Streamerin, Isabell Schneider, ist weltweit als HoneyPuu bekannt. Sie war sogar kurzzeitig die meistgesehene Frau auf der Streamingplattform Twitch überhaupt. Von HoneyPuu existiert jetzt ein Wand-großes Gemälde komplett aus etwa 400 Zauberwürfeln. Hier kann man sich das TikTok-Video ansehen, an dessen Ende die ikonische Geste mit dem verspielten Lolli im Mund überrascht:

Wie lange hat das gedauert? Der Erschaffer spricht selbst davon, dass für die Vorbereitung „etwa 2 Stunden drauf“ gingen und der Aufbau 4 bis 5 Stunden dauerte. Doch die Zeit hat sich gelohnt. Das entsprechende Video wurde innerhalb kürzester Zeit zum Hit, schon fast 400.000 Aufrufer verzeichnet der Clip. Sonst schauen im Schnitt 2000 bis 6000 Leute dem Zauberwürfel-Künstler zu. HoneyPuu mit dem Lolli im Mund als zauberhaftes Kunstwerk präsentiert. Hier kann man sich das selbst TikTok-Video ansehen:

TikTok zu HoneyPuu ist „anders krass“ – Video lässt Klickzahlen explodieren

So krass reagiert die Community: Ein Wort fällt in den Kommentaren öfter als jedes anderes: „krass“. So beschreiben die Zuschauer die Arbeit des Tüftlers Cubetastic. Mal kommt „krass!!!“ ohne Zusätze, mal liest man ein „krass wie talentiert“ und mal wird das krass mit einem verblüfften Smiley garniert. Alle sind sich einig, die mühevolle Kleinstarbeit ist grandios.

Streamerin HoneyPuu und Zauberwürfel (Rubik‘s Cubes)
Streamerin HoneyPuu und Zauberwürfel (Rubik‘s Cubes). © Imago images / HoneyPuu Isabell Schneider (Montage)

Wie reagiert HoneyPuu darauf? Leider hat die Streamerin selbst auf TikTok bisher nicht auf ihr Porträt aus Rubik‘s Cubes reagiert (Stand: 13. März). In den über 500 Kommentaren wurde HoneyPuu aber schon mehrfach direkt verlinkt und dürfte so also schnell Wind davon bekommen.

Warum heißen Zauberwürfel Rubik‘s Cube?

Der Erfinder des bunten Puzzl-Würfels heißt Ernő Rubik – daher die Bezeichnung Rubik‘s Cube (Cube ist englisch für Würfel). Der ungarische Ingenieur Rubik bastelte das Denkspielzeug schon 1980 und löste damit einen Hype aus, der auch heute, über 40 Jahre später, die Welt begeistert. So ein Zauberwürfel besteht übrigens aus 26 einzelnen Klötzen – das war schon eine 1-Millionen-Euro-Frage bei „Wer wird Millionär“.

Andere Streamer verewigt: Bisher folgen dem Zauberwürfel-Künstler Cubetastic nur knapp 2000 Follower auf TikTok. Großer Fehler, denn auch andere deutsche Streamer wurden schon ein Denkmal aus Rubikks Cubes gesetzt. Dazu zählen beispielsweise diese Legenden und Twitch-Giganten:

Aber auch Messi oder der magische Harry Potter wurden als Zauberwürfel-Porträt verewigt. Ein Blick zu lohnt sich also auf jeden Fall. Doch dank der irren Klickzahlen des „krassen“ HoneyPuu-Kunstwerks ist davon auszugehen, dass bald eine ganze Wagenladung an frischen Abos eintrudeln dürfte. Die als Model stehende Streamerin stet indes unter Beschuss, weil sie sich ihrer Reichweite wohl nicht immer bewusst ist: HoneyPuu hat genug von Spiele-Boykotts – kassiert Kritik.

Auch interessant