Schokobons, M&Ms und mehr – Diese Gamer-Snacks beinhalten Insekten
Dass Insekten in Lebensmitteln enthalten sind, ist nichts gänzlich neues. In vielen auch bei Gamern beliebten Snacks ist das schon länger der Fall.
Hamburg – Eines der hartnäckigsten Klischees über Gamer und Streamer ist, dass sie sich ungesund ernähren. Beim Zocken gehören Energy-Drinks, eine Tüte Chips und Schokolade nun mal dazu – so das Vorurteil. Doch eine neue Verordnung der Europäischen Kommission sorgt nicht nur bei Gamern für Ekel. Durch diese dürfen Lebensmittelhersteller weitere Insektenarten als Zutaten in ihren Produkten verwenden. Richtig gelesen: Es geht um weitere Insekten, denn in manchen Lebensmitteln sind längst welche enthalten.
Insekten in Lebensmitteln: Auch in beliebten Gamer-Snacks enthalten
Welche Lebensmittel enthalten bereits Insekten? Wie die Seite Codecheck berichtet, fallen Insekten in die Kategorie der „Novel Foods“. Hier die komplizierte Beschreibung, die wir gleich in bekannte Süßigkeiten übersetzen. Als Beispiel nennt das Portal den roten Farbstoff E 120, auch als Karmin bekannt. Dieses wird aus Scharlachschildläusen gewonnen. Ein weiterer aus Insekten gewonnener Inhaltsstoff ist Schellack (E 904), ein harzartiges Sekret, welches von der Gummischildlaus ausgeschieden wird. Karmin und Schellack kommen unter anderem in folgenden Produkten vor (via t-online):
- Karmin:
- M&M‘s Crisp
- Müllermilch Kirsch-Banane
- Ehrmann Obstgarten Erdbeere
- Trolli Saure Glühwürmchen
- Mentos Kaugummi Full Fruit
- Schellack:
- Kinder Schoko Bons
- Milka Bunte Kakaolinsen
- Mentos Kaugummi Pure White
Welche Insekten hat die EU-Kommission genehmigt? Zu den gelisteten Karmin und Schellack dürfen Lebensmittelhersteller künftig auch die Hausgrille sowie den Getreideschimmelkäfer in Pulverform in ihren Produkten verwenden.

Wie erkennt man Lebensmittel, die Insekten enthalten? Eine gesonderte Kennzeichnung auf der Verpackung gibt es nicht. Konsumenten müssen somit auf die Zutatenliste auf der Packung blicken. Dort müssen die Insekten auf Latein und Deutsch aufgelistet sein. Für die aufgeführten Insekten lauten die Bezeichnungen auf der Verpackung wie folgt:
Zutat | Bezeichnung auf der Verpackung |
---|---|
Hausgrille | teilweise entfettetes Pulver aus Acheta domesticus (Hausgrille) |
Getreideschimmelkäfer | gefrorene Larven/Paste aus Larven von Alphitobius diaperinus (Getreideschimmelkäfer); oder getrocknete Larven/Pulver aus Larven von Alphitobius diaperinus |
Karmin | Echtes Karmin, Karminsäure, Karminrot, Cochenille, E 120 |
Schellack | E 904 - Schellack |
Sind Insekten in Lebensmitteln gesundheitlich bedenklich? Grundsätzlich besteht kein Grund zur Sorge. Die von der EU durchgewunkenen Zutaten stellen kein Gesundheitsrisiko dar. Obwohl viele Menschen in Europa Insekten unappetitlich finden, gelten sie in anderen Regionen der Welt schon lange als wertvolle Proteinquelle.
Ob Gamer oder nicht: Diese Infos werden sicherlich dazu führen, dass die Leute die Verpackungen ihrer Lieblingssnacks genauer untersuchen. Oder sie greifen zu gesunden Alternativen.