Warum Jedi Survivor Fans jetzt einen Fehlercode abfeiern
In Jedi Survivor taucht bei Spielern mit besonders viel Forscherdrang ein seltener Fehlercode auf. Die Fans feiern die Weitsicht des Entwicklers.
Hamburg – Eigentlich sollte ein Fehlercode in einem Spiel nie eine gute Sache sein. Mal bricht die Verbindung zu Online-Servern ab, mal kommt es zu Problemen mit den Speicherdateien, zwischendurch stürzt ein Spiel auch mal komplett ab. Bei aktuellen Releases, besonders bei PC-Ports kommen solche Fehlercodes in letzter Zeit leider gehäuft vor, auch bei Jedi Survivor. Aber nicht alle dieser Fehler sind schlecht. Einen besonders seltenen und ungewöhnlichen Fehler feiern jetzt viele Fans.
Name des Spiels | Star Wars Jedi: Survivor |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 28. April 2023 |
Publisher (Herausgeber) | Electronic Arts |
Serie | Star Wars Jedi |
Entwickler | Respawn Entertainment |
Genre | Action-Adventure |
Jedi Survivor: Twitch-Streamer überspringt Teile des Spiels – Bekommt wilden Fehlercode
Das ist der Fehler: Einer der ersten Entdecker für den Fehlercode infrage war Twitch-Streamer und YouTuber Joseph Anderson. Auf Twitter teilte User*in @StellaNoxEclair einen Clip aus einem Stream von Anderson, in dem er sich mit Jedi Survivor austobte. In dem Clip sieht man, wie der Streamer eine Schlucht überspringt, die wohl nicht überquerbar sein sollte – er hat einen Sequence Break geschafft.
Was ist ein Sequence Break?
Wer in einem Spiel einen Sequence Break begeht, findet und nutzt Routen, die vom Spiel nicht vorhergesehen sind, um die lineare Ordnung des Spiels zu umgehen. Man nimmt also Pfade, die das Spiel erst viel später für den Spielverlauf beabsichtigt. In Speedruns, besonders von Metroidvania-Spielen, sind Sequence Break regelmäßiger Teil der Tagesordnung.
Anderson freut sich mit seinem unverkennbaren Gelächter darüber, das Spiel gebrochen zu haben. Noch mehr freut er sich aber über das Pop-Up, das danach auftaucht. Eine Fehlermeldung wie diese dürften bisher wohl nur wenige Spieler*innen gesehen haben.
Die Fehlermeldung weist den Spieler darauf hin, dass er „bestimmte Story-Elemente übersprungen“ hätte. Jedi Survivor gibt ihm daraufhin zwei Möglichkeiten. Entweder, er lädt den letzten fehlerlosen Speicherpunkt, um weitere Fehler zu vermeiden, oder aber er spielt einfach weiter und ignoriert die Warnung. Jedi Survivor weist sogar extra nochmal darauf hin, dass „Dinge womöglich kaputtgehen werden“.
Kaputt waren in dem Adventure zum Release jedenfalls so einige Dinge. Der PC-Release von Jedi Survivor war ein Technik-Desaster. Dank diverser großer Patches hat sich der Zustand des Spiels inzwischen aber gebessert. Der Fehlercode aus Andersons Video besteht aber trotzdem und erhält im Post auf Twitter enorm viele Aufrufe. Die Reaktionen darauf fallen überraschend positiv aus.
Jedi Survivor: Fans auf Twitter feiern den Fehlercode – Speedrunner und Casuals haben beide was davon
Darum feiern alle den Fehlercode: In den Kommentaren unter dem Twitter-Post sind die Leute ausnahmsweise fast schon begeistert von Respawn Entertainments Idee. Bei „Sequence Breaks“ ein Pop-Up einzubauen, das auf den Fehler hinweist, aber Spieler*innen mit dem gebrochenen Spielstand weiterspielen lässt, ist für viele ein cleverer Schachzug. Wer das Spiel wie beabsichtigt erleben möchte, kann den letzten Spielstand laden, während neugierige Fans und Speedrunner den alternativen Weg trotzdem nutzen können.

Respawn hätte auch den einfachen Weg gehen und eine unsichtbare Wand in die Schlucht ziehen können. Das Zugeständnis des Entwicklers nehmen die Fans als Zeichen des Vertrauens von Respawn. Einige andere Fans fühlen sich an The Elder Scrolls: Morrowind erinnert. Wer in dem Rollenspiel versehentlich die falschen NPCs tötete, konnte sich auch jeglichen Fortschritt in der Hauptquest ruinieren. Das Spiel ließ einen aber trotzdem den kaputten Spielstand nach Belieben weiterzocken.