YouTuber erntet Hass nach üblem Coronavirus-Prank – Karriereende droht
Manchmal kennen Witze eben doch Grenzen. Über einen üblen Coronavirus-Prank von YouTuber "kmoorethegoat" konnten nur die Wenigsten lachen. Nun erntet er Hass im Netz.
- Coronavirus-Prank von YouTuber in Los Angeles geht nach hinten los.
- Community prophezeit YouTube-Promi "kmoorethegoat" sein Karriereende.
- Auch Mixer-Streamer Ninja äußert sich zum üblen Scherz.
Los Angeles/USA – Das Coronavirus versetzt zurzeit viele Leute in Angst und Schrecken. Das Virus, welches im Dezember letzten Jahres in Wuhan, China, ausbrach, forderte bereits über 600 Menschenleben. Von der Weltgesundheitsorganisation wurde das Coronavirus am 30. Januar zu einer internationalen Notlage erklärt. Wie YouTuber "kmoorethegoat" auf die Idee gekommen ist, sich in seinem neuesten Video über das Virus lustig zu machen, weiß wohl nur er selbst. Für seinen viral gegangenen Clip erntete der Prankster im Netz jede Menge Hass.
YouTuber setzt seine Karriere wegen Coronavirus-Prank aufs Spiel
Kennedy Moore, besser bekannt als kmoorethegoat wurde vor allem durch seine Comedy-Videos auf Instagram bekannt, in welchen er sich als Rentner verkleidet. Auf YouTube lädt der Amerikaner ebenfalls Videos längerer Natur hoch. Während ihm auf seinen Instagram-Account über eine Million Leute folgen, sind es auf YouTube nur rund 200.000 Follower. Dennoch schlägt sein neustes Video bereits hohe Wellen.
In seinem Coronavirus-Prank stellten sich vermeintlich "Infizierte" in die Nähe von ahnungslosen Passanten, die auf dem Walk of Fame im US-amerikanischen Los Angeles unterwegs waren. Kmoorethegoat und seine zwei Freunde zogen sich Schutzanzüge an und verfolgten im Anschluss die flüchtenden "Infizierten". Die Passanten waren natürlich im ersten Moment erschrocken. kmoorethegoat spritzte die beiden zudem mit jeder Menge Desinfektionsspray ein. Ein durchaus gelungener Prank, wenn die Panik um das Coronavirus nicht gerade für ernsthafte Sorgen in der Bevölkerung sorgen würde.
Nach Coronavirus-Prank: Fans fallen über YouTube-Star her
Das Feedback seiner Community fällt verheerend aus. Das Video erhielt knapp doppelt so viele Dislikes wie Likes. Auch in den Kommentaren war die Wut der Zuschauer zu spüren. "Es ist lustig, lustig wie schrecklich dieses Video ist", heißt es von einem empörten User. Viele Nutzer forderten den in Ungnade gefallenen YouTuber auf, das Video schnellstmöglich wieder zu löschen. Sein Image würde ansonsten erheblichen Schaden erleiden und es könnte sogar das Ende seiner Karriere bedeuten.

"Das war wahrscheinlich das Dümmste, was Du hättest machen können. Deine Karriere wird keinen Aufschwung durch dieses Video bekommen. Am Ende erhältst Du nur die falsche Art von Publicity. Lösche das Video einfach, denn ich möchte nicht sehen wie Deine Karriere zu Ende ist, bevor sie angefangen hat." So lautet das erschütternde Fazit von Mitgliedern aus kmoorethegoats eigener Community. Dass mit den eigenen Fans nicht zu spaßen ist, musste ein Kollege am eigenen Leib erfahren. Zuschauer sendeten Twitch-Streamer xQc ein grausiges Paket*.
Doch seine Fans sind nicht die einzigen, die mit dem üblen Coronavirus-Prank auf Kriegsfuß stehen. Auch große Namen kritisieren den YouTube-Star. Neben dem News-YouTuber Keemstar schaltete sich nun auch einer der größten Streamer aller Zeiten ein. "Ninja" twitterte zu diesem Video einfach nur das Wort "Widerlich" und machte somit deutlich, was er vom geschmacklosen Coronavirus-Prank seines YouTube-Kollegen hält.
Ein noch viel schlimmeres Malheur als den Coronavirus-Prank leistete sich "NoHandGaming". Wie ingame.de* berichtet, wurde der FIFA-E-Sportler aufgrund antisemitischer Aussagen von seinem Verein entlassen.
Dass der Coronavirus alles andere als harmlos ist, ist mittlerweile aller Welt bekannt. Aufgrund dessen wurde auch kürzlich das erste PUBG Turnier in Berlin vorerst abgesagt. Ebenso wurde das MSI von League of Legends auf einen unklaren Termin verschoben. Fans fürchten das schlimmste, denn nun könnte auch die in Köln ansässige Gamescom vom Coronavirus betroffen sein. Auch andere Veranstaltungen sind mittlerweile betroffen. Sowie ein Handyspiel auf dem asiatischen Markt. Man kann allerdings nun mithilfe eines Computerspiels Forscher bei der Suche eines Heilmittels unterstützen.
*ingame.de ist Teil des bundesweiten Redaktionsnetzwerkes der Ippen-Digital-Zentralredaktion.
Quelle: ingame.de*