1. ingame
  2. Gaming News

Köln - Alles über die Millionenstadt am Rhein

Erstellt:

Von: Nils Tillmann

Dom, Zoo und Karneval - es gibt einiges, wofür Köln bekannt ist. Dahinter verbirgt sich jedoch eine moderne Metropole mit viel Geschichte.

Köln – als viertgrößte Stadt des Landes steht die Rheinmetropole manchmal im Schatten von Berlin, München und Hamburg. Doch mit seiner historischen Innenstadt, lebhaften Gastronomieszene und einem viel-frequentierten Messegelände, bleibt Köln ein Anziehungspunkt für Touristen, Besucher und Geschäftsreisende, weit über die Region hinaus.

Bevölkerung1.083.498 (Stand 2020)
Fläche405,01 km²
BundeslandNordrhein-Westfalen
Stadtgründung38 v. Chr.

Die Geschichte der Stadt geht bis auf das Jahr 38 v. Chr. zurück, als die Römer eine neue Kolonie am Fluss Rhein gründeten, der die Grenze des Imperiums markierte. Im Laufe der Jahrhunderte konnte Köln sich durch den Handel am Fluss und später den Einfluss des ansässigen Erzbischofs zu einem wichtigen Knotenpunkt in der Region entwickeln. Seit 2010 zählt die Bevölkerung des Stadtgebietes offiziell mehr als eine Million, was die Domstadt zur größten Stadt Nordrhein-Westfalens und der viertgrößten Stadt bundesweit macht.

Kölner Sehenswürdigkeiten – Dom und Zoo sind sehr beliebt

Der Kölner Dom gilt als Wahrzeichen der Stadt und ist bei einem Besuch kaum zu vermeiden. Mit seiner zentralen Lage, direkt zur Seite des Kölner Hauptbahnhofes, und mit einer beachtlichen Höhe von 157 Metern, ist der Dom von vielen Punkten der Stadt aus sichtbar. Zudem sieht man ihn in der Stadt verstreut auf zahllosen Abbildungen, von Werbeplakaten bis hin zu Kölschgläsern. Doch neben dem Dom hat die Stadt noch eine ganze Reihe weiterer Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Der Kölner Zoo ist ebenso wie der Dom ein regional bekanntes und beliebtes Ausflugsziel. Als Kernstück des Tierparks dient der zwei Hektar große Elefantenpark, der mehr als ein Dutzend Asiatische Elefanten beherbergt, darunter auch einige Jungtiere. Darüber hinaus bietet der Zoo ein historisches Vogelhaus, einen Affenfelsen mit rund 50 Pavianen, sowie ein Aquarium, welches auch separat besucht werden kann.

Das Stadtbild von Köln ist außerdem von einer Vielzahl historischer Bauten geprägt. Neben dem bekannten Dom, ist Köln auch die Heimat vom zwölf bedeutsamen romanischen, sowie einer Anzahl von gotischen und Barockkirchen. Inmitten der dicht bebauten Innenstadt finden sich zudem immer wieder Überreste römischer Architektur, worüber auch das zentral gelegene Römisch-Germanische Museum Auskunft gibt.

Ein Ausflugsboot fährt unter der Südbrücke in Köln, im Hintergrund ist der Kölner Dom zu sehen.
Die Kölner Innenstadt am Rhein, mit dem Dom im Hintergrund. © Jochen Tack/Imago

Die lebhafte Innenstadt von Köln

Rund um die historische Altstadt erstreckt sich die Innenstadt von Köln, ein buntes Netzwerk aus Shopping-Straßen, gastronomischen Angeboten und Verkehrsadern. Die Schildergasse im Herzen der Innenstadt zählt mit mehr als 77.000 Passanten am Tag zu den meistbesuchten Einkaufsstraßen Europas. Neben einer großen Vielfalt von Geschäften und Restaurants finden sich dort auch einige der bekanntesten Kölner Brauhäuser, wo das lokal typische Kölsch und regionale Spezialitäten gereicht werden.

Messestadt Köln - Gamescom und mehr

Auf der östlichen Rheinseite, der sogenannten „Schäl Sick“, befindet sich das Kölner Messegelände, wo in 11 Hallen jährlich rund 80 Messen, Ausstellungen und Events stattfinden. Zu den größten Veranstaltungen der Kölner Messe zählen die internationale Motorrad- und Rollermesse Intermot und die Anuga, eine der weltweit größten Fachmessen der Lebensmittelindustrie.

Die meisten Besucher zieht jedoch die jährliche Gamescom an, auf der sich oft mehr als 300.000 Gaminginteressierte tummeln. Die internationale Computerspiel-Messe gilt als eine der größten ihrer Art und bringt alle großen Publisher der Gamingszene nach Köln. Unter den hunderten Ausstellern finden sich neben großen Namen wie Riot Games und EA mittlerweile auch zahlreiche Indie-Studios, die ihre neuesten Spiele präsentieren und zum Probespielen anbieten.

Hohes Besucheraufkommen bei der Gamescom 2019 in Köln
Messebesucher in Köln warten im August 2019 vor einer Messehalle der Gamescom auf den Einlass. © Oliver Berg/dpa

Musik und Events in Köln

Neben Messe und Tourismus ist Köln auch eine Metropole mit einem vielseitigen kulturellen Leben. Von der Philharmonie direkt am Domplatz bis hin zur Lanxess Arena, die schon von Größen wie Metallica und Phil Collins bespielt wurde, bietet sich in der Stadt in der Regel eines großes Spektrum an kulturellen Veranstaltungen. Im Belgischen Viertel, dem studentischen „Kwartier Latäng“ und dem ehemals alternativen Ehrenfeld gibt es zudem eine breite Auswahl an Clubs, Bars und Biergärten, in welchen auch häufig Live-Musik und andere Events angetroffen werden können.

Am ersten Juliwochenende findet in Köln jedes Jahr die größte LGBT-Pride-Parade des Landes statt, welche oft mehr als eine Million Besucher anzieht. Mit dem Summerjam ist Köln außerdem die Heimat des größten Reggae Festivals Europas. Das Festival findet ebenfalls jedes Jahr im Juli am Fühlinger See im Norden der Stadt statt.

Köln und der Karneval

Ein Termin, der im Kalender jedes Kölners markiert ist, ist die Karnevalswoche. In der Woche vor Aschermittwoch, dem 52. Tag vor Ostersonntag, steht fast die ganze Stadt auf dem Kopf und zelebriert den Straßenkarneval. Mit großen Umzügen, bei denen Zuschauern Süßigkeiten und Blumensträuße zugeworfen werden und ausladenden Feiern, sowohl auf der Straße als auch in Bars und Kneipen, zieht der Kölner Karneval bis zu 1,5 Millionen Besucher pro Jahr an.

Neben der Karnevalswoche wird in Köln jedoch auch die sogenannte fünfte Jahreszeit ernst genommen. In der Zeit vom 11. November bis zum Beginn des Straßenkarnevals an Weiberfastnacht tagen die Karnevalsvereine regelmäßig in geschlossenen Karnevalssitzungen. So ist es nicht unüblich, auch außerhalb der Karnevalswoche in der Straßenbahn oder Innenstadt einzelnen Kostümierten über den Weg zu laufen.

Anreise nach Köln

Mit dem lebhaften Hauptbahnhof und dem Bahnhof Messe/Deutz ist Köln für Reisende besonders gut per Zug zu erreichen. Darüber hinaus findet sich für Fernreisende der Flughafen Köln/Bonn wenige Kilometer von der Stadtgrenze entfernt. Vom Flughafen aus ist es möglich, direkt per Zug zur Messe oder in die Innenstadt zu fahren.

Auch interessant