Highlights von logiPLAY 2022 – Die 3 coolsten Gaming-Neuheiten von Logitech
Auf dem logiPLAY-Event in Berlin stellte Logitech jetzt einige brandneue Produkte für Gamer vor. Hier gibt‘s einen ersten Blick auf die größten Highlights.
Berlin – Der bekannte Gaming-Zubehör-Hersteller Logitech stellte jetzt am 20. und 21. September auf dem hauseigenen Event logiPLAY seine Neuheiten für Gamer und Content Creator vor. Wir von ingame.de waren vor Ort in Berlin dabei und konnten uns bereits die neue Produktpalette live anschauen (einiges sogar schon ausprobieren). Nachfolgend schildern wir euch unsere ersten Eindrücke und stellen euch die größten Gaming-Zubehör-Highlights des logiPlay-Events 2022 von Logitech vor.
Name des Unternehmens | Logitech international S.A. |
Gründer | Daniel Borel, Pierluigi Zappacosta, Giacomo Marini |
Gründung | 1981 |
CEO | Bracken P. Darrell |
Firmensitz | Apples, Schweiz |
Spezialisiert auf | Peripheriegeräte für PC-Steuerung, Videokommunikation, Musik |
Umsatz | 5,48 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2022 (endete am 31.03.) |
logiPLAY 2022: Das waren die größten Highlights des Logitech-Events für Gamer
Unsere Highlights von logiPLAY 2022: Insgesamt stellte Logitech auf dem Event in Berlin acht brandneue Produkte vor, die sich an Gamer und Content Creators wie Streamer, YouTuber oder TikToker richten. Von einem neuen Mikro, über Headsets bis hin zu einem Handheld für Cloud Gaming oder High-End-Zubehör für Racing-Sim-Fans war so einiges dabei. Drei Geräte haben es uns aber ganz besonders angetan.

Dazu zählen das neue G Pro Racing Lenkrad mit dem dazugehörigen Pedalen-Set, das neue G Cloud Handheld, worüber es in den letzten Wochen bereits einige Gerüchte gab, sowie die G FITS In-Ear-Kopfhörer. Allesamt sind in unseren Augen die größten und vielversprechendsten Highlights der neuen Produktpalette – zumindest im Hinblick auf Gaming. Diese stellen wir euch nachfolgend etwas näher vor.
Logitech G Pro Racing Wheel und Pedals – Profi-Setup für kompromisslose Rennsport-Enthusiasten
Das steckt drin: Fangen wir direkt mit unserem größten Event-Höhepunkt an. Mit dem G Pro Racing Wheel und Pedals bringt Logitech ein waschechtes Profi-Setup für alle Sim-Racing-Begeisterten heraus. Es wurde mit Rennsport-Profis für Rennsport-Profis entworfen und das merkt man wirklich durch und durch – ob nun bei Performance oder beim Design (aber auch beim Preis).
Eines der größten Highlights dieses Lenkrads ist dabei der Direct-Drive-Motor, der mit (bis zu) monströsen 11 Nm daherkommt und einen bei voller Kraft in Verbindung mit der TRUEFORCE Feedback Technologie bereits nach wenigen Runden so richtig schwitzen lässt. Von unterschiedlichen Straßenbelägen, über Kollisionen bis hin zum sich anbahnenden Kontrollverlust inklusive Rutschen der Räder merkt man so ziemlich alles, was eine Rennstrecke zu bieten hat – und das wirklich sehr direkt, ohne spürbare Verzögerung.
Das Lenkrad-Design ist bis ins kleinste Detail durchdacht, man erreicht problemlos jeden Knopf und Regler, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen – selbst mit kleinen Händen. Die magnetischen Schaltwippen fühlen sich butterweich an und bieten ein phänomenales Schaltgefühl. Alle wichtigen Einstellungen wie beispielsweise die Stärke von Force Feedback lassen sich allesamt direkt am Lenkrad einstellen.

Ein weiteres Highlight des neuen Racing Setups sind die Pedale. Diese bieten vielfältige Einstellmöglichkeiten – von der Härte bis hin zur genauen Position der Pedale könnt ihr hier so ziemlich alles Relevante nach eurem eigenen Geschmack einstellen. Ihr mögt ein langes Bremspedal? Kein Problem. Ihr möchtet mehr Abstand zwischen Bremse und Kupplung? Auch das geht. Ihr wollt ganz ohne Kupplung fahren? Dann baut das Pedal doch einfach ab.
Was übrigens auch sehr cool ist und für die Zukunft hoffen lässt: Das Lenkrad besitzt einen Quick-Release-Mechanismus – sprich, es lässt sich mit nur einer Bewegung vom Motor-Aufsatz abnehmen. Zwar wollte sich Logitech auf dem logiPLAY-Event noch nicht dazu äußern, doch angesichts dieses Features stehen die Chancen gut, dass endlich weitere optionale Lenkräder folgen werden. Von einem neuen Schalthebel war bislang aber leider noch nichts zu hören.
Zudem kommt das Wheel auch mit einer Tischbefestigung – ihr braucht also nicht zwingend einen Playseat. Das Ganze gibts übrigens in zwei Versionen: einmal kompatibel mit PC, PS4 und PS5 (inklusive entsprechender Buttons) sowie einmal für PC, Xbox One und Xbox Series X|S.
Die Verarbeitung von Lenkrad und Pedalen ist wie gewohnt absolut spitze. Das einzige (subjektive) Manko bisher: Das Lenkrad könnte einigen unter Umständen etwas zu dünn sein.
Nach circa 30 Minuten Hands-On-Zeit (mit Assetto Corsa) lässt sich aber unter dem Strich sagen: Sowohl das G Pro Wheel als auch die Pedale sind für Logitech deutlich ein spürbarer Sprung nach vorne – eine konsequente Evolution. Es ist definitiv die bis dato beste Racing-Erfahrung von Logitech, die sich vor vergleichbaren High-End-Setups, beispielsweise von Fanatec, absolut nicht zu verstecken braucht. Jeder, der das ultimative Rennsport-Erlebnis fürs heimische Wohn- oder Gaming-Zimmer sucht, dürfte mit dem neuen Logitech G Pro schnell dicke Freundschaft schließen. Doch das hat auch seinen Preis.
Der Preis: Das neue Profi-Setup kommt nicht als Set. Das G Pro Lenkrad allein kostet 1099 €, für die G Pro Pedale werden nochmal 389 € fällig. Für die Zielgruppe dürfte das aber keine wirkliche Hürde darstellen.
Was aber übrigens ein oder anderen freuen dürfte: Pedale von unmittelbaren Vorgängern (G923, G29) können aber mit dem G Pro Wheel genutzt werden, müssen also nicht zwingend gekauft werden.
Release Date: Das G Pro Wheel und die Pedale sollen schon ab dem 21.09.2022 erhältlich sein.
Hier könnt ihr das neue Logitech G Pro Wheel und die Pedale bestellen: Ihr solltet das G Pro Wheel und die Pedale schon bald im Online-Shop von Logitech finden.
Logitech G Cloud Handheld – Perfekt für Cloud und Mobile Gaming
Das steckt drin: Die Gerüchte der letzten Wochen hatten also recht. Logitech hat mit der G Cloud nun tatsächlich ein Handheld angekündigt. Entwickelt wurde das Ganze in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Online-Giganten Tencet. Konkret handelt es sich dabei im Prinzip um eine Handheld-Konsole, die rein für Cloud-Gaming ausgelegt ist, und nicht wie das Steam Deck eine Art tragbaren Mini-PC in Handheld-Form verkörpert.
Die G Cloud Handheld ist nicht an einen PC oder an eine andere Konsole gebunden. Mit Services wie Xbox Cloud Gaming (via Game Pass Ultimate) oder NVIDIA GeForce NOW könnt ihr darauf massenweise Games in höchster Qualität per Streaming genießen – eine starke und vor allem stabile Internet-Verbindung vorausgesetzt. Übrigens, auch Apps aus dem Google Play Store können auf der G Cloud Handheld abgespielt werden. Und auch Remote Play (beispielsweise bei Xbox und Steam) ist damit möglich.

Das G Cloud Handheld hat mit 463g ein angenehmes Gewicht, ist von den Ausmaßen her minimal größer als die Nintendo Switch liegt aber für mich persönlich um einiges angenehmer in der Hand – gerade bei längerer Spieldauer. Die Ergonomie erinnert dabei an die Form des Xbox-Controllers. Das G Cloud Handheld bietet einen 7-Zoll Full HD 1080p Touchscreen (IPS LCD) mit bis zu 60Hz im Full Screen 16:9-Format. Und auch das Display überzeugt mich mehr als bei der Switch – es ist merklich schärfer und bietet knackigere Farben. Die Batterie soll laut Logitech dabei mehr als 12 Stunden halten.
Nach dem Hands-On lässst sich sagen: Eine gute Internet-Verbindung vorausgesetzt (damit steht und fällt wirklich alles) macht das Handheld in der Praxis echt Spaß. Ich konnte damit unter anderem Forza Horizon 5, Destiny 2 und Fortnite ausprobieren. Die Spiele liefen absolut flüssig, die Ladezeiten waren teils kürzer als bei so manchem Desktop-PC. Die Grafik-Qualität war wirklich gut, die Steuerung erwies sich beim Hands-On als überraschend präzise. Das System lief ebenfalls flüssig und stabil, der Wechsel zwischen Spielen und Services funktionierte reibungslos.
Kurzum: Jeder, der sich für Cloud Gaming interessiert oder gerne Mobile-Spiele auf dem Handy zockt, sollte sich das G Cloud Handheld unbedingt mal genauer anschauen. Hier könnte ein echt spannendes Gerät für gemütliches Zocken im Bett oder von unterwegs auf euch warten – und eine echte Alternative zur Nintendo Switch oder zum etwas unhandlichen Steam Deck. Allerdings ist noch nicht klar, wann das G Cloud Handheld hierzulande verfügbar wird.
Der Preis: 349 US-Dollar (299 bei Vorbestellung), der genaue Euro-Preis ist noch nicht bekannt.
Release Date: Ab 17. Oktober 2022 in den USA. Wann das G Cloud Handheld bei uns in Deutschland verfügbar sein wird, hat Logitech noch nicht genau verraten. Die Rede war grob von 2023.

Logitech G FITS– In-Ear-Kopfhörer fürs Gaming
Das steckt drin: Dabei handelt es sich um die ersten Earbuds von Logitech. Diese kommen nicht nur mit der bewährten LIGHTSPEED Wireless Technologie daher, die eine kabellose Verbindung und Sound auf Profi-Niveau garantiert, sondern bieten auch eine individuelle Passform. Denn bei der ersten Nutzung der Aufsätze werden die Ohrstücke innerhalb von 60 Sekunden in euren Ohren geformt und behalten diese Form dann dauerhaft bei.

Dadurch bieten sie auch ein exzellentes, passives Noice Canceling. Dazu kommt jeder Earbud mit zwei Mics – allesamt ebenfalls inklusive Noise Cancelling. Die Batterie soll bis zu 7 Stunden halten, mit dem Case kommen bis zu weitere 8 Stunden dazu. Der Klang soll ordentlich Bass bieten, kann aber auch mit der G Hub Software von Logitech fein an eure Vorlieben angepasst werden.
Wer also eher In-Ear-Kopfhörer bei Gaming bevorzugt, seine Frisur nicht kaputtmachen will oder aus Style-Gründen beispielsweise sein Cap beim Zocken anbehalten möchte – für den hat Logitech mit den G FITS bald ebenfalls eine Alternative parat. Auch wenn ihr viel unterwegs seid und gerne mal auf der Switch oder auf dem Handy zockt, könnte das durchaus eine komfortable Lösung für satten Sound beim Gaming werden. Kompatibel sind diese neuen Earbuds übrigens mit PC, Mac, PS4 und PS5, Nintendo Switch, Android-Geräten sowie anderen Mobil-Geräten mit Bluetooth Audio.
Der Preis: 229 US-Dollar. Der genaue Euro-Preis wurde noch nicht verraten.
Release Date: Oktober 2022 in den USA und in Kanada. In der restlichen Welt sollen sie früh im Jahr 2023 verfügbar werden.

logiPLAY 2022: Weitere Neuheiten von Logitech
Das könnte so manchen Gamer ebenfalls interessieren: Neben unseren drei Highlights gab es aber auch noch einige weitere Produkt-Neuheiten von Logitech, die gerade für Gamer durchaus eines genaueren Blickes würdig sind. Dazu zählen:
- das Logitech G Astro A30 Wireless Gaming Headset: Vereint Fashion, Funktion und satten Sound. Individualisierbares Design der Ohrmuscheln, kompatibel mit so gut wie allen Plattformen (PS4, PS5, Nintendo Switch, Xbox One, XBox Series X|S, PC, iOS und Android), LIGHTSPEED Wireless Technologie, 40 mm Audio Drivers, ein integriertes und ein abnehmbares Mic, mehr als 43 Stunden Akku-Zeit.
- das Logitech Blue Sona XLR Microphone: Ein aktives Dynamic XLR Mikrofon mit integriertem Preamp. Für alle, die gerne beim Zocken gerne streamen, Podcasts aufnehmen, oder auf YouTube Content produzieren – und das auf professionellem Niveau.
- das Logitech Litra Beam Desktop Key Light: Nicht nur was für Streamer. Wer nicht gerne im Dunkeln spielt, kann mit dieser verstellbaren Desktop-Lampe für eine angenehme Beleuchtung im Gaming-Zimmer oder unmittelbar am Bildschirm sorgen (in verschiedenen Tönen und Stärken). Wer aber nebenher generell auch noch gerne streamt, der kann mit dem Litra Beam optimale Ausleuchtung für den Stream sicherstellen.
Alle drei Produkte sollen noch im September 2022 verfügbar werden.
Übrigens, vor Kurzem stellte Logitech auch die neueste Generation der legendären G502 Gaming-Maus vor – und auch die konnten wir bereits ausprobieren. Mehr dazu erfahrt ihr hier: Logitech G502 X: Neue Maus-Reihe ausprobiert – DIE Gaming-Ikone jetzt noch besser