1. ingame
  2. Gaming News

Metal Hellsinger: Manche Games versteht man nur, wenn man sie erlebt hat

Erstellt:

Von: Janik Boeck

Metal Hellsinger sorgt für mächtig Krawall. Wir haben es uns auf der Gamescom 2022 angeschaut. Aber der Weg dorthin führte durch Hölle.

Köln – Wer auf der Gamescom 2022 war, wird nicht umhingekommen sein festzustellen, dass es auf der Messe ein fettes Metal-Konzert gab. Die Show war eine Promo für Metal Hellsinger, einen First-Person-Shooter, bei dem der enthaltene Soundtrack eine elementare Rolle spielt. Wir haben uns das Spiel auf der Gamescom angesehen – aber der Weg dorthin war eine Odyssee, die der im Spiel nahekommt.

Name des SpielsMetal: Hellsinger
Release (Datum der Erstveröffentlichung)15. September 2022
EntwicklerThe Outsiders
Publisher (Herausgeber)Funcom
PlattformPS5, Xbox Series X/S, PC
GenreFirst-Person-Shooter, Rythmusspiel

Metal Hellsinger: Wer durch die Hölle will, muss mit Qualen rechnen

Der Weg zu Metal Hellsinger: Wir hatten für das Konzert zu Metal Hellsinger VIP-Pässe, um zum einen das Spiel zu spielen und zum anderen eine Chance zu bekommen, mit den Bands über die Produktion an Metal Hellsinger zu sprechen. Und wenn dabei noch Material für Instagram, YouTube Shorts und TikTok rausspringt, umso besser.

Ein Charakter aus Metal Hellsinger mit Waffe in der Hand.
Metal Hellsinger: Manche Games versteht man nur, wenn man sie erlebt hat © The Outsiders

Wir stapfen also vom Pressezentrum am einen Ende des Geländes los und kämpfen uns durch die überfüllten Gänge in die Business-Area in Halle 4.2. Dort sagt man uns, wir müssten in Halle 2.2 laufen, weil die Tickets dort hinterlegt seien. Na gut, dann also zwei Hallen weiter. Am Stand angekommen heißt es, die Tickets wurden schon wieder weggebracht, wir müssten jetzt zu Halle 6, in der das Konzert stattfindet.

Vor Halle 6 weiß niemand von VIP-Pässen und wir sind kurz davor uns zu fragen, ob wir den Passierschein A38 besorgen müssen, um zum Konzert zu kommen. In dem Moment, in dem die Verzweiflung am größten ist, finden wir allerdings doch noch die Person mit den Pässen.

Lust auf mehr Gamescom 2022? Hier entlang

The Walking Dead: Saints & Sinners Chapter 2

Cassette Beasts – Bestes Indie-Spiel der Gamescom 2022?

Meet your Maker – Minecraft trifft Fallout

Jackbox Partypack 9 – Aller guten Dinge sind neun

Metal Hellslinger: Der Eintritt in die Hölle ist hart – aber er wird belohnt

Wir haben die Tickets und kommen endlich rein: Nach weiteren zehn Minuten in der Schlange kommen wir in die Halle und dürfen in den VIP-Bereich. Dort stehen neben einigen Snacks und Getränken auch vier Stationen, an denen man Metal Hellsinger anspielen kann. Diesmal ohne anstehen, also ran da.

Das Erlebnis im Spiel gleicht tatsächlich dem Erlebten auf der Gamescom. Von allen Seiten wird man bedrängt, es ist unfassbar laut, wo genau man hin muss, ist nicht immer klar, aber wenn man sich dem Rhythmus hingibt, kommt man irgendwie durch. Und was in Metal Hellsinger noch besser ist: Es macht sogar Spaß.

Ein Monster in Metal Hellsinger wird angegriffen.
Gameplay zu Metal Hellsinger – auf dem Weg durch die Hölle © The Outsiders

Grundlegend geht es in Metal Hellsinger darum, die Monster im Rhythmus der Musik zu Brei zu verarbeiten. Je besser man im Takt ballert, desto mehr Schaden teilt man aus und desto Punkte bekommt man. Die Story von Metal Hellsinger ist schnell erklärt. Wir müssen uns durch einen Zusammenschluss von Höllen kämpfen und die Rote Richterin vom Thron stürzen. Wieso, weshalb, warum wird während des Spielens erklärt, ist aber eigentlich auch sekundär. Kern des Spiels ist nämlich das Musik-zentrierte Gameplay.

Der Soundtrack scheppert schon bei minimaler Lautstärke ordentlich auf die Trommelfälle, die Schrotflinte steigt mit ihrer eigenen Melodie ein und schon entsteht eine Symphonie des Untergangs, der man sich nur schwer entziehen kann. Das Reinkommen ist etwas holprig, hat man dann aber ins Spiel gefunden, kommt man in einen Flow, der sich extrem belohnend anfühlt. Auf jedes Gitarrenriff, das mit einem Schuss der Schrotflinte betont wird, schießt ein Endorphinschub durch den Körper. Da vergisst man sogar fast, dass man den halben Weg nach Mordor laufen musste, um fünf Minuten zu spielen.

Auch interessant