1. ingame
  2. Gaming News

Microsoft: Aktionäre stimmen für Activision Blizzard Mega-Deal

Erstellt:

Von: Joost Rademacher

Die Aktionäre von Microsoft haben sich in einer Abstimmung mit großer Mehrheit für den Kauf von Activision Blizzard ausgesprochen. Nun müssen noch die Kartellbehörden zustimmen.

Update vom 29.04.2022: Activision Blizzards Anteilseigner haben bei einer Abstimmung bei einem Aktionärstreffen mit 98 Prozent der Beschlussvorlage für den Verkauf an Microsoft zugestimmt. Damit könnte der Mega-Deal für 68,7 Milliarden US-Dollar bald Realität werden. Allerdings gibt es noch eine sehr große Hürde zu meistern, denn die Kartellbehörden der USA muss dem Verkauf zustimmen.

Name des UnternehmensMicrosoft
Gründung4. April 1975
HauptsitzRedmond, Washington
CEOSatya Nadella
Jahresumsatz168 Milliarden USD (2021)
GründerBill Gates, Paul Allen

Die Leiterin der Behörde Federal Trade Commission (FTC) ist Lina Khan, die dafür bekannt ist, kein großer Fan von übergroßen Konzernen zu sein. Während ihrer Führung wurde zum Beispiel der Kauf von Arm durch Nvidia abgelehnt. Sollte die Behörde dem Kauf durch Microsoft zustimmen, wird der Deal spätestens im Juni 2023 abgeschlossen sein.

Erstmeldung vom 18.01.2022: Redmond, Washington – 2022 wird wohl das Jahr der ganz großen Deals. Nachdem GTA-Publisher Take-Two vor kurzem einen Mobile-Game-Publisher für 11 Milliarden Dollar geschluckt hatte, kommt jetzt der nächste ganz große Knall. Wieder einmal hat Microsoft die Hosentaschen locker. Das Xbox-Unternehmen hat sich 2021 schon Bethesda einverleibt, jetzt folgt das nächste Beben in der Gaming-Branche. In einer überraschenden Ankündigung vermeldete Microsoft soeben, dass es einen Deal mit Activision Blizzard abgeschlossen hat und das Publishinghaus zu einer absoluten Rekordsumme aufkauft.

Microsoft: Mega-Deal mit Activision – Konzern kauft Publisher für 70 Milliarden

Was ist passiert? Auf Twitter erklärte der bekannte Leaker Okami unter Berufung auf das Wall Street Journal, dass die beiden Unternehmen kurz vor einem gemeinsamen Deal standen. Wenige Minuten später folgte aber schon die offizielle Ankündigung durch den Xbox-Twitter-Account. Activision Blizzard, Publisher von Games wie Call of Duty, Diablo, Overwatch und vielen mehr, wird in den Besitz von Microsoft übergehen. Einige Fans befürchten jetzt schon, dass Call of Duty in Zukunft nicht mehr für PlayStation* erscheint.

Wie viel hat Microsoft bezahlt? Die Investition, die Microsoft mit der Übernahme von Activision Blizzard tätigt, könnte jeden Unternehmer mit der Zunge schnalzen lassen. Gigantische 70 Milliarden Dollar zahlt der Konzern für den Deal – fast das Zehnfache von dem, was Microsoft für den Deal mit Bethesda-Mutterkonzern Zenimax hinlegte (7,5 Milliarden Dollar). Die Höhe der gezahlten Geldsumme sorgt bereits für Sorgen in der Gamingbranche. Paul Tassi, Autor für Forbes hat sich besorgt um die Zukunft des Gaming geäußert.

Bin nicht sicher ob alle verstehen, wie radikal [der Deal] das gesamte Konzept der Gamingindustrie verändert. Wirklich nichts ist vom Tisch.

Paul Tassi

Tassi verwies im gleichen Zug auf den gesamten Marktwert von Nintendo, der bei etwa 53 Milliarden Dollar liegt. Der Deal dürfte also für weitere Übernahmen im hohen Milliardenbereich zukünftig Tür und Tor aufstoßen. Auf dem Aktienmarkt macht die Übernahme sich auf jeden Fall schon bemerkbar, die Aktie von Activision explodiert seit der Ankündigung vom Microsoft-Deal.

Microsoft: So wird der Deal mit Activision sich für Fans und die Branche auswirken

Was bedeutet der Deal für Microsoft? Mit der Übernahme von Activision Blizzard wächst die Arbeitskraft von Microsoft ins Unermessliche. Laut Daniel Ahmad, einem weiteren bekannten Leaker und Branchen-Guru, fällt damit auch jedes von Activision Blizzard betriebene Entwicklerstudio in die Hände von Microsoft. Das umfasst beispielsweise auch die „Call of Duty“-Studios Treyarch und Infinity Ward, sowie Raven Software, Beenox und Toys for Bob. Selbst King, der Mobile-Game-Publisher hinter Candy Crush wird in Zukunft zu Microsoft gehören.

Microsoft kauft Activison Blizzard und damit alle IPs des Unternehmens
Microsoft kauft Activision Blizzard © Microsoft

Was bedeutet das für Fans? Wer schon Xbox-Services nutzt oder auf Xbox One und Xbox Series X spielt, hat im Hinblick auf die eigene Spielebibliothek Grund zur Freude. Der Deal zwischen Microsoft und Activision Blizzard dürfte Folgen für den Game Pass haben. Sobald die Übernahme abgeschlossen ist, soll ein überwiegender Großteil sämtlicher Spieler von dem Publisher bei Game Pass zur Verfügung stehen, sowohl auf Konsole als auch auf PC. Im gleichen Zug hat Microsoft angegeben, über 25 Millionen Abonnentinnen und Abonnenten bei Game Pass erreicht zu haben. *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant