1. ingame
  2. Gaming News

MTG: Baldurs-Gate-Set kommt im Juni – seht hier zwei neue Karten vor Release

Erstellt:

Von: Joost Rademacher

Das Crossover zwischen Magic: The Gathering und Dungeons & Dragons geht weiter. Wir zeigen euch hier exklusiv zwei neue Karten aus dem „Commander Legends“-Set.

Renton, Washington – Magic: The Gathering und Dungeons & Dragons gehen zusammen wie Erdnussbutter und Marmelade, wie Baldur‘s Gate und seine ständige Gefahr der völligen Zerstörung. Schon im letzten Jahr gab es zwischen den beiden Fantasy-Franchises ein erstes, lang ersehntes Crossover, das bald mit dem neuen Kartenset „Commander Legends: Schlacht um Baldur‘s Gate“ endlich eine Fortsetzung erhält. Wizards of the Coast war so nett, uns zwei Karten zuzuschicken, die wir euch hier exklusiv zeigen dürfen.

Name des SpielsMagic: The Gathering
AutorRichard Garfield
Erscheinungsjahrseit 1993
VerlagWizards of the Coast
Neues SetCommander Legends: Schlacht um Baldur's Gate

MTG: Das sind die brandneuen Karten aus dem Baldurs-Gate-Set

Das ist die erste brandneue Karte: Den Start macht die Eulenbär-Hirtin. Es kann ja nie schaden, jemanden auf seiner Seite zu haben, der geübt mit riesigen Eulenbären ist. Diese Kreatur der Gattungen Goblin und Druidin kostet euch zwei beliebige Mana und ein grünes Mana. Entsprechend fällt sie auch strikt in die Farbe Grün. Offensiv ist die Eulenbär-Hirtin bei nur einem Punkt zwar nicht gerade stark, dafür wartet sie mit vier Verteidigungspunkten auf.

Magic The Gathering Karte Eulenbär-Hirtin
MTG: Die Eulenbär-Hirtin ist ab dem 10. Juni mit dem neuen Set erhältlich © Wizards of the Coast

Diesen Effekt hat die Eulenbär-Hirtin: Jenseits ihrer Grundwerte hat die Eulenbär-Hirtin natürlich auch eine eigene Fähigkeit. Besonders wer gerne mit möglichst vielen Karten auf der Hand spielt, dürfte sich hier freuen: Jedes Mal, wenn ihr zum Start des Endsegments in eurem Zug Kreaturen mit einer Gesamtstärke von mindestens 8 auf dem Feld habt, dürft ihr eine zusätzliche Karte auf die Hand ziehen. Bei der typischen Charakteristik von grünen Decks, mit viel Mana und vielen Karten spielen zu müssen, dürfte das EIN nützlicher Effekt sein.

Das ist die zweite brandneue Karte: Die zweite Karte, die wir euch exklusiv zeigen dürfen, ist der junge Nebeldrache. Mit seinem Aussehen und seinem jungen Alter mag diese blaue Kreatur eher knuffig wirken, aber der Schein trügt. Drei beliebige Mana und zwei blaue Mana müsst ihr hinlegen, dafür bekommt ihr den jungen Nebeldrachen mit Grundwerten von (4/3) und natürlich mit dem Fliegend-Status.

Magic The Gathering Karte Junger Nebeldrache
MTG: Der junge Nebeldrache wird ebenfalls am 10. Juni mit dem neuen Set verfügbar © Wizards of the Coast

Diesen Effekt hat der junge Nebeldrache: Der junge Nebeldrache hat bereits verhältnismäßig starke Grundwerte, das Ganze wird aber nur noch gestärkt durch seine eigene Fähigkeit. Wenn ihr diese Kreatur aufs Feld bringt, könnt ihr bei jedem Gegner eine beliebige Kreatur wählen und sie tappen. Alle getappten Kreaturen bleiben getappt, auch wenn eure Gegner das nächste Enttappsegment startet. Ihr könnt also gleich mehrere Gegner für eine Runde in ihrer Kampffähigkeit beeinträchtigen. Wer gern mit viel Crowd Control im Deck spielt, dürfte so eine Fähigkeit mit Kusshand annehmen.

Ab dem 10. Juni könnt ihr den jungen Nebeldrachen, die Eulenbär-Hirtin und viele weitere Karten im neuen D&D-Set „Commander Legends: Schlacht um Baldur‘s Gate“ für Magic: The Gathering erhalten.

Auch interessant