Bildung auf der Xbox – US-Lehrer will Literatur beim Zocken vermitteln
Ein Lehrer aus Oregon bietet seinen Schülern einen ganz besonderen Unterricht. Mit 20 Xbox-Konsolen und dem Game Pass soll Literatur vermittelt werden.
Oregon, USA – Lehrer sind immer wieder auf der Suche nach neuen Unterrichtsmethoden und innovativen Ideen, um Schülern die Lehrinhalte möglichst attraktiv zu vermitteln. Doch nur selten wird es geschafft, dass Schüler wirklich Spaß am Unterricht haben. Dass Schule aber auch anders geht, zeigt jetzt ein Lehrer aus Oregon. Denn dieser plant, seine Klasse mithilfe von mehreren Xbox-Konsolen und dem Xbox Game Pass zu unterrichten.
Unterricht mit Xbox-Konsolen – Lehrstoff wird durch Videospiele vermittelt
Das ist der Plan: Auf Reddit hat der Lehrer unter dem Namen AnonymousCerealBowl sein Vorhaben geteilt. Dort zeigte er auch gleich ein Bild der zukünftigen Ausstattung der Klasse. Unterrichtet wird auf 20 Xbox Series S Konsolen sowie auf vier Nintendo Switch. Auch eine PS5 ist auf dem Bild neben passenden Controllern und Ladestationen zu erkennen. Auf Reddit häuften sich direkt die Fragen von Usern zur Sinnhaftigkeit der Anschaffungen und der Durchführung des Unterrichts.

So soll gelernt werden: Mit den Xbox-Konsolen und dem Game Pass soll eine Englisch-Klasse auf dem amerikanischen Senior-Level unterrichtet werden. Das entspricht in Deutschland der zwölften Klasse. Durch die Videospiele sollen Schüler verschiedene literarische Konzepte wie die Heldenreise nähergebracht bekommen. Möglich wäre es also, dass schon bald God of War für die Klasse auf dem Stundenplan steht.
Welche Spiele es dann aber wirklich in den Unterricht schaffen, steht noch nicht genau fest, da sich der Lehrer noch in der Planungsphase befindet. Einige kurze Spiele sollen dabei komplett von den Schülern durchgespielt werden und bei anderen wird sich der Lehrer nur an verschiedenen Passagen bedienen.
Hoch im Kurs stehen soll aber wohl schon „The Stanley Parable“. Dieses Spiel unterscheidet sich stark von herkömmlichen Videogames. Der Fokus des Spiels liegt darin, verschiedene Entscheidungen zu treffen, die maßgeblich die Story beeinflussen. AnonymousCerealBowl erklärte auf Reddit, dass das Spiel zu seinen Favoriten zählt und definitiv in die engere Auswahl für den Unterricht fällt. Die meisten Spiele möchte er allerdings aus dem Game Pass beziehen.

Durch Subventionen gefördert: Der Lehrer stellte bei der zuständigen Schulbehörde einen Antrag für sein Vorhaben und dieser wurde abgenickt und sogar durch Subventionen gefördert. Geht man bei den Konsolen vom Neupreis aus, kosten die PS5, Nintendo Switch und die Xbox-Konsolen insgesamt rund 7.200 Euro – und das ohne das restliche Zubehör.
Unterricht mit Xbox-Konsolen – Das Potenzial von Videospielen
Videospiele sind kein Neuland: Videospiele haben schon lange keinen schlechten Ruf mehr und das Vorurteil vom schüchternen Nerd ist längst überholt. Mittlerweile kommt fast jeder im Laufe seines Lebens mit Videospielen in Berührung – und sei es nur für ein paar Runden Candy Crush. In Deutschland spielen laut Statista sogar rund 50 Prozent der Bevölkerung Games.
In der Altersgruppe der 16 bis 29-Jährigen sind es sogar ganze 80 Prozent, wie Umfragen herausgefunden haben. Das Online-Portal für Statistiken berücksichtigt dabei alle Personen, die zumindest gelegentlich Videospiele spielen. Lehrer könnten ihre Schüler somit über „Konsolen-Unterricht“ mit der Xbox Series X oder PS5 sehr gut erreichen.
Das lehren Videospiele: Videospiele nehmen ihre Spieler mit auf eine Reise. Die Themen, um die sich ein bestimmter Titel dreht, können dabei komplett unterschiedlich ausfallen. Die Geschichten handeln von Freundschaft und Familie, aber auch von Verlust und Trauer. In einigen Titeln werden Spieler vor moralische Entscheidungen gestellt, wiederum andere dienen zur Entspannung und hinterlassen ein gutes Gefühl. Auch geschichtliche Ereignisse werden in einigen Spielen behandelt und korrekt aufgearbeitet.
So hat ein kleines Berliner Indie-Studio das Spiel „Through the Darkest of Times“ entwickelt. Das fünfköpfige Team hat es mit ihrem Spiel geschafft, den zivilen Widerstand in Berlin zur Nazi-Zeit darzustellen. Das zeigt auch, dass hinter Videospielen nicht nur große Konzerne sitzen, die sich viel Geld erhoffen, sondern auch kleine Studios, die ihre Geschichten mit der Welt teilen wollen.
Da Bücher schon immer auf dem Lehrplan stehen, könnten Videospiele eine sinnvolle Ergänzung sein. Schließlich werden durch beide Medien Geschichten erzählt. Sollte der Xbox- und Game-Pass-Unterricht also erfolgreich sein, steht vielleicht bald bei weiteren Schulen „Zocken“ auf dem Stundenplan.