Overwatch 2: Season 4 bekommt mit Lifeweaver einen echten Troll als Healer
Heilen macht Spaß, trollen aber noch viel mehr. Mit dem neuen Hero Lifeweaver lässt man einen Healer auf das Spiel los, der für ordentlich Ärger sorgen könnte.
Hamburg – Dürfen wir vorstellen: Lifeweaver. Als Hero 37 hat Blizzard einen neuen Healer für Spielerinnen und Spieler von Overwatch 2 im Angebot. Lifeweaver ist frech, heißt mit bürgerlichem Namen eigentlich Niran und Twitter hat ihn schon jetzt als offiziell Hot erklärt. Außerdem hat Lifeweaver ein Fable für Pflanzen. Die benutzt der Healer auch im Kampf um die Payload und zur Unterstützung des eigenen Teams. Naja, das sollte er jedenfalls – denn die neuen Fähigkeiten von Lifeweaver beherbergen auch unermessliches Potenzial für Trolle.
Hero | Lifeweaver |
Klasse | Healer |
Name | Niran PruksaManee |
Alter | 29 |
Pronomen | Er/Ihm |
Geburtsort | Chiang Mai, Thailand |
Lifeweaver: Der neueste Hero in Overwatch 2 hat einen grünen Daumen
Wie sieht die Lore zu Lifeweaver aus? Lifeweaver ist ein Botanist, wie er im Buche steht. Schon als Kind kümmerte er sich um die Gärten seiner Eltern. Als ihm diese Welt aber irgendwann zu klein wurde, machte er sich auf zum Studieren an der vornehmen Architektenschule, die auch Symmetra besuchte.

Dank des Reichtums seiner Familie konnte Lifeweaver viel reisen, schnell merkte er aber, dass die Welt sich in keinem guten Zustand befindet – einen Umstand, den er mit seiner Erfindung des heilenden Biolights ändern möchte. Seine Erfindung ermöglicht es Lifeweaver Licht zu bändigen und ihm einen festen Körper zu geben. Davon wird in Lifeweavers Fähigkeiten-Kit massig Gebrauch gemacht.
Wie sehen die neuen Fähigkeiten von Lifeweaver aus? Als Healer solltet ihr mit Lifeweaver natürlich hauptsächlich die Gesundheit eures Teams im Auge behalten. Dafür steht Lifeweaver vordergründlich die Heilende Blüte zur Verfügung: Aufladen, loslassen und einen Schwall Lebenskraft auf eure Teammates schiessen. Perfekte Zielgenauigkeit ist dafür übrigens nicht nötig. Schaden teilt Lifeweaver mit seiner Dornensalve aus. Die besitzt ein wenig Streuung, hat aber einen überraschend hohen Damage-Output für einen Healer in Overwatch.
Die Fähigkeiten von Lifeweaver in der Übersicht:
Primär – Heilende Blüte: Gedrückt halten, um heilende Energie aufzuladen. Loslassen, um einen anvisierten Verbündeten zu heilen.
Sekundär – Dornensalve: Feuert eine Projektilsalve mit Streuung ab.
Blütenplattform: Wirft eine Plattform, die nach oben schnellt, wenn sie zum ersten Mal jemand betritt, egal, ob Gegner oder Verbündeter.
Regenerativer Spurt: Spurtet in Laufrichtung und stellt einige Trefferpunkte wieder her.
Rettungsanker: Zieht einen Verbündeten zu sich heran und beschützt ihn währenddessen.
Passiv – Abschiedsgeschenk: Hinterlässt beim Tod ein Geschenk, das den ersten Verbündeten oder Gegner heilt, der es aufhebt.
Ultimate – Baum des Lebens: Pflanzt einen Baum, der sofort Trefferpunkte bei Verbündeten wiederherstellt und sie regelmäßig heilt, solange er bestehen bleibt.
Besonders interessant sind allerdings die weiteren Fähigkeiten von Lifeweaver. Der Regenerative Spurt bringt Lifeweaver Mobility, während das Abschiedsgeschenk beim Ableben von Lifeweaver im Grunde ein Medi-Pack fallen lässt, das sowohl Teamkameraden als auch Feinde aufsammeln können. Das verleiht dem eigenen Handeln ein zusätzliches, taktisches Element.

Die wahren Kicker im Lifeweaver-Kit dürften aber die Blütenplattform und der Rettungsanker sein, denn diese beeinflussen das Geschehen auf der Map direkt. Mit den Plattformen schickt Lifeweaver Freund und Fein in die Luft und bringt Vertikalität in Overwatch 2. Der Rettungsanker zieht einen Teammate zu sich und schützt ihn dabei. Fähigkeiten wie Tracers Blink können Spieler aus dem Rettungsanker befreien, besitzt der Hero aber keine Form der Mobility, muss man die Fähigkeit von Lifeweaver über sich ergehen lassen, selbst wenn man gar nicht möchte.
Lifeweaver: Die neue Nummer 1 für Trolle in Overwatch 2
Ist Lifeweaver für Einsteiger in Overwatch 2 geeignet? Die Fähigkeiten von Lifeweaver klingen nicht nur technisch, das sind sie auch. Einsteiger werden mit Lifeweaver in Overwatch 2 dank seiner simplen Spielbarkeit gut zurechtkommen, wer den Healer aber meistern möchte, sollte viel Spielverständnis und Feingefühl mitbringen. Wer ein Spiel nicht lesen kann, der wird mit Lifeweaver vermutlich mehr Schaden anrichten, als Nutzen bringen.
- Overwatch 2: Was bedeutet RED? – Das steckt hinter dem Stat im Scoreboard
- Bin ich wirklich der einzige, der Lootboxen in Overwatch 2 vermisst?
Was könnte der Knackpunkt bei Lifeweaver werden? Gerade Trolle könnten mit Lifeweaver zum Problem werden. Ständig eine Blütenplattform vor die Nase bekommen oder mit dem Rettungsanker in den Abgrund gezogen werden, das dürfte eher weniger spaßig sein. Oder denke man an Spieler oder Spielerinnen, die absichtlich hinter feindliche Linien laufen, um Gegner mit einem Abschiedsgeschenk zu versorgen. Die Möglichkeit für diversen Schabernack sind bei Lifeweaver ziemlich offensichtlich und allgegenwärtig.

Im Gespräch mit Alec Dawson, dem Lead Hero Designer von Overwatch 2, wird schnell klar, dass Blizzard sich aber vor Trollen eher weniger Sorgen macht. Im Gegenteil, es sei einem zwar bewusst, dass Lifeweaver von Gamern mit schlechten Intentionen ausgenutzt werden könnte, man denke aber, dass Lifeweaver eher das Teamwork in Overwatch 2 fördern werde. Ob das nun naiv oder optimistisch ist, sei erst einmal dahin gestellt. Wie sich Lifeweaver tatsächlich in Overwatch 2 einfügen wird, muss Season 4 des Hero-Shooters zeigen, denn mit Start dieser, wird Liefweaver offiziell verfügbar sein.