YouTuber bringt vergessenes Xbox-Meisterwerk im Alleingang aus der Versenkung
An den eigenen Lieblingsspielen hängen die Herzen vieler Gamer*innen. YouTuber Nick Robinson hat seines nun im Alleingang wiederbelebt.
Hamburg – Jeder Mensch, der irgendwie Videospiele zockt, hat zwangsweise meistens auch ein Lieblingsspiel. Fast immer ist da dieses eine Spiel, von dem man allen erzählen will, zu dem man immer wieder zurückkehren kann. Für den YouTuber Nick Robinson geht diese Art von Verehrung für ein Spiel noch nicht weit genug. Sein Lieblingsspiel liegt ihm so sehr am Herzen, dass er jetzt begonnen hat, dessen totgeglaubten Multiplayer wiederzubeleben – und das praktisch im Alleingang.
Phantom Dust: Ein unerwartetes, untergegangenes Meisterwerk
Was ist das für ein Spiel? In einem 40-minütigen Video erzählt Nick Robinson von einem, in seinen Augen vergessenen, Meisterwerk für die originale Xbox. Das Spiel hört auf den Namen Phantom Dust und ist für sich schon eine kleine Anomalie. 2004 erschien es als damals letztes Spiel von Microsoft Game Studios Japan, bevor das japanische Microsoft-Studio kurz darauf geschlossen wurde.
In den USA kam Phantom Dust erst 2005 auf den Markt, in Europa dagegen hat das Spiel nie einen Release gesehen. Entsprechend hat das Spiel sich damals ziemlich schwach verkauft und Microsoft selbst machte keine große Werbe-Fanfare darum. So ist Phantom Dust mit der Zeit völlig in der Versenkung untergegangen und lange Zeit wusste kaum jemand von dem Spiel. Zu Unrecht, wie sich herausstellen sollte.
Phantom Dust: Ein Deckbuilder-Prügelspiel, seiner Zeit weit voraus
Warum ist das Spiel so gut? Grundsätzlich ist Phantom Dust ein Arena-Actionspiel, bei dem zwei bis vier Spieler*innen gegeneinander antreten und sich mit verschiedenen Skills, die sie in der Umgebung aufsammeln, auf die Mütze hauen. Der äußerst originelle Kniff daran ist aber, dass jede*r Spieler*in ein Deck aus mehreren Skills hat, die man sich frei zusammenbauen kann, wie in einem Kartenspiel á la Hearthstone. Im Grunde ist Phantom Dust also eine Mischung aus den Naruto-Prügelspielen und typischen Kartenspielen mit anpassbaren Decks. So können extrem taktische Kämpfe entstehen, die noch dazu optisch richtig was hermachen.
Microsoft Game Studios Japan hat bei Phantom Dust ein kleines Wunder gewirkt und eine Grafik gezaubert, die locker mit Spielen mithalten kann, die erst eine Konsolengeneration später erschien. Generell heißt es immer wieder von Fans, dass das Spiel seiner Zeit weit voraus war. Tatsächlich hat sich seit dem Release von Phantom Dust ein gewisser Fankult entwickelt, der bis heute eine Lanze für das Spiel bricht. Dieser Kult kommt nicht von ungefähr, sogar richtig große Namen im Gaming haben ihre Liebe zu Phantom Dust zum Ausdruck gebracht.

Was ist das für ein Kult? In seinem Video zeigt Nick Robinson ein paar prominente Stimmen, die sich offen zu Phantom Dust bekennen. Viele davon sind tatsächliche Mitarbeiter*innen der Microsoft Game Studios, die sich bis heute wünschen, dass ihr eigenes Unternehmen dem Spiel einen größeren Release spendiert hätte. Der bekannteste unter ihnen ist aber der heutige Chef der Xbox-Sparte höchstpersönlich: Phil Spencer. So zitiert Robinson ein Interview, das er 2016 mit dem Xbox-Boss führte, wo selbiger meinte, dass das Spiel seiner Zeit voraus gewesen wäre.
Also hat Nick Robinson es jetzt selbst auf sich genommen, Phantom Dust heute noch einmal das Publikum zu geben, das es verdient. Das Video selbst trägt schon einen großen Teil dazu bei, über eine Million Aufrufe hat es seit der Veröffentlichung Anfang Juni generieren können. Außerdem veranstaltet er jede Woche ein Discord-Event, in dem neue und alte Fans von Phantom Dust sich zum gemeinsamen Zocken treffen. Man muss nur an das Spiel kommen – und das stellt sich als leichter heraus, als gedacht.
Phantom Dust: Auch heute noch spielbar – und das völlig kostenlos
Wie kann man Phantom Dust heute spielen? Es ist eine der größten Überraschungen im gesamten Video von Nick Robinson, als er enthüllt, dass man Phantom Dust heute völlig kostenlos auf Xbox und PC erhalten kann. Das Spiel ist 2017 in einer Remaster-Version mit 4K-Support erschienen und steht direkt im Microsoft Store zum Download bereit. Im Gegensatz zu vielen anderen verlorenen Meisterwerken kann also jeder und jede, der oder die Bock auf Phantom Dust hat, sich das Spiel jederzeit runterladen und über Xbox Live online zocken.

Wie sieht die Zukunft von Phantom Dust aus? Tatsächlich scheinen die Mühen von Nick Robinson sich auszuzahlen. Der Discord für die wöchentliche Phantom Dust Happy Hour hat schon beinahe 5.000 Mitglieder, die sich wöchentlich für gemeinsame Schelle treffen. Genaue Daten zur täglichen Spieler*innenzahl gibt es zwar nicht, aber Phantom Dust scheint sich tatsächlich im Aufwind zu befinden. Gute Aussichten dafür, dass es in Zukunft mehr rund um das auferstandene Meisterwerk zu sehen gibt. Der Director des Spiels, Yukio Futatsugi, gab gegenüber Robinson an, dass er immer noch gerne einen Nachfolger zu Phantom Dust entwickeln würde.