Pokémon GO: Events im April 2023 – Welche Highlights sich wirklich lohnen
Endlich sind sie bekannt: Die Events in Pokémon GO im April 2023. Es gibt jede Menge Shinys und spannende Raids. Hier sind alle Termine auf einen Blick.
San Francisco – Lange wurde spekuliert, jetzt sind sie endlich da – Die April-Events in Pokémon GO! Zum Frühlingsbeginn veröffentlichte Niantic eine lange Liste, die einen Überblick über kommende Events im Spiel bietet. Dabei sind viele PvP-Turniere, aber auch ambitionierte Trainer und Shiny-Jäger kommen im April 2023 in Pokémon GO auf ihre Kosten. Damit ihr den Überblick nicht verliert, haben wir alle bisher bekannten Events in Pokémon GO im April 2023 für euch aufgelistet.
Name des Spiels | Pokémon GO |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06. Juli 2016 |
Publisher (Herausgeber) | Niantic |
Serie | Pokémon |
Plattformen | Android, iOS |
Entwickler | Niantic |
Genre | Augmented Reality, Mobile |
Pokémon GO: Events im April 2023 – Alle Termine und Daten
Diese Events sind bekannt: Neben den wöchentlichen Events wie Raid-Stunden oder Rampenlicht-Stunden kommen komplett neue Events sowie Community-Days auf euch zu. Hier findet ihr alle bisher bekannten Events auf einen Blick gelistet:
Datum | Event |
---|---|
1. März bis 1. Juni | Forschungsdurchbruch mit Relaxo, Parasek, Pinsir, Kaumalat, Coiffwaff und Viscora |
1. März bis 8. März | Level-5-Raids mit Boreos (Inkarnationsform) und Mega-Raids mit Mega Glurak Y |
28. märz bis 11. April | Level-5-Raids mit Raids mit Lugia* |
28. März bis 4. April | Mega-Raids mit Mega-Simsala* |
29. März bis 5. April | PvP: Meisterliga und Mini-Cup mit dreifachem Sternenstaub |
4. April | Rampenlicht-Stunde mit Owei* und Fang-Bonus |
4. April bis 10 April | Event: Hüpf in den Frühling |
4. April bis 11. April | Mega-Raids mit Mega-Schlapor* |
5. April | Raid-Stunde mit Lugia* |
5. April bis 12. April | PvP: Meisterliga und Frühlingscup (Superliga-Edition) mit dreifachem Sternenstaub |
9. April | Top-Raid mit Regieleki |
11. April | Rampenlich-Stunde mit Muschas* und Verschick-Bonbons |
11. April bis 17. April | Level-5-Raids mit Mega-Turok* |
12. April | Raid-Stunde mit Demeteros (Inkarnationsform)* |
12. April bis 19. April | PvP: Superliga, Hyperliga, Meisterliga, Entwicklungs-Cup |
13. April bis 17. April | Event: Ein weiser Held |
15. April | Community Day mit Togetic |
17. April bis 2. Mai | Mega-Raids mit Mega-Lahmus* |
18. April | Rampenlicht-Stunde mit Knacklion* (Doppelte Entwicklungs-EP) |
19. April | Raid-Stunde mit Kaput-Toro* |
19. April bis 26. April | PvP: Superliga, Wetter-Cup (Hyperliga Edition) |
20. April bis 26. April | Event: Umweltwoche |
23. April | Event: Begrenzte Forschung |
25. April | Rampenlicht-Stunde mit Tangela* und Fang-Sternenstaub |
26. April | Raid-Stunde mit Kapu-Toro* |
26. April bis 3. April | PvP: Superliga und Meister-Premier-Cup |
29. April | Community-Day Classic |
Pokémon GO: Events im April 2023 – Welche lohnen sich besonders?
Welche Events lohnen sich? Als erstes lohnenswertes Event sticht der Community-Day mit Togetic ins Auge. Das Feen-Pokémon ist in Pokémon GO verhältnismäßig selten und schwer zu bekommen. Beim Community-Day am 15. April habt ihr allerdings eine ausgezeichnete Chance, das Monster zu fangen. Insbesondere seine Shiny-Form solltet ihr euch schnappen. Am 17. April habt ihr außerdem eine Chance auf ein Shiny Kapu-Toro, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

Die Rampenlicht- und Raid-Stunden sind im April 2023 in Pokémon GO nicht so interessant. Hier findet ihr schwächere Monster, die sich nicht sonderlich lohnen. Was die Events angeht, gibt es bisher noch keine gesicherten Informationen, welche weiteren Pokémon und Shinys wir im April 2023 erwarten können.
Sind bereits alle Events bekannt?
Niantic ist bekannt dafür, dass einige Events sehr kurzfristig angekündigt werden. Auch mit Details zu den entsprechenden Veranstaltungen und seltenen Pokémon hält sich der Entwickler aus San Francisco traditionell eher bedeckt. Insofern ergeben sich immer wieder auch spontane Events, die erst einen Tag vorher bekannt werden. Sollten sich weitere Termine ergeben, werden wir diese in unserer Übersicht natürlich ergänzen.
Besonders spannend ist in dieser Hinsicht, dass ein Leak in Pokémon GO zu kommenden Events zumindest teilweise treffende Informationen an die Öffentlichkeit brachte. So wurde nicht nur das Datum zur Umweltwoche vorher bekannt gegeben, sondern auch der Namen des Events. Ob sich noch weitere Events aus dem Leak als wahr herausstellen, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.